letzte Version Logic für PC

  • Ersteller Specter
  • Erstellt am
ja - öm- hm-ähm- danke !
smil59.gif


ich hatte erstmal keine bessere Idee, aber teuer ?

also die gehen im eBay für 100-150 wenn der Sampler dabei ist, das ist doch nicht teuer
dachte, ich hätte meinen alten ( Welt der Vergangenheit) Logic für das Geld wieder, hoffte würd nur installieren, Treiber dazu, 16 IN-OUT und gut

Muss ja weder alte Midi Tracks ins Leben zurückrufen und wollte aus den Miditracks so schnell wie möglich Audiospuren machen, weil ich auch kein vernünftiges MIDI Interface mehr habe, d.h nur den Gegenwert von zwei Opcode Studio 5LX wenn die noch jemand kennt
smil451c71f7edf7c.gif


Danke für alle Beteiligungen, ich muss jetzt erst mal wieder in meine Hütte nachdenken
 
Dann mach das doch. Ich denke, wenn man sich an gewisse Dinge hält - zB daran, dass Logic mit mehr als 1 Gb RAM offenbar nicht richtig läuft - dann kannst Du sicher damit glücklich werden.
Die Sache mit dem RAM scheint tatsächlich zu stimmen, ein Kollege, mit dem ich heute telefoniert habe, hat auch diese Erfahrung gemacht.
Auf DualCores läufts ohne Probleme - der Rechner, auf dem ich letztens geLogicked hab, ist einer....
Und wenn Du relativ wenig mit VSTis rumschraubst, wird das sicherlich ganz gut funktionieren, denke ich.
 
godfather-of-grunge schrieb:
ansonsten Pro Tools 8/9??
9?

Was mich am Protools so reizt ist augenblicklich mehr als alles andere der "Beatdetective" das habe ich in einer Demo mal gesehen und fand es einfach klasse, insbesondere der Bedienkomfort gegenüber irgendwelchen Steinberg Slicer-Tool(chen) - aber ich trau mich garnicht so laut darüber zu reden, weil ich wirklich jenseits der Tolleranzgrenze weg bin vom Studio, nicht den geringsten Dunst des State of the Art Standes - schändlich , aber dafür leide und schäme ich mich ja auch einmal in der Woche dafür , in der letzten Zeit
nur in hd wirklich für multitrack editings zu nutzen....



9 war Schwachsinn , meine Logic
smil470009513826a.gif


Aber das PT nur in HD für MultirackEDITINGS zu nutzen ist , ist doch Schwachsinn , was machst du denn Zuhause
smil451c7211b9e19.gif
smil451c7211b9e19.gif
 
das ding ist dass nur der beatdtetctive in hd echtes mehrspur editing beherrscht. der von le kann das nicht.
zuhause arbeite ich aufm le, dort würd ich aber auch kein multitrack editing betreiben, dazu geh ich ins studio
smil470009513826a.gif

cheers
 
Da sollte man auch ab ins Studio!
smil451c71f7edf7c.gif



Aber ich dachte du beziehst dich auf die Spuren und da hat LE8 ja wirklich genug.
 
Habe eben meinen alten Logic 5 Platinum Dongle gefunden, und er funktioniert noch. Braucht jemand ein Logic PC 5.5 oder will jemand sein altes gecracktes Logic von der Illegalität befreien
smil451d62b1d6f72.gif

Original CD ist auch noch da. Man ist das lange her...
 
@petaod, #15

Hab heute nochmal an der Kiste rumgespielt und den Versuch mut /USERVA=1200 gemacht.
Da ändert sich aber nichts.
Wenn ich die Infos bei MS richtig ausgewertet habe, dann verschiebt Userva nur nach oben und kann nicht nach unten begrenzen, ausserdem müssen auch noch die Werte so eingegeben werden, wie sie das Programm erwartet - und das muss den Switch dann auch noch unterstützen.

War also nix mit dem Switch.

@TE
Ich habe auch noch gleich die Gelegenheit benutzt ein paar Tests zu fahren bezüglich mehr als 1Gb RAM.
Mit 1 Gb im Rechner läuft Logic ganz zufriedenstellend. Ausschweifender Einsatz von VSTis verbietet sich da aber genauso wie der Einsatz von RAM-fressenden Effekten. Mit nem DualCore scheint Logic dagegen keine Probleme zu haben.

Sobald aber mehr als 1 Gb RAM im Rechner sind, wird Logic undefiniert unpässlich und benimmt sich unkontrolliert daneben. Benutzt dann auf einmal doppelt so viel RAM wie nötig, stürzt dann wahlweise ab oder hüpft im Song hin- und her. Ausserdem spuckt Logic dann auch noch dauernd Fehlermeldungen, dass der Speicher zu klein würde, kann beim Verschieben von MIDI-Clips diese auf einmal nicht mehr bewegen und sonstige Merkwürdigkeiten.
Und es scheint so, als liesse sich daran auch nichts ändern. Logic 5.5 ist damit in keiner Weise was für die Zukunft - es sei denn, man lässt sich auf 1 Gb RAM, hauptsächliche MIDI-Bearbeitung und ne externe VSTi-Maschine ein
 
@petaod
Ich konnte es nicht lassen.
Angeblich gibts nen Switch, der das macht, was Du Dir vorstellst. Hab ich in irgendeinem Forum gefunden:

Start>Run>msconfig
Then in BOOT.ini click advanced
tick /MAXMEM= 1024 (experiment a little with the amount of RAM and see how logic behaves)

Mal sehen, ob das tut.
Nächste Woche weiss ich mehr.
smil470009513826a.gif
 
smil451c71f7edf7c.gif

Bin auf das Ergebnis gespannt.
 
So, Versuche vorerst abgeschlossen.
Maxmem scheint zu funktionieren. Im ersten versuch auf 1024, im zweiten Versuch auf 1152 und im dritten Versuch auf 1408. Jedesmal zeigt der Taskman entsprechende Werte für den Speicher an und Logic verhält sich liebenswürdig...
smil470009513826a.gif

Es scheint so zu sein, als hätte Logic dann ein Problem, wenn es mehr als gut 1 Gb für sich zur Verfügung hat. Nach dem Starten sind bei dem Rechner schonmal 300 Mb weg - deshalb der Wert von maxmem = 1408 - und bis jetzt läuft Logic mit diesen Einstellungen und kein anderes Programm hat sich beschwert.

Weitere Versuche, wie weit die Grenze nach oben zu schieben ist, bis Logic dann zu spinnen anfängt, mache ich gegen Ende der Woche.....
 

Anhänge

  • taskman_maxmem.jpg
    taskman_maxmem.jpg
    74 KB · Aufrufe: 92
smil51.gif
smil51.gif


Danke für den Test.
Das Ergebnis lässt sich sicher irgendwann mal nutzbringend einsetzen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben