linux und Rap

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

SO2

Gesperrter User
Registriert
17.08.11
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Ich bin Rapper (fang grad erst an) und hab ein älteren Computer mit Ubuntu linux geschenkt bekommen und ein Microphone, Ich will ziemlich gute beats machen und dazu rappen und hiphoppen und sprechgesang. Das will ich was mit Videos machen. (hab ein cam von meine Schwester) Einer hat mir gesagt das geht perfekt mit irgendeinen Studio von linux mit Ubuntu. Ich brauch also ein programm um so ein Cubase zu machen und eins um so ein Videodeluxe zu machen nur von linux.

Gibts das?

Respect an greetz mofus

so2
 
Das kommt mir doch suspekt vor.

Welcome to the djungle. .......

Fragt ein Troll den Anderen: "Was ist besser - Apple oder Eierkuchen?" Sagt der Andere: "Gehn wir ma bei r.de fragen....."


Ach so:
Gib mal ein paar Daten nd Infos zu Deinem Rechner und Deinen Geräten, die Du schon hast.
Dann natürlich noch ne Angabe zum finanziellen Rahmen, den Du ausschöpfen kannst.
 
Das kommt mir doch suspekt vor.

Welcome to the djungle. .......

Fragt ein Troll den Anderen: "Was ist besser - Apple oder Eierkuchen?" Sagt der Andere: "Gehn wir ma bei r.de fragen....."


Ach so:
Gib mal ein paar Daten nd Infos zu Deinem Rechner und Deinen Geräten, die Du schon hast.
Dann natürlich noch ne Angabe zum finanziellen Rahmen, den Du ausschöpfen kannst.


Also ich hab ein AMD Athlon mit 1,6 gHz und 1 gb ram und die platte hat 8 gb noch 2 frei ist so ein Ubuntu drauf da kann mit mit zB Schriebn uund ins Internet gehen mit so einen Firefox.

Mein Microphone ist nicht die beste quali von logitich mit so ein kopfhörer dran. Ich hab auch schon damit skype gemacht das geht, dann geht ja auch Rap.

Oder?
 
PS ich hatte aber skype gemacht auf den Notbook von meine Schwester die hat gleub ich so ein Windos drauf.
 
@Clemens

Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution namens "Ubuntu Studio"

Hast Du die zufällig schon mal in den Fingern gehabt?
Wenn ja, wie tut´s?
 
AMD Athlon mit 1,6 gHz und 1 gb ram und die platte hat 8 gb noch 2 frei
Klar doch.
Ey, komm mal klar, Kollege.

Du glaubst doch wohl nicht, dass wir auf so einen billig gemachten Schmus reinfallen, oder?
Findest Du nicht, dass Du uns beleidigst, wenn Du auf sone primitive Art versuchst, hier Punkte zu sammeln?

Ich mein, mühsam ernährt sich ja das Eichhörnchen und das Christkind ist ein Raubvogel. So weit schon klar.
Aber so kleinkariert sind wir hier dann doch nicht, dass wir sowas verdient hätten....
 
PS und wenn ich mir so ein webcam kaufe kann das dann auch linux mit Ubuntu?

Wer weiss rat?

Ich hab mir jetzt diesen Studio runtewrgeldaen was muss ich tun?
 
Kann mir keiner helfen ich muss in die heia und kann erst morgen wieder!
 
Ich hab mir jetzt diesen Studio runtewrgeldaen was muss ich tun?
Nix.
Das passt nicht auf Deine Platte.

ich muss in die heia und kann erst morgen wieder!
Ist nicht schlimm.
Ich schick Dir das Sandmänchen.
Sach Mutti ne Gute Nacht, morgen ist auch noch ein Tag.

Morgen erzählen wir Dir dann tolle Geschichten von den Trollen im Forenurwald und wie man ihnen die Beine rausrupft.......
 
Öööööhm - das ist jetzt doch schon länger her.

Also: Jack Audio Server und Realtime-Kernel waren der Hammer. Da kam Windows (XP/Vista) nicht hinterher. Damit habe ich mit dem Lexicon Omega und einem 1,6er DualCore-Notebook Software-Drums gespielt - absolut tight!

Rosegarden als Audio-Midi-Sequencer ist etwas dröge vom Outfit (gewesen) aber ausreichend ausgestattet.

Ardour ist eine excellente Software für Audiosequencing. (z.B. die Basis für die sehr populäre Harrison Mixbus Software).

Probleme: Wenig Support, Wenig Wohlfühl-GUI, die bekannten/wenn auch lösbaren Hakeleien bei der Einbindung kommerzieller Samples/Plugins/SW-Instrumente.

Dazu kommt, dass Ubuntustudio wohl nicht mehr fortgesetzt wird. Die sind jetzt bei Ubuntu-Version 9.04 während heute 11.10 rausgekommen ist. Eine Zahl vorm Komma bezeichnet bei Ubuntu ca. ein Jahr und Ubuntustudio war immer ca. ein Jahr hinter der der aktuellen Ubuntudistribution.

Wie es aktuell aussieht weiss ich nicht - vermutlich empfiehlt sich selbst kompilieren einer (aktuelleren) Linux-Distribution nach eigenem Bedarf.

Clemens
 
@Clemens

Danke.
Du meinst also, man könne sich ne Ubuntu Studio mittels ner aktuellen UBUNTU-Distri selber kompilieren und das Audiozeugs dann einfach vom Server ziehen?
Ich habe immer gedacht, Ubuntu Studio sei schon fertig nach der Installation? Ist das nicht so, muss man das erst noch alles einrichten wie bei jeder anderen Distri oder Zusammenstellung auch?
 
PS und wenn ich mir so ein webcam kaufe kann das dann auch linux mit Ubuntu?

Wer weiss rat?

Ich hab mir jetzt diesen Studio runtewrgeldaen was muss ich tun?

Auf DVD brennen
Einlegen
neustarten

Dann installiert sich das Ding auf Deinem Rechner, alles, was bis jetzt drauf ist, wird dabei platt (also Daten vorher sichern -> USB-Fressplatte oä)

So: Beats und Linux

LMMS:

http://lmms.sourceforge.net/home.php

Sehr einfach, nur Stimme aufnehmen ist etwas umständlich ABER:

Qtractor:

http://qtractor.sourceforge.net/qtractor-index.html#Intro

Kann sehr gut mit Audiotracks, Du kannst Die Beats, die Du mit LMMS gebaut hast, importieren und dann drauf Rappen, schneiden, arrangieren, mixen geht auch sehr gut.

Beide und auch alle anderen relevanten Programme für Musiker sind entweder schon bei Ubuntu Studio vorinstalliert oder lassen sich mit ein paar Mausklicks im Software-Paketmanager nachinstallieren.

Du brauchst erst mal nichts von Webseiten herunterzuladen.

Wie immer gilt: die Programme wollen beherrscht sein. LMMS kommt mit ein paar Demosongs aus der elektrischen Ecke, Loops etc musst Du schon selber bauen. Qtractor kommt leer, nackig, da ist jeder Ton, der rauskommt, von Dir ;-)

Ach so, von wegen AMD 1.6 und 1GB RAM: das ist knapp, sollte aber gerade so reichen.
 
@Clemens

Danke.
Du meinst also, man könne sich ne Ubuntu Studio mittels ner aktuellen UBUNTU-Distri selber kompilieren und das Audiozeugs dann einfach vom Server ziehen?

Kann man inzwischen 1:1 so empfehlen. Wenn man ganz neu installiert, kann man auch die US-DVD nehmen aber wenn Ubuntu schon drauf ist, braucht man nur die Pakete nachzuziehen.



Ich habe immer gedacht, Ubuntu Studio sei schon fertig nach der Installation? Ist das nicht so, muss man das erst noch alles einrichten wie bei jeder anderen Distri oder Zusammenstellung auch?


Das ist weitgehend fertig. Einrichten muss man nicht mehr groß, Jack läuft sofort. Nur der Firewire-Port muss manchmal noch freigemacht werden.

Auf jeden Fall braucht man inzwischen *keinen* speziellen Kernel mehr.

Was die Programme angeht: die Auswahl von US ist Geschmackssache. Jedenfalls gibt es viele interessante Progs, die man nachinstallieren sollte. Und einige entwickeln sich so schnell, dass es sich tatsächlich lohnt, eine tagesaktuelle Version zu besorgen oder sogar aus den Quellen selbst bauen zu lassen. Das gilt vor allem für Guitarix und Qtractor.
 
Danke, zb.

Ach übrigens:

Dann installiert sich das Ding auf Deinem Rechner,
Bist Du sicher, dass das Sinn macht?
Hast du mal die Plattengrösse betrachtet?

die platte hat 8 gb noch 2 frei

Aber egal.
Ich zweifel daran, dass das hier was Koscheres ist.... :D
 
Danke, zb.

Ach übrigens:

Dann installiert sich das Ding auf Deinem Rechner,
Bist Du sicher, dass das Sinn macht?
Hast du mal die Plattengrösse betrachtet?

die platte hat 8 gb noch 2 frei
Auf die 2 Gig, die noch frei sind, wird es eher nicht passen. Wenn er neu installiert, hat er aber die ganzen 8Gig das reicht schon erst mal.

[
Aber egal.
Ich zweifel daran, dass das hier was Koscheres ist.... :D


Mal gucken, wies weiter geht...

8Gig-Fressplatten werden jetzt bestimmt seit 8 Jahren nicht mehr hergestellt, selbst für einen AMD1.6 ist so eine Platte klein. Insofern ist so eine Kiste Elektroschrott. Aber prinzipiell kann man sich auch auf so einer Amöbe den ganzen Laden schon mal ansehen. Später kann man sich ja für 100 E bei EBay einen 3-4fach ausgerüsteten kaufen...
 
@ Zetti,

Gut, dass Du "vorbeigekommen" bist. Schon als ich die erste Antwort schrob, dachte ich, das Thema wäre eher für Dich.


Auf jeden Fall braucht man inzwischen *keinen* speziellen Kernel mehr.

Heisst das, die aktuellen Ubuntu-Kernel (ist ja jetzt glaube ich 3.0, oder?) haben die Realtime-Sachen schon mit "eingebaut"?

Clemens
 
Der SO2 is doch ein Fake-Account... also mal nicht zu viel Mühe geben..
 
Macht nix - ich bin immer wieder froh, wenn sich mal was auf dem Sektor Linux+Musik tut.

Dadurch bin ich jetzt auf das neue Ubuntu "Oneiric Ocelot" gestossen - sehr fesch! Ich glaub' ich pack mal meinen Alten Medion-Läppi aus und guck mal, was da noch geht.

Clemens
 
Was mich noch interessieren würde:
Wenn man keine spezielle Distri mehr braucht von Ubuntu, dann kann man doch auch SuSE nehmen oder so?
Oder gibts da spezielle Vorzüge, die Ubuntu hat, ausser dass es an OneClickOnly-Jünger angepasst ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
C
Antworten
24
Aufrufe
6K
NULL
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben