Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rolleum schrieb in #19:
@LM18
Dein Hut ist angeknabbert. Hast Du das schon gemerkt ??? Vooorsicht, Glatteis
Ansonsten wieder back to topic. Für mich ist Lexicon sehr geil...
Come on, so n kleiner Stick tut nicht weh Zwinker Ach, ohne das Teil hätte ich einiges nicht probieren können, oder hätte auch den Relab VSR S24 nicht testen können. Gespart am falschen Ende ? Wir sammel auch für Dich Zwinker
Fahre mal ein Projekt mit 44,1 und dann ein identisches mit 88,2 und nimm den selben Lexi-Algo.
Dann vergleichst mal... Lächeln
@LM18
Dein Hut ist angeknabbert. Hast Du das schon gemerkt ??? Vooorsicht, Glatteis
Ansonsten wieder back to topic. Für mich ist Lexicon sehr geil.
schon ausprobiert.Komisch resonierende Hallfahne.
Es ist TC Hall. Beschwer Dich einfach bei denen. Ich finde den Relab VSR S24 grandios. Kannst ja mal in diese Pianofiles reinhören. Da resoniert nix, es klingt genial.
https://www.dropbox.com/sh/lohxgy5i2bcdpr3/AAD48g8eIaqARF5Z3bSkDBOIa?dl=0
@synthpark
Du hast für Reverbs ein gutes Ohr oder anders gesagt, oft ein ähnliches Empfinden wie ich.
Da wo unser Empfinden nicht zusammenkommt, kann ich das aber sehr gut nachvollziehen, und
lässt mich manchmal an meinem Hören zweifeln, weil es berechtigt ist.
Beim ersten Hören des Relab LX480, ist nicht gerade günstig, war ich ob der metallischen fisseligen und dünn-klingenden Hallfahne geradezu entsetzt (letztlich was Du schreibst)
Auf der anderen Seite habe ich mal die CLA Einstellung genutzt und im Mix dann hochgezogen (auf Vocals), klang dann im MIx gut (verändert kaum oder gar nicht den Frequenzgang des Signals).
Allerdings muss man den Send LEvel im Vergleich zu anderen Reverbs deutlich mehr pushen.
Muss mich mit dem Relab nochmal Auseinandersetzen (bei dem was ich ausgegeben habe, auf jeden Fall![]()
Ich suche immer noch irgendwie nach einem Reverb mit richtig toller Hallfahne!
Dicht, satt, wolkig, fein, soll nicht an das Signal drangepappt klingen etc.
Manchmal gelingt mir das mit dem Aether oder R2, aber eben nicht immer.
Eine Idee?
Räume geht immer irgendwie, AR Plate, Breeze, Phoenixreverb etc.
Audiodamage EOS ... 1%, tippe auf Bug ...Da ist der Name Programm@synthpark
Du hast für Reverbs ein gutes Ohr oder anders gesagt, oft ein ähnliches Empfinden wie ich.
Da wo unser Empfinden nicht zusammenkommt, kann ich das aber sehr gut nachvollziehen, und
lässt mich manchmal an meinem Hören zweifeln, weil es berechtigt ist.
Beim ersten Hören des Relab LX480, ist nicht gerade günstig, war ich ob der metallischen fisseligen und dünn-klingenden Hallfahne geradezu entsetzt (letztlich was Du schreibst)
Auf der anderen Seite habe ich mal die CLA Einstellung genutzt und im Mix dann hochgezogen (auf Vocals), klang dann im MIx gut (verändert kaum oder gar nicht den Frequenzgang des Signals).
Allerdings muss man den Send LEvel im Vergleich zu anderen Reverbs deutlich mehr pushen.
Muss mich mit dem Relab nochmal Auseinandersetzen (bei dem was ich ausgegeben habe, auf jeden Fall![]()
Ich suche immer noch irgendwie nach einem Reverb mit richtig toller Hallfahne!
Dicht, satt, wolkig, fein, soll nicht an das Signal drangepappt klingen etc.
Manchmal gelingt mir das mit dem Aether oder R2, aber eben nicht immer.
Eine Idee?
Räume geht immer irgendwie, AR Plate, Breeze, Phoenixreverb etc.
Moin,
ich dachte, du magst das Waves Hreverb und hättest damit einen gute Hallfahne gefunden? Ein interessanter Billighall wäre auch der Adiodamage EOS, den nehm ich gerne für Vox. Da reicht übrigens 1%, um den Hall extrem hörbar zu machen
Ich tippe aber auf einen Bug.
Danke guter Tipp, die Hallfahne ist schonmal nicht ohne...
Ja, HReverb nehme ich auch öfters wenn es dicht sein soll. Passt schon gut.
Hätte gern aber was für ToGo, da käme der EOS recht.
PCM-native ist wirklich OK
Ich habe einen 300er und mit etwas/einigem Gefummel kann man mit dem PCM-native mindestens den Sound im Mix praktisch "deckungsgleich" nachstellen.
PCM-native ist wirklich OK
Ich habe einen 300er und mit etwas/einigem Gefummel kann man mit dem PCM-native mindestens den Sound im Mix praktisch "deckungsgleich" nachstellen.
MX300 oder das alte M300?
300
Aber ohne LARC...
300
Aber ohne LARC...
OK. Kann ich allerdings nicht zustimmen.
mich hat das lexicon pcm gar nicht überzeugt. auf einzelsignalen ok, aber im mix matscht es... hab mittlerweile ein zweites korg drv 3000 im rack, seitdem nutze ich kaum noch plugs. wenn, dann valhalla für kurze räume...
Im Grunde tut es dann sogar jedes Stock-Reverb-Plugin aus dem Standardlieferumfang der DAW, um die Kette dezent abzurunden.