Locker & Flockig / Synth-Pop / feedbackgesucht

  • Ersteller InnerNoize
  • Erstellt am
I

InnerNoize

Registriert
07.09.03
Beiträge
2.046
Reaktionen
2
Punkte
2.284
Hi @all,

es gibt mal wieder ´nen neuen init:voice Song.
Diesmal geht´s in richtung mitt´80´er Synthi-Pop.

Unten auf den Link in der Signatur klicken, dann auf der Mp3.de Seite auf alle Songs (für Hifi Preview) und dann auf Heartbeat (Demo).

Danke an alle, die sich die Mühe machen und was zum Song schreiben. (Sounds, Aufbau, Mixing usw.)

Gruß, Micha
 
Hi,

vorab, ich glaube, Du machst den selben Fehler wie ich.
Die meisten Leute hier wollen nur per einem Klick den Song zu Gehör bekommen.
Zweimal klicken ist den Meisten schon zu viel Aufwand.

Zum Song:

Die Sounds klingen schon sehr authentisch für 80er Synthi-Pop.
Was mir fehlt, ist ein Refrain mit Ohrwurmcharakter.
Ich weis, ist leichter gesagt, als getan.

Es waren aber nunmal gerade diese einfachen Melodien, die so typisch für dieses Genre waren.

Hör Dir mal Human League, Thompson Twins oder Howard Jones an, dann weist Du schon, was ich meine.
Also keine Angst vor Banalitäten.
So rauscht der Song leider ohne echten Höhepunkt an mir vorbei.

Deine Sängerin muß noch an Intonation, Ausdruck und Stimmvolumen arbeiten.

So höre ich es jedenfalls, aber ich bin ja nicht der Papst :) .

Einfach immer weitermachen, bis es funkt.
Gruß Frank
 
Hi Frank,

ersteinmal danke für dein Feedback!
Bei dem Song handelt es sich um eine noch sehr frühe Version. Schonmal schön zu hören das die Sounds authentisch klingen. Das mit der "Sängerin" ist so ein Problem. Wir sehen uns z.Z. nur 1x die Woche für 2 Std. Da bleibt im prinzip nur Zeit für first Takes. Das mit der Ohrwurm Melodie werde ich mal "versuchen" (wobei ich den Song schon die letzten 2 Tage immer morgens nach dem Aufwachen als Ohrwurm hatte:-D).

Gruß, Micha
 
Vom Sound und allem anderen stimmt das schon, auch wenn mich das mit dem "I Feel Your Hearbeat" stark an Kueblboeck erinnert, aber da kannst du ja nichts fuer. :)
Das mit dem Refrain ist allerdings ein wirkliches Problem, ich kann den naemlich ehrlich gesagt nichtmal wirklich identifzieren. K, vielleicht gibt es ja auch keinen und das macht den Track aus, aber ich denke nicht. Da fehlt mir einfach eine Melodie, die sich im Ohr festsetzt, das kann auch gerne kitschig sein. Dann krieg ich auch Fruehlingsgefuehle und so Dinge.

Btw, alles in allem gefiel mir Children eindeutig am besten.
 
Hallo InnerNoize,

Sound und Beat klingen klar nach 80er Synthie-Pop; erinnert mich ein bißchen an den Vince Clarke-Stil.

Vielleicht gibt die Harmoniefolge alleine wirklich noch nicht soviel her und eure Sängerin tut sich deshalb mit der Melodie etwas schwer. Klingt auch etwas vertrackt, da die drei Harmonien in der Strophe nicht deutlich rauskommen; vielleicht ganz banal wie es auch ist die drei Harmonien mit deren Grundtönen spielen. Dann bekommt das ganze ein klareres Schema; ein etwas längerer harmonischer Übergang zum Refrain, statt Wiederholung der Strophe. Dann ein rhythmischer Break und anschließend so ein melodischer Refrain, der mit dem rhythmischen Strophensequenzer-Thema etwas bricht und Padsounds und ein schöner Leadsound die Gesangsmelodie des Refrains unterstützen; irgendwas wie abwechselnd Eb und F mit so ein bißchen Akkordvariationen durch den Leadsound (habe gerade irgendwie Seconds und Open your heart von Human League im Ohr; die sind auch sowas von einfach die Harmonien, aber klingen trotzdem klasse! Oder mal hören, wie Depeche Mode (erste! simpel aber eingängig: I just can't get enough) und Yazoo das so machen). Ist irgendwie echt schwer zu beschreiben, was man da so in Gedanken hört :-D; aber vielleicht kannst Du mit den Vorschlägen ein wenig was anfangen.

Mit dem Basis-Sounds würde ich auf jeden Fall weiter arbeiten; die klingen so echt gut. Die Harmonien kann man ja noch problemlos ändern und mit den Variationen arbeiten; wenn das erst mal steht, kommt der Gesang wie automatisch. Wie bekommst du die Synth-Sounds immer so schön moduliert; die klingen echt immer sehr lebendig.

Viele Grüße

orborb1
 
Kann mich eigentlich nur der Meinung der anderen anschließen. Es fehlt dem Gesang eindeutig eine Hookline, ein Refrain, also einfach der Ohrwurmfaktor.
Die Sounds klingen 80er mäßig, aber auch im instrumentalen Bereich fehlt mir der Ohrwurmfaktor.
Die Stimme der Sängerin wäre bei viel Üben usw. gar nicht so schlecht aber meiner Meinung nach singt sie zum Teil nicht im Rhythmus und wie schon erwähnt teilweise leider falsch.

Ich denke dem Stück wurde wie gesagt ein Refrain gut tun. Laß die Sängerin in den 2 Stunden die du sie pro Woche siehst nur den kurzen Refrain einsingen und such dir dann aus den besten Takes einige aus. Das klingt dann fett und sicher besser als wenn sie im ganzen Lied durchgehend singt ohne daß es einen wirklichen Höhepunkt gibt.
 
Hi Micha,
die Sängerin macht in dem Track wirklich keine gute Figur, liegt häufig neben dem Ton und singt ein sehr "deutsches" Englisch (wo man halt sofort hört, dass sie nicht in ihrer Muttersprache singt).

Soundmäßig klingt der Song gut. Dieser 80er Touch ist für mich völlig ok.
Das Arrangement hätte straffer sein können, der Track ist imo etwas lang geraten.

Grüße
Cos
 
Hallo,

@Cos: Diese "deutsche" Englisch in finde ich gerade gut; klingt schön hart und konsonantenbetont; das macht doch u.a. den Coolnessfaktor des InitVoice-Sounds aus (z.B. Children). Hör dir mal "flame" an; das hat eine andere Sängerin (Chris) gesungen und mit ähnlichen "deutschen" Englisch; das kommt echt gut rüber. Ist für mich einer der Hits hier in dieser Richtung:

http://www.mp3.de/initvoice

Viele Grüße

orborb1

P.S.: Hach! Das war doch schön in den 80ern; möchte auch mal so eine "Hymn" wie von Ultravox schreiben. Naja, der Frühling kommt...wer weiss :-D.
 
@ orborb1

ich hatte mir vor ein paar Wochen schon mal alle Songs von Initvoice runtergeladen und angehört, weil ich solche Musik mag. Flame ist cool :)
Mit dem "deutschen Englisch" in Heartbeat hab ich allerdings wirklich Probleme. Liegt vielleicht daran, dass unser Band-Bassist Engländer ist und sich gelegentlich über deutsche englischsingende Bands lustig macht... ;-)

Grüße
Cos
 
@all,

erstmal danke für das ganze Feedback!!!
Werden uns morgen nochmal drannsetzten und schauen was da Gesangstechnisch noch geht.
Das es keinen eindeutigen Refrain gibt ist eigentlich absicht. Dafür gibt es ja im Heartbeat teil eine Drumsteigerung und noch ´nen Padsound. Ich denke das sich die verschiedenen Teile vor allen dingen durch den Gesang unterscheiden sollten. Werde mir da mal was einfallen lassen.

Also danke nochmal, Micha
 
@orbdbowlenorb1,

nett das Du Werbung für mich machst:-D
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
10
Aufrufe
4K
joernconrad
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben