Live gespieltem Schlagzeug mit Logic auf Mac "samples zutriggern" - wie am besten ?

  • Ersteller latschlawatsch
  • Erstellt am
latschlawatsch

latschlawatsch

Registriert
08.03.04
Beiträge
106
Reaktionen
0
Punkte
128
Hab hier im Forum schon oft gelesen, dass man Base-Drum und [g=149]Snare[/g] mit getriggerten Samples aufpolieren kann. Klingt logisch, aber ich habe leider keine Ahnung wie am geschicktesten? Gibt es da eine unkomplizierte Lösung in oder für Logic Express 6?

Wäre nett, wenn ihr mich da mal kurz näher aufklären könntet?

Danke schonmal

Gruß Latschlawatsch
 
also da ich pc user bin und daher logic 6 net kenne kann ich dir glaub ich nicht wirklich helfen, aber auf dem pc gibts ein plug-in für direct-x namens drumagog
such mal obs sowas ähnliches auch für [g=18]mac[/g] gibt!
Damit kann man eine audiospur dazu benutzen, samples anzutriggern. damit das vernünftig funktioniert müssen die audiotracks allerdings sehr hart gegated werden, was vor allem bei dynamisch gespielten snaredrums nicht immer ganz so leicht ist.

greetz
T.
 
Werd gleich mal nach suchen...

aber da stellt sich mir bei deinem angesprochenem Problem noch eine kleine Frage:

wird auch die Lautstärke berücksichtigt?
Sprich: kann ich mit der gleichen [g=4]Dynamik[/g] bei der getriggerten Sample-Spur rechnen wie in der original Spur oder ist danach jeder Base-Kick gleich laut?

Danke schonmal
 
Meines Wissens nach wird die [g=86]Anschlagdynamik[/g] in [g=21]Velocity[/g]-Werten umgesetzt. Um die Drums mehrfach gelayert sind entzieht sich meiner Kenntnis. Würde mich auch freuen bischen mehr über das Thema hier zu lesen.
 
Hi

Hab jetzt nicht so ganz verstanden, ob Du das live machen willst oder einen live gespielten Drumpart nachvertonen willst.

Also für die zweite Möglichkeit gibt es in Logic Pro die Funktion "Audio To [g=32]Midi[/g] Groove Template" im Sample Editor. Damit kannst Du ein Qunatisierungsraster aus einem Audiopart extrahieren. Dieses Raster kannst Du nun als Qunatisierung für eine Midispur benutzen, die wiederum einen Sampler ansteuert. In diesen lädst du jetzt die Sounds, mit denen Du den Drumpart aufpolieren willst und schon sollten die Dinger genau an der richtigen Stelle kommen.

Soweit zur Theorie: ich hab's nämlich selbst auch noch nicht ausprobiert...

Aber im Grunde müsste das halt auch mit jedem anderen Looptool (wie zB ReCycle) gehen, denn damit wird ja eine Quantisierung erzeugt, die man auf beliebige Midispuren anwenden kann...

Wenn Du allerdings live was Triggern willst... Da fallen mir eigentlich nur diese kleinen Triggerdinger für die Felle ein (von DDrum...??? Keine Ahnung, bin kein Drummer)

Gruß
Mike
 
Also bei Logic 5 (PC) gibt es die "Audio to Score" - Funktion. Da wird auch die Lautstärke als [g=21]Velocity[/g]-Wert codiert.

Mit der so erzeugten [g=32]MIDI[/g]-Spur kannst du dann irgend ein Sampler-[g=8]Plugin[/g] ansteuern.

Ob die bei Logic 6 Express auch dabei ist, weiß ich aber nicht. Das must du mal schauen.

Bei Logic 5 erreichst du sie über Sample-Editor und dann Factory.

Ach ja, wenn du sowas Live machen willst, dann brauchst du ein eDrum-Modul. Dieses hat dann Eingänge für eDrum-Pads oder sogenannte eDrum-Trigger. Das eDrum-Modul wandelt die Triggereingänge in [g=32]MIDI[/g]-Signale um und man kann dann an dem [g=32]MIDI[/g]-Out des Modules einen Sampler oder nen PC anschließen, dessen Samples dann wiederum von den [g=32]MIDI[/g]-Signalen
angetriggert (abgespielt) werden.

Beim PC bin ich mir aber nicht sicher ob die Latenzen klein genug sind, um damit vernüftig "Live" zu spielen. Beim Hardewaresampler sollte das aber kein Problem darstellen.

mfg
Eisi
 
Danke für die vielen Tips, bin gerade ein bisschen am ausprobieren.

Und tschuldigung für die ungenaue Fragestellung, es geht mir um live eingespielte Drums die dann später nachbearbeiten will!


Also:
In Logic Express habe ich leider keine dieser genannten Möglichkeiten gefunden.... :(

da muss ich wohl nach einem Plug schauen....
 
Für die, die es auch interessiert ( dave1978 ) :

Ich denke ich hab was relativ brauchbares (ist nicht unbedingt DAS [g=8]Plugin[/g] ;) ) gefunden klickste hier - aptrigga -
Ist nur ne Demo, die "Vollversion" kostet 30 ecken.

Vielleicht kennt ja doch noch jemand andere au - Alternativen....


EDIT: Ich habe gerade gemerkt, dass leider die [g=21]Velocity[/g] nicht berücksichtigt werden :(

Gruß Latschlawatsch
 
In Logic Express habe ich leider keine dieser genannten Möglichkeiten gefunden...

Hab ich befürchtet. Wenn ich mir so die neue Logic Express Version ansehe, wird die immer mehr beschnitten im Vergleich zur "großen" Version. Eigentlich ziemlich dreist: wenn man zB irgendein [g=8]PlugIn[/g] als Lizenz auf dem Dongle freigeschaltet hatte (zB EVP88, EVB3 etc.), dann geht das jetzt nicht mehr, weil die neue Logic Express Version ohne Dongle daherkommt. Sowas finde ich echt Sch****e von Apple... :x

:contra:

Naja, noch viel Glück bei Deiner Suche :)

Gruß
Mike
 
Da bleibt mir fast nur noch die Möglichkeit (in Bezug auf Plugs etc.) in naher Zukunft auf Pro umzusteigen, allerdings macht mein g4 400 wohl bei Pro 7 nicht mit und Pro 6 Update ist nur unwesentlich billiger...
wäre quasi schwachsinn auf Pro 6 upzugraden falls es das überhaupt noch gibt, oder?

Das heißt dann neuer [g=18]Mac[/g], OS 10.3 update und Logic update.... -> 2000 € Das übersteigt mein Budget ungemein :(
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben