Live Setup für Logic

  • Ersteller ronsommer
  • Erstellt am
ronsommer

ronsommer

Registriert
22.07.03
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
27
Ich möchte mir ein Live-Setup für die Bühne mit Logic erstellen. Dort möchte ich folgendes realisieren:

Virtuelle Instrumente spielen
Programmchanges senden
Masterkeyboardfunktionen wie Splitbereiche mit unterschiedlichen Sends.

Wer weiss wie sowas geht, wer hat Erfahrung mit Logic auf der Bühne ?

für Anregungen jeder Art wäre ich sehr dankbar.

:-D
 
Moin,
wir verwenden Logic für unsere Livesetups.
Speziell bei den Keyboards tauchte allerdings das Problem auf, das beim Mergen der Daten zweier verschiedener Midikeyboards, um über einen Channel Splitter unterschiedliche VSTi´s anzusteuern, eine deutlich hörbare Latenz entstand. Benutzen daher nur ein Masterkeyboard mit selten mehr als drei Splits.
 
ah, endlich ein feedback, super, dachte schon, das sich niemand damit beschäftigt, dabei ist das doch ein wichtiges Feature für alle Keyboarder, oder es sind zu wenig live spielende Keyboarder hier vertreten.

@juggernaut
hilfreich wäre, was ihr für ein setup benutzt (Computer, Soundcard), ich möchte da nicht alles durchprobieren müssen.

Werde das mit der Latenz mal überprüfen, ich muss mich da noch etwas ins environment einarbeiten, was das midi-processing angeht,
habe mir dazu einige Beispiele von Swiftkick angeschaut.
 
Hi,
unser Equipment: AMD XP2600@~2,5GHz, 512MB@400MHz, 180GB, 4xHoontech DSP mit je 8 Audiokanälen.
Als Masterkeyboard dient ein Yamaha SY-35 mit Vektor Control, externer Klangerzeuger ist zusätzlich eine Emu Proteus 2000. Im Rechner stecken noch zwei USB- Midiports eines mir leider entfallenen Herstellers. Über einen Midicontroller steuern wir zwei externe Rocktron Voodu Valves für die Gitarrenfront sowie eine Alesis Q2 für Preprocessing der Vocals, alles andere läuft über Plug- Ins.
Unsere Formation besteht aus:
Schlagzeug, E- Bass, zwei Gitarren, Vocals, Keys, 2 Tenorsaxophone. Unseren Musikstil würde ich grob als überarbeitete Mischung zwischen Jazz, Drumm n´ Bass und Trash- Metal beschreiben, aber Namen sind ja schließlich nur Verkaufshilfen. Kuriosität ist: Da wir alle Multinsrumentalisten sind, spielt fast jeder von uns während eines gesamten Auftritts so zeimlich alle Instrumente. Um die vielfältigen Veränderungen des Sounds zwischen den Stücken schnell bewerkstelligen zu können und die Samplesets sofort parat zu haben (NI- Kontakt, teuer, aber unendlich brauchbar)haben wir uns (ich glaube zu Logic 5.1 - Zeiten) dazu entschlossen mit dem Rechner auf die Bühne zu gehen. Hatten auch noch keine besonderen Vorkommnisse oder peinliche blaue Bildschirme, alles stabil mit dem PC, und man kommt auf Soundsets, die man früher einfach nicht ohne einen guten Tontechniker im Gepäck auf die Bühne bekommen hätte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben