Sehe ich das richtig, dass auch Selectors CCs senden können, man also auch den einzelnen Controllerwerten Namen gene kann? Also beispielsweise einen Selector für [g=52]Chorus[/g] on oder off. Ich klicke off an und er sendet auf dem zugehörigen CC 0, bei on sendet er 1?
Ja, das siehst du absolut richtig. Alles was du brachst, ist eine Selector.ini Datei... da steht drinn, wieviele Einträge (und wie sie heissen) es hat, und welchen Wert gesendet werden soll. Dann fügst diesen Selector in dein Dashboard ein.. und stellst noch den richtigen CC Wert ein... Voila, das wärs

Am besten schaust dir ein Beispiel an.. dann wirds sofort klar...
Wie sah Deine Photoshoparbeit aus? Gehören z.B. die Skalen um die Potis zum Poti oder zum Backgroundbild? Sind die Potis transparent und man sieht fast nur das Backgroundbild?
Also Potis sind leider bissel dumm.. D.h. die sind a) nicht transparent, und b) drehen die sich nicht (nicht wirklich).. Der Glou ist, dass man einen Zeiger definiert (ist so mit der Wheel-Klasse im Dashboard) der dann über dem Poti-Bild seine Runden dreht... Skalen sind also im Poti-Bild drinn
Geht leider nicht mit einem tga (wo transparenz möglich ist und sich somit der ganze knopf drehen könnte..)
Daher hab ich keine eigenen Potis gemacht, sondern lediglich die Standard Potis passend eingefärbt
Falls du von Grund auf neue Grafiken/Potis machen willst.. Denk daran, dass du die Höhe und Breite jeweils in 2er Potenzen dimensionieren musst.
Ach und ... Patchverwaltung? Der Pod würde ja senden, wie die einzelnen Patches heissen (glaub per Sysex.. oder so hehehe)... das kann man aber glaub ich nicht mit einem Dashboard abfragen.. somit muss man die Namen der Patches von Hand in eine Datei schreiben.. aber da gibts schlimmeres
Nun, habe die Leute von Imageline schon auf ein Update des Dashboards hingewiesen (z.B. Dynamische Labels, Echt Rotierende Knöppe, ...)
und, es sind auch Erweiterungen geplant... aber das kann noch dauern... hat jedenfalls keine Priorität
Gruss,
rübe & luki