livemitschnitt mittels mp3 player/recorder

  • Ersteller bassman_chris
  • Erstellt am
bassman_chris

bassman_chris

Registriert
18.01.06
Beiträge
113
Reaktionen
0
Punkte
147
Ich habe in der Vergangenheit öffters mal Livemittschnitte von Festivals gemacht.

Habe dazu einen Minidiscrecorder und bin vom Pult in den line in gegangen, mußte dann daheim über den line out am pc.

Ziemlich mühsam!

Ich habe gesehen, das es mp3 player mit line in gibt, allerdings steht bei keinem der Produkte in welcher mp3 quali das Gerät aufnimmt.

Falls die Qualität stimmt, wäre es ziemlich praktisch, da das Teil mittels usb am pc übertragen wird, ohne zu wandeln und ohne Echtzeit warterei...

Habt Ihr erfahrung mit so einem mp3recorder oder besitz Ihr einen?

danke
chris
 
Hi,
Erfahrung damit habe ich keine aber Dein Gedanke ist richtig.
Selbst der gute alte Tascam DAT Recorder der füher immer im professionellen Segment genutzt wurde ist in der neuen Version ein WAV Recorder mit Festplatte...

Gruß Dirk
 
Ich hab einen MP3-Player von Medion/Tevion Modell MD 9780 . Das Gerät gibt es aber nicht mehr im Handel. Die Bitrate läßt sich von 56-192Kbit einstellen. Ich nehme das ding gerne zum Mitschneiden von unseren Proben und als Stereo-Backup bei Live-mitschnitten.

Da die erste Version nur SM-Karten unterstützt hat, habe ich noch 3-4 andere (billige und teure bis 150,-€) MP3-Player mit Line In ausprobiert. Bei allen hatte ich Nebengeräusche, Verzerrungen - Die Qualität war nicht brauchbar.

Durch zufall hab ich dann noch meinen Ursprünglichen Player mit SD-Karten unterstützung gefunden.

Nachteil bei den Dingern: der Eingangspegel läßt sich nicht einstellen. Beim Tevion/Medion Teil habe ich damit kein Problem. Bei allen anderen muß man sehr hoch aussteuern, damit die Nebengereäusche/Störungen nicht auffallen.

Bei Ebay sind gerade 3-4 davon im Angebot. Ich würde darauf achten eine SD-Karten Variante zu nehmen. SM-Karten gehen nur bis 128MB (glaub ich)Das Gerät hat 64MB eingebaut, die sind aber bei hoher Bitrate schnell voll und es wird nicht automatisch auf die Karte umgeschaltet (entweder intern aufnehmen oder auf Karte).
Das Gerät wird auch nicht als USB-laufwerk erkannt - noch ein Grund gleich auf die Karte aufzunehmen.
 
Hallo,

also ich hatte mal (gevor er mir geklaut wurde) einen Archos Gmini 120 mp3 Player. Den gibts leider nicht mehr im Handel, er hat damals (als ich ihn gekauft hab) 169 EUR neu gekostet, hat eine 20GB Festplatte und wird ohne zusätzliche Software von Windows erkannt. Hab damit leider nur einen Live-Mitschnitt gemacht, aber der hat eigentlich ziemlich gut geklungen. Ich würde mir wieder so einen holen (wenn ich nicht schon einen größeren Archos hätte). Grüße,

Brainsaw
 
ich überlege mir auch einen mp3player mit line in zu kaufen, da ich ehe einen neuen Mp3player brauche. Brauche den line in um spontan Probenmitschnitte, über den Rec.out zu machen oder mal nen gig mitzuschneiden!

Habe folgende Geräte gefunden: Creative ZEN PLUs

der zeichnet als WMA 128 KBit/s und 160 KBit/s


dann nochCreative Zen Nano Plus
der zeichnet über Line-In mit 44.1 kHz und 96, 128 oder 160 KBit/s auf


welches ist da besser WMA oder mp3? Taugen die Teile überhaupt für sowas?
Gibt es alternativen, habe bisjetzt keine anderen Geräte gefunden !

Gruß Andy
 
Hi.

Folgende wären auch noch ansehenswert:

M-Audio MicroTrack 2496

Roland [g=420]CD[/g]-2

Marantz-PMD-660


Fakt ist, dass man wohl unter 350 - 400 Euro kaum was Gescheites bekommen wird. Ich persönlich würde den Marantz bevorzugen, an zweiter Stelle den [g=420]CD[/g]-2 von Roland. Bei dem ist genial, dass man gleich auf [g=420]CD[/g] aufnehmen kann oder erst auf Compact Flash und dann auf [g=420]CD[/g] rüberbrennen.


Gruß,
en
 
also ich glaube hier muss man schon irgendwo einen strich ziehen zwischen mp3-player und road-equipment.
ich denke diese schönen "TrekStor" (u.ä.) Player sind wie der Name schon sagt eher dafür ausgelegt gut Musik wiederzugeben. Allerdings - das kenne ich von meinem eigenen ZEN Plus - ist die Audioaufzeichnung zwar brauchbar, aber nicht ausreichend für einen geilen Live-Mitschnitt. Von daher würde ich gerne mal die Geräte, die von Edirol u.ä. gebaut wurden austesten...mal sehen, was dabei rumkommt
 
solche teuren aufnahme geräte sind nix für mich, ich will auch keine supermitschnittte machen die ich dann nacher auf [g=420]cd[/g] brennen will, sondern mal eben songskizzen festhalten bei der Probe, oder eben für nen live mitscnitt um eventuell fehelr oder [g=4]dynamik[/g] schwankungen, oder sowas bei Gigablauf zu analysieren!

der i.Beat organix [FM] sieht auch gut aus!

was wäre denn jetzt besser wma oder mp3 aufnahme? beides natürlich in 128 kb oder 160 kb!

so Long Andy
 
mhm,...

interressant wäre ein player der mit [g=223]ogg[/g] aufnimmt, da bei diesem format auch bei geringen kbit Raten ein wesentlich besseres ergebnis erzielt werden würde...

ich wage aber zu bezweifeln das es das gibt, da ja mp3 und wma verbreitet sind...

mp3 wäre für mich erst ab 192 kbit/sec interessant, alles darunter kann man nicht weiterverarbeiten...(mastern-eq,[g=108]hall[/g], comp)
 
habe einen gefunden der 320 kBit/s aufnimmt als mp3 i.Beat classico FM das sollte doch schon reichen oder was meint ihr?

so long Andy
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben