Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe einen Beitrag schon gemeldet und der wurde wohl gelöscht. Aber lass dich nicht unterkriegenAlso irgendwie geht mir das Blabla hier auf den Keks.
Worauf beziehst du das? Auf die bereits gelöschten oder die Hilfestellung von Malles?Also irgendwie geht mir das Blabla hier auf den Keks.
Ich beziehe mich darauf, daß es mir hier in diesem Thread ganz konkret darum geht, mit meinem Mix einen Fortschritt zu machen. Speziell im die Klangbearbeitung des Klaviers. Das sind für mich technische Fragen. Ich habe das im Eingang beschrieben.Worauf beziehst du das? Auf die bereits gelöschten oder die Hilfestellung von Malles?
Ersteres hat sich erledigt und zweiteres wäre nicht sehr charmant...


Nein, das ist der von Toneboosters und der ist richtig gut. Sehr flexibel auch durch sein dynamisches Verhalten sowie...ach, lade dir die Demo und für das Geld kann man nichts falsch machen.nur ganz kurz: der eq oben, ist das der von fabfilter? nur so... bin neugierig.
Die Snare ist ein Sample. Habe den Drum Loop gedoppelt und Addictiv Trigger drauf gelegt. Es spielt also der Original Loop und ein Snare Sample mit. Ich habe auch beim Loop den Subsynth von Plugin Alliance eingesetzt, deshalb die Fülle.Wie hast Du es geschafft, den Klang des Loops derart zu ändern? Auch ein MB-Compressor?
Ja, ich mache genau das nicht! Ich drehe nicht mit dem EQ rein und suche eine Frequenz um diese dann abzusenken.ich hör den Unterschied nicht zu keinem EQ. - Das hat dann zur Folge, daß ich wahrscheinlich viel zu grob eingreife. Immer. Da ist mir eingefallen, daß ich irgendwo mal gelesen habe, daß man, wenn man beim Bearbeiten einen Effekt deutlich wahrnimmt, ihn wieder zurückdrehen soll. Als psychoakustische Hygiene sozusagen bzw. damit man eben nicht immer mehr reindreht weil man sich an das bereits Reingedrehte schon gewöhnt hat. Kennst Du diesen Ratschlag?