Lieg ich mit dem Bundle richtig? *update

  • Ersteller Ersteller Alpenfan
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab die Kopfhörer schon bestellt. Ich will ja auch vielleicht mal nachts mischen und da kann ich meine Nachbarn doch nicht mit Monitorboxen aus den Federn katapultieren ;D. Ich kauf Monitor Boxen nach, sobald ich mal erste gute Erfolge erziele. Davor reicht mir das Headset dicke und nachkaufen kann man immer wenn man will
smil451c71f7edf7c.gif
 
lass dich nicht verunsichern!
du machst das schon richtig, und nichts ist besser als eigene erfahrungen sammeln!
 
Wenn du nicht selber die Beats bauen willst sondern nur etwas Rappen brauchst du kein Endlos teures Eqiptment. Da biste mit dem oben schon gu bedient. Know how darüber wie du richtiges Eqing betreibst und eine saubere Aufnahme in deiner DAW hin bekommst ist find ich viel wichtiger. Mein Rat investiere nochmal 35€ in das da:

Internal Mixing Friedrich Tischmeyer.

Und schau dir da das Thema Expander/Gate, Eqing & De-Esser & Compression etwas genauer an. Inb. Gateing hilft gerade Anfängern finde ich schon einen großen Schritt weiter. Und die Welt kostet das Buch ja auch nicht.
 
Werd ich mir mal ansehen, vielen Dank. Beats hab ich schon vor zu bauen, hab mich da auch mal mit Fruity Loops ne Zeitlang auseinandergesetzt. Lizenzfreie Beats zu finden ist nicht so einfach finde ich, oft kann ich meiner Kreativiät keinen freien lauf lassen. Alles was ich finde sind Gangster/Ami Beats die aber nicht zu meinen Texten passen. So urige Texta, Blumentopf Beats wären mir am liebsten, ich rappe nämlich auch mal über ein Schlauchboot oder den Frischkäse den ich mir grad aufs Brot schmier und da passt 50 cent aka der "ich baller alles" um Beat nicht wirklich
smil470009513826a.gif
. Ich weiß ich bin ein wenig krank aber es macht Spaß über sowas zu rappen ehrlich - man entdeckt sich und die Dinge um sich rum immer wieder neu *lach*
 
Will hier keinen verunsichern ! Wollte nur meine sicht der Dinge darstellen, entscheiden musst du das sowieso selber, und mit Kopfhörer mischen hat zwar seine Nachteile, aber die Nachbarnschonungswerte liegen da ja ziemlich hoch. (Wobei mann ja nicht unbedingt laut abmischen muss ^^)

Aber eines is richtig: eigene Erfahrungen sind Gold wert, kann aber gut verstehen das du hier nachfragst, kostet ja alles Kohle diese Erfahrungen zu sammeln....

Wenn der Kopfhörer bestellt ist, probiere das aus, ist ja vielleicht genau das richtige für DICH.
 
*UPDATE*

Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, hätte ich noch eine Frage zu den Beats. Ich habe 6 Jahre Klavier gespielt, würde also behaupten ich habe Taktgefühl.
Da ich mir nun wirklich keine Beats kaufen will und ich sowieso nicht auf diese U.S. Beats (die weit verbreitet sind) steh, habe ich mir überlegt noch ein Synthesizer zu kaufen.

So wie der Typ im Video sieht das ja recht Easy Going aus, das kann ja meine Katze was der da an Melodie spielt [media=youtube]yGXKUyNoWWM[/media]&feature=related

Ich hab eigentlich keinen Bock virtuelle Tasten in nem Programm zu drücken, da fehlt mir das Musikgefühl, ich brauch Tasten, ich liebe Hardware!

Am besten wäre es, wenn ich über Cubase LE z.B. dem Keyboard Töne zuordnen kann, z.B. Drums, Bass oder so, und die per Anschlag und Metronom selber eingeben kann auf versch. Spuren.

Sorry dass ich so blöd frag aber hab keinen Plan von Keyboard ich hab immer nur klassische Musik gespeilt mit nem Holzklavier [img]https://recording.de/uploads/smil451c71f7edf7c.gif
Am besten eins mit so nem Display dran, wo ich auch in Zukunkt mal nicht nur Beats machen kann sondern auch wieder klassische Lieder spielen. Es fehlt mir schon extrem. Vielleicht gibt es sowas ja schon recht günstig mit Tastenwiderstand.

Sollte preislich und sinngemäß zu meiner Resthardware passen:

RODE NT-1 , TASCAM US122 MK2

Also reicht mir das Equip, ich mein damit, kann ich das Keyboard ans Interface hängen?

Vielen Dank mal wieder im Voraus, ich weiß eure Hilfe zu schätzen.

Euer Alpenfan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde Dir eine Miditastatur mit einer Softwareworkstation empfehlen. Die Studiologic Reihe von Fatar soll ziemlich nah an das Feeling eines Pianos kommen. Dann würde ich Dir noch Kontakt 4 empfehlen. Da hast Du alle Sounds, die Du brauchst um Beats zu produzieren. Zudem lässt es sich einfach über den VST-Standard in Cubase integrieren.

Eine Hardwareworkstation ist natürlich eine feine Sache aber auch sehr kostenintensiv (z.b. Yamaha Motif oder Roland Fantom sind v.a. im Hiphop-Bereich sehr beliebt).

Gruss
 
Danke für die Antwort, ich kuck mir das mal an, wegen den Preisen und so. Wenn ich jetzt wüsste was MIDI ist *grins*

Kontakt 4 allein kostet ja schon 380 € was geht denn
smil451e7746efcd9.gif
 
mit VST instrumenten zu arbeiten ist schon mal günstiger, als mit hardware, daher such malim forum nach empfehlungen für FREEWARE VST INSTRUMENTEN...da gab es mal einen guten thread zu!

fatar studiologic hab ich auch, geht schon mal sehr gut damit!
es gibt masterkeyboards die man auch über usb anschliessen kann, dann brauchst du nicht den umweg über midi zu machen!

du brauchst ein MASTERKEYBOARD!
oder ein synthie/keyboard/piano mit midi. aber mit einem masterkeyboard bist duschon mal auf dem richtigem weg, vor allem finanziell!
 
Ahja ok, danke erstmal. Wenn du mir ein Programm sagen kannst wo ich mit den Fingern aufm Monitor Tasten betatschen kann überleg ich mir es nochmal.
Ne Scherz beiseite ich will ein Gerät kein VST Zeug, wie gesagt ich will nicht nur Beats bauen sondern auch mal die alten Sachen auspacken.

Also Masterkeyboard, na dann kuck ich mal im Shop
smil470009513826a.gif
 
ui!

na dann stehen die geburtstags- und weihnachtswünsche schonmal fest
smil451d62b1d6f72.gif


das kostet!!!
 
das hab ich auch!
gutes preis-/leistungsverhältniss!

ich find´s gut, jemand anders nicht....
 
Ahaa jemand anders also?
smil451c7211b9e19.gif

Na gut dann hab ich ja schonmal 1 Meinung, danke.

lg
 
Alpenfan schrieb:
Ne Scherz beiseite ich will ein Gerät kein VST Zeug, wie gesagt ich will nicht nur Beats bauen sondern auch mal die alten Sachen auspacken.

Was meinst Du damit? Du kannst natürlich auch einfach mal den Computer anstellen, n gutes Plugin laden und loslegen. Die stehen den Hardware-Maschinen in (fast) nichts mehr nach
smil470009513826a.gif


Die günstigste, wirklich brauchbare Workstation mit 88 Tasten wäre ein MO8 https://www.thomann.de/de/yamaha_mo8.htm

Aber die kosten halt viel Geld. Da bist Du mit einem Fatar und ein paar guten Plug Ins auf der kostengünstigeren Seite.
 
Ich mein damit dass ich neben Beats erzeugen auch Klavierspielen will und keine Tasten aufm Monitor betätigen, da ich schon früher lange Klavier gespielt hab. Mir fehlt am PC das Musikfeeling was durch ein "Gerät" in mir erzeugen werden würde.
 
Alpenfan schrieb:
Ich mein damit dass ich neben Beats erzeugen auch Klavierspielen will und keine Tasten aufm Monitor betätigen, da ich schon früher lange Klavier gespielt hab. Mir fehlt am PC das Musikfeeling was durch ein "Gerät" in mir erzeugen werden würde.

Dann passt es doch. Kauf Dir einfach ein midi-Masterkeyboard und steuere damit VST-Instrumente an. Ne externe, teure Workstation braucht Du dann nicht unbedingt.
 

Zurück
Oben