Liedhafter Schlager im "Alexandra"-Stil braucht Tipps für den Mix

Ja sorry Andy-Gpoint - war ein wenig voreilig emotional dahergelabert. Klar müsst ihr aufpassen, allerdings bevor man etwas löscht auch mal kurz gegenhören. Hier hast du zumindest erst gehandelt, dann gehört. Das provoziert ;)

@tomaxx:
Lag daran weil ich dieses Lied wirklich klasse finde mich nur der GM-mässige Sound etwas stört. Ist mir grade nochmal aufgefallen. [g=422]Gitarre[/g] und Strings klingen finde ich gar nicht gut. Es fehlt das "rotzige" ist zu digital-brav. "Mein Freund Der Baum" hingegen klingt großartig auch wie die Drums spielen (aber etwas überladen arrangiert).

Ich (also auch du) würde so ein Klangbild in etwa mit handelsüblichen Softwaresamplern (Kontakt) hinkriegen. Weiß ja nicht ob du das willst, aber es würde der tollen Stimme der Sängerin mehr entsprechen.
 
Ich (also auch du) würde so ein Klangbild in etwa mit handelsüblichen Softwaresamplern (Kontakt) hinkriegen. Weiß ja nicht ob du das willst, aber es würde der tollen Stimme der Sängerin mehr entsprechen.

@metasymbol:
Hmm, ich bin eigentlich softwaremäßig ganz gut ausgestattet, inkl. Kontakt 3 usw. Für die Streicher nehme ich eigentlich immer die Halion String Edition 2. Tatsächlich glaube ich fast, dass ich es damit nicht wirklich viel besser hinbekomme. Aber ich werd mich nochmal dransetzen.

Vielen Dank für die Hinweise. Es freut mich natürlich auch sehr, dass Dir (und offenbar einigen anderen auch) der Song tatsächlich gefällt.

tomaxx
 
Also, mir gefallen die Streicher. Besser kann ich mir die gar nicht vorstellen.
 
tomaxx schrieb:
Ich (also auch du) würde so ein Klangbild in etwa mit handelsüblichen Softwaresamplern (Kontakt) hinkriegen. Weiß ja nicht ob du das willst, aber es würde der tollen Stimme der Sängerin mehr entsprechen.

@metasymbol:
Hmm, ich bin eigentlich softwaremäßig ganz gut ausgestattet, inkl. Kontakt 3 usw. Für die Streicher nehme ich eigentlich immer die Halion String Edition 2. Tatsächlich glaube ich fast, dass ich es damit nicht wirklich viel besser hinbekomme. Aber ich werd mich nochmal dransetzen.

Vielen Dank für die Hinweise. Es freut mich natürlich auch sehr, dass Dir (und offenbar einigen anderen auch) der Song tatsächlich gefällt.

tomaxx

Nicht das du da was falsch verstanden hast; Ich meinte nur das ich denke das wir Klangerzeugertechnisch schon auf einem Level sind und ich weiß was geht, mehr nicht. Aber ich bin da auch Perfektionist, das sieht nicht jeder so verbissen, ist klar. Ist ja auch OK (für ein Demo) und schmälert die sehr gute Komposition nicht. Vielleicht ist in der Schlagerbranche auch so ein etwas künstlicher GM Sound gefragt, da kenn ich mich nicht so aus.
 
Moin!

Schönes Lied, auch schön arrangiert. Aber es fehlt die [g=4]Dynamik[/g], soll heißen: Es plätschert zu gleichmäßig vor sich hin.

Es werden ja hier Vergleiche mit der (eigentlich unvergleichlichen) Alexandra gezogen. Die (sehr schöne!) Stimme der Sängerin ähnelt der von Alexandra tatsächlich, allerdings hat Alexandra m.E. mit mehr Ausdruck gesungen. Natürlich wurde das auch von der deutlich lebendigeren professionellen Umsetzung der Instrumente unterstützt. Aber ich denke, da geht schon auch im Homerecordingbereich noch sehr viel mehr. Automatisation ist Dein Freund. :)

Trotz Gemecker bin ich aber sehr angetan von dieser Musik. Puren Schlager mag ich eigentlich nicht so gern, aber dieses Lied empfinde ich auch eher als Liedermacher-Stück denn als Schlager.

Außerdem freut es mich, wenn deutsche Sänger(innen) deutsch singen. :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
@stoman:
Bzgl. der [g=4]Dynamik[/g] über den ganzen Song hinweg habe ich mir natürlich viele Gedanken gemacht. Allerdings bin ich kein Freund davon, auf Teufel komm raus Dynamiksprünge durch extrem sparsam arrangierte Zwischenteile, Tempiwechsel oder die im Schlagerbereich gern verwendete Modulation bei der letzten Refrainwiederholung o. ä. einzubauen. Auch das kann langweilig klingen und hätte hier zu dem Song auch nicht gepasst, denn die Grundstimmung ist ja gerade von Apathie geprägt. Ich habe daher hier versucht, Abwechslung durch Variationen im Arrangement hereinzubringen, was ich für diesen Song eigentlich auch ausreichend finde. Vielleicht ist das aber auch bloß eine Rechtfertigung für kompositorische Einfallslosigkeit. ;-)

Allgemein finde ich auch, dass die extrem dynamischen, zum Teil aber auch recht schwülstigen Arrangements, die man in vielen alten Alexandra-Titeln findet, heute auch nicht mehr ganz zeitgemäß wären. Außerdem will ich ja auch nicht den Sound von Alexandra kopieren, auch wenn das möglicherweise den Anschein hat. Es soll einfach ein Stück mit ähnlicher Grundstilistik sein.

tomaxx
 
Vielleicht ist in der Schlagerbranche auch so ein etwas künstlicher GM Sound gefragt, da kenn ich mich nicht so aus.

@metasymbol:
In bestimmten Bereichen ist man an einen künstlichen Sound tatsächlich gewöhnt. Das betrifft aber hauptsächlich die typischen Disco-Fox-Schlager, bei denen man z. B. Brass-Sounds nur noch aus dem Synthie erwartet. Für die Art von Songs, zu denen ich mein Stück zähle, gilt das aber nicht.

Ich glaube, ich kriege das z.B. mit den Streichern nicht besser hin, weil ich keine klare Vorstellung davon habe, wie echte Streicher an entsprechenden Stellen klingen würden. Das gilt auch für andere Instrumente. Wenn man schon nicht merkt, was genau zu dem Eindruck von Künstlichkeit führt, kriegt man das natürlich auch nicht so einfach raus.

tomaxx
 
Hallo,

nach fast 20 Jahren Abstinenz im Forum muss ich mich auch mal wieder melden.

Als alter Schlagerfuzzi und Alexandra-Fan bin ich von dem Song begeistert.

Der Song ansich ist genial arrangiert und bei der Instrumentierung gibt es nichts zu meckern. Ob da jetzt eine HiHat nicht richtig liegt kann ich nicht nachvollziehen.

Hör Dir mal alte (originale) Alexandra-Aufnahmen an, da hörst Du Flöhe im Hintergrund husten. Das sind alles richtige Orchesteraufnahmen, da ist nichts elektronisch gemacht. Will damit sagen, deine Samples klingen etwas steril, weil Computer. Mit den nötigen Raumeffekten müsstest Du das hinkriegen.

Da wir beim Thema sind: Alexandras Stimme wurde dato mit EMT Plattenhall bzw. Federhall richtig zugepackt, das kann man bei den alten Aufnahmen sehr schön hören. Dieser Effekt in den 60er Jahren hat Ihre Aufnahmen/Ihre Stimme charakterisiert. Heute werden Pop-Stimmchen zugemascht mit Kompressor/Delay/[g=108]Hall[/g] und am besten noch Autotune. Alexandra hört man schlucken, schmatzen und räuspern.

Höre Dir bitte ein paar Originale Alexandra-Platten an, nicht bei YouTube - da hört man das nämlich nicht. Zeitweise bekommt man für 2-3 Euro ein ganzes Album zu kaufen. Lohnt sich wirklich, wenn man sich mit dieser Materie beschäftig.

Zum Song selber:
Deine Freundin hat eine klasse Stimme, die der von Alexandra schon verdammt nahe kommt. Nicht ganz, aber etwas.

Irgendwie kommt mir der Song aber auch bekannt vor.
Und zwar ist die Ähnlichkeit nicht "Mein Freund der Baum", sondern "Erstes Morgenrot":
Zumindest einige Akkordwechsel.

Großes Lob von mir an Deine Freundin (vom Alexander-Spezi) und an Dich für das Arrangement.

Alles Gute für Deine Produktion
Bumsbirne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben