Liste mit "freigegeben" / alten Songs für Coverversionen?

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Es gibt ja immer wieder mal Bands, die zu Coverversion-Contests aufrufen.

Gibt es irgendwo in Netz eine Liste mit solchen Aktionen oder noch besser eine Liste mit (halbwegs bekannten) Songs, die der Rechteinhaber allgemein für Coverversionen freigegeben hat? Oder auch Lieder, die wegen ihres Alters eh rechtefrei sind wie ZB alte irische Volksweisen usw. ?
 
Coverversionen? Was meins du genau? Es ist doch kaum ein Problem einen Titel zu covern. Dir steht schon mal das gesammte Gemarepartuare zur Verfügung, ohne dass du eine besondere Genehmigung brauchst.

Gerd
 
Hi

Bist Du Spion?

Gruss, tele
 
ich meine coverversionen, die man OHNE irgendwelche abgaben zahlen zu müssen dann auch einfach zb auf seine homepage veröffentlichen kann.

wenn ich ne coverversion von zB "depeche mode - behind the wheel" machen würde, dann muss ich da doch was zahlen bzw. bekomme ggf. ärger, wenn ich nix zahlen würde und es dann ein rechtsverdreher merkt...


und ist es nicht sogar so, dass der komponist/rechteinhaber meine version untersagen kann, wenn sie ihm nicht passt?
 
Wer soll ein Spion sein?

Ok, es geht dir also nicht darum, dass du die Genehmigung hast, etwas covern zu dürfen, sondern du willst für die Veröffentlichung dann nix zahlen müssen. So genau ging das aus der Frage nicht hervor. Das schränkt die zahl der möglichen Titel schon erheblich ein :)

Wenn es sich um Gemarepartuare handelt und es wirklich ein Cover ist, was entsanden ist, kann der Urheber die Veröffentlichung eigentlich nicht verbieten. Anders sieht das bei Bearbeitungen aus.

Gerd
 
also, das sollte doch klar sein, dass es um das bezahlen geht, denn dass ich für mich privat in meinem kabuff covern darf, was ich will, das sollte ja eh klar sein :D ;)


aber wo ist der unterschied zu cover und "bearbeitung" ? zB würde ich aus ner 80er-popballade eher einen härteren electrotrack machen, der die grundmeldoie und den text noch beinhaltet, aber auch zb ne andere bassline hat usw. - wäre das noch ein "cover"...?

naja, is ja egal, ich suche ja eh nur sachen, die ich wirklich frei dann überall veröffentlichen darf usw.

mir geht es dabei auch nur um den reinen spaß, also ich hab nicht vor, irgendwas zu verkaufen oder so ;) ich hab nur keine lust auf ärger, wenn ich mal irgendwo poste "hey, wie findet ihr meine version von...", daher suche ich freigegebene lieder.


theoretisch wäre ja schon ne liste mit bekannten älteren volkslieder usw. hilfreich, da die ja alterbedingt eh frei sind.
 
Hallo Belgarion,

Mir ist nicht bekannt, dass es eine Datenbank über urheberrechtsfreie Stücke gäbe. Falls einer sowas kennt, wäre es nett, das hier mitzuteilen.

Gruß Rainer
 
Och, so sicher sehe ich das nicht immer und mir ist es auch mitunter nicht ganz klar, warum es bei vielen eine so große Hemmschwelle ist, für die Benutzung von Musikstücken anderer, einen kleinen Obulus zu entrichten und dafür dann aber sicher gehen zu können, dass nicht irgendwann ein Rechtsanwalt vor der Tür steht.

Manchmal denke ich, dass hier viele von Kosten ausgehen, die sich in einer Höhe von 1000den Euros bewegen, wenn sie mal 300 oder 500 CDs von ihrer Musik herausbringen will und dabei eben auch eine Coverversion mit integrieren, da müssen die Bandmitglieder aber allenfalls mal auf ein paar Schachteln Zigaretten verzichten, um die wirklich nicht allzugroße Rechnung der [g=119]Gema[/g] die auch nur einmal auf sie zukommt zu bezahlen.

Eine Veröffentlichung im Internet dagegen ist natürlich schon ein bissel kniffliger, weil es entegen dem ersten Fall laufende Kosten mit sich bringt.

Hier ist es dann aber auch nicht so, dass du dein Depeche Mode Cover, dass du für einen Contest gemacht hast, den die Band ausgeschrieben hat, einfach so überall veröffentlich kannst.

Über den Unterschied zwischen Bearbeitung und Cover gibt es gerade im Internet sehr viel zu lesen und die Meinungen gehen da zum Teil auch etwas auseinander. Es gibt nicht wirklich messbare Regeln, die eine klare Grenze definieren. Bei einem Cover sollte nichts am Text und nichts an der Melodie verändert sein, wobei eine andere Instrumentierung an und für sich keine Rolle spielt, geringfügige Abweichungen im Tempo, oder eine andere Tonart sollten auch kein Problem darstellen. Alles was darüber hinausgeht kann problematisch werden.

Bei uns gings mal einen Pink Floyd Titel aus dem eine Metalversion entstanden war, die sich aus meiner Sicht soweit vom Original entfernt hatte, dass ich mir wirklich nicht mehr sicher war. In solchen Fällen macht es einfach Sinn mal bei dem entsprechenden Verlag nachzufragen, wie die das selber sehen und ob es Probleme geben kann. In dem Fall wurde eingeschäzt, dass es sich für sie um ein Cover handelt und dich Sache war ok. Im Zweifelsfall also immer nachfragen.

Klar betreibt man diesen Aufand nicht, wenn man mal einen in der Hobbyküche entstandenen Song, auf seiner Homepage präsentieren will. Muss man aber, oder man lässt es.

Bei den Musikstücken die du suchst, müssen ja die Urheber schon mal mindestens 70 Jahre tod sein, dass heißt in der Regel ist diese Musik über 100 Jahre alt und wenn ich da auch keine Aufstellung kenne, müsste sich das bei den meistes bekannten Volksliedern z.b. schon rausfinden lassen, ob ihr Ursprung so weit zurückliegt.

Boah ... ich schreib schon wieder zu viel ... *Stift wegleg* :)

Gerd
 
müssen ja die Urheber schon mal mindestens 70 Jahre tod sein
Genau gesagt müssen sie alle 70 Jahre tot sein. Wobei eine Veröffentlichung auf Tonträger vorher auch immer der Genehmigung durch den Rechteinhaber bedraf.

Eine Liste gibt es meines Wissens nicht.
 
Hi!

Es wurde ja eigentlich schon fast alles geschrieben. Wobei mich eine derartige Datenbank auch interessieren würde. Anhand dieser sollte man feststellen können ob ein Song frei verfügbar ist. Aber wer soll sowas pflegen?

Etwas in der Art gibt es für die alten Demosongs vom Amiga und C64. Bei denen haben die Komponisten die Rechte zur nicht kommerziellen Nutzung freigegeben. Wo die genau stehen weiß ich nicht. Abgesehen davon bedienen sich ja durchaus auch Leute mit Gewinnabsicht an diesen Songs (Timbaland).

Dennoch kann es nicht schaden auch bei Songs die offensichtlich nicht frei nutzbar sind, sich mit den Rechteinhabern in Verbindung zu setzen.

cu
cRUSh
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben