E
ElRodeo
- Registriert
- 30.06.05
- Beiträge
- 102
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 118
Hallo,
ich bin gerade beim mischen eines fertig aufgenommenen Demos. Dummerweise hatten wir beim Aufnehmen vom Gesang immer das Problem, dass ab und zu ein Lispeln reinkam (bei Wörtern wie slience, this usw.), was aber definitiv nicht daran lag, dass der Sänger lispelt (habe das Problem sogar bei zwei verschiedenen Sängern). Andere Mikrofonausrichtungen oder anders in das Mikro reinsingen hat auch nicht geholfen.
Aufgenommen habe ich mit einem Superlux Großmembrankondensatormikro (und Ploppfilter), hatte aber mit einem Shure PG57 beim testen die selben Probleme.
Da ich beim Suchen kaum was nützlichen zu dem Thema finden konnte erst mal die Frage: Ist das normal, oder mache ich da beim Aufnehmen was verkehrt?
Wie gesagt stehen die Aufnamen aber schon und es geht mir jetzt darum, ob man da im Nachhinein noch was dran machen kann. Es sind halt nur ein paar Stellen wo man's richtig merkt.
Leider hab ich keine Ahnung, wie ich da rangehen soll. Ich hab mal versucht die Lautstärke per Hüllkurve immer an der Stelle leiser zu machen, das klang aber auch nicht besser (nur anders schlecht...). Und ein Deesser bringt bringt mir ja bei Lispeln nichts (macht es nur schlimmer).
Hat jemand ne Idee was ich da machen kann? Mit nem Kompressor oder EQ vielleicht? Bzw. kann man da überhaupt noch was dran machen?
Danke schonmal,
El Rodeo
ich bin gerade beim mischen eines fertig aufgenommenen Demos. Dummerweise hatten wir beim Aufnehmen vom Gesang immer das Problem, dass ab und zu ein Lispeln reinkam (bei Wörtern wie slience, this usw.), was aber definitiv nicht daran lag, dass der Sänger lispelt (habe das Problem sogar bei zwei verschiedenen Sängern). Andere Mikrofonausrichtungen oder anders in das Mikro reinsingen hat auch nicht geholfen.
Aufgenommen habe ich mit einem Superlux Großmembrankondensatormikro (und Ploppfilter), hatte aber mit einem Shure PG57 beim testen die selben Probleme.
Da ich beim Suchen kaum was nützlichen zu dem Thema finden konnte erst mal die Frage: Ist das normal, oder mache ich da beim Aufnehmen was verkehrt?
Wie gesagt stehen die Aufnamen aber schon und es geht mir jetzt darum, ob man da im Nachhinein noch was dran machen kann. Es sind halt nur ein paar Stellen wo man's richtig merkt.
Leider hab ich keine Ahnung, wie ich da rangehen soll. Ich hab mal versucht die Lautstärke per Hüllkurve immer an der Stelle leiser zu machen, das klang aber auch nicht besser (nur anders schlecht...). Und ein Deesser bringt bringt mir ja bei Lispeln nichts (macht es nur schlimmer).
Hat jemand ne Idee was ich da machen kann? Mit nem Kompressor oder EQ vielleicht? Bzw. kann man da überhaupt noch was dran machen?
Danke schonmal,
El Rodeo