Leistungsstarker PC??? Erbitte "Kaufberatung"

  • Ersteller boonjan
  • Erstellt am
B

boonjan

Registriert
24.11.04
Beiträge
296
Reaktionen
0
Punkte
398
Ahoi liebe Musikgenossen!

Ich schreibe Euch hier, weil mein PC- Händler, auf seinem Gebiet zwar ein absoluter Fachmann ist sich aber, was den "Musikrechner" schlecht hin angeht, eher weniger auskennt...

Würde mich freuen, von Euch ein paar Tips zu folgenden drei Punkten zu bekommen:

1. was sollte ein "Leistungsstarker" PC zum "komfortablen Musizieren (mit Cubase SX3) so für technische Daten haben?

2. was ist "besser" Notebook oder "Standrechner" (kann man hier überhaupt vergleichen)?

3. Gibt es `nen PC, der von der "Leistung" her mit `nem [g=18]Mac[/g] mithalten kann?
Wenn ja, wie sind seine Daten, Preis etc. ?

Wichtig wäre, da ich gern meine VSTs (Soft-Synthies, PlugIns) zähle, dass der PC was die CPU angeht einiges verkraftet. Also nicht so wie es bei mir derzeit ist. Nämlich, dass der PC nach ca. 16 Spuren + ca. 8 VSTs nicht mehr zuverlässig arbeitet.
Sprich die CPU-Belastung bei ca. 40-50% liegt (Folge Soundkarte setzt aus etc.) ...

Ein paar Daten meines derzeitigen Laptops:

Intel Pentium M 745 processor mit 1, 8 Ghz,
1024 DDR RAM
80 GB Ultra ATA/100 HDD

Nun ich weiß viele werden sagen, dass mein Laptop absolut ok ist um anständig damit produzieren zu können (kleine Projekte bis 16 Spuren), aber ich würde eben auch gern mal ein Projekt mit beispielsweise über 30 Spuren + VSTs durchführen können...

Freue mich auf Eure Tips. Vielen Dank!
Gruß boonjan
 
Hallo boonjan!
Ne gute Beratung bekommst du von der Fa. Futuremedia (www.audiozapp.de) (telefonisch oder per E-Mail) Die haben sich auf Musik-PC spezialisiert (mit Cubase) und kennen sich wirklich gut aus. Ich bin mit meine Audiozapp-Recher wirklich super zufrieden.

Liebe Grüße
BlueHarmony
 
Moin,
also erstmal zum Laptop. Schwierige Frage! CPU sollte ausreichend sein und Ram ist auch ausreichend. In Laptops sind aber meist Festplatte, Grafikkarte und Chipset eine Bremse.
Festplatten haben im Lap etwa 4200RPM, das ist für größere Projekte (30 Spuren) etwas langsam. Ist die Grafikkarte Shared Memory, dann ist sie oft auch sehr langsam und blockt die Audio Syncronisation. Das Chipset sollte auch von Intel sein, SIS oder VIA Chipsts können auch unnötig Performance verbrauchen.
Um jetzt ein gleichwertiges Laptop zu haben, das du mit nen Desktop Rechner vergleichen kannst, musst du schon vor dem Kauf darauf achten, das im Laptop alle Komponenten stimmen.

Zum Desktop
Einen Rechner selber zusammenzuschrauben sollte nicht das Problem sein. Pentium, Asus Board, Ati Grafikkarte, Marken RAM von z.B. Infineon und Maxtor Festplatte... fertig ist der Audio Rechner :D
Wenn du dann noch das System richtig konfigurierst, dann macht der Rechner ne ganze Menge mehr als 30 Audio Spuren und ein paar dutzend Plugins.


Gezüglich Hardwareempfehlung
Informiere dich einfach hier im Forum und suche nach ähnlichen Threads. Details wirst du da sicher genug finden.

Hast du keine Lust dir nen Rechner zusammenzubauen
...dann hol dir nen fertigen Rechner wie z.b. den von Audiozapp oder ähnlichen Anbieter http://homerecording.de/modules/mylinks/viewcat.php?cid=33

Ob du nen [g=18]Mac[/g] bruchst
... ist ne Frge des Sequenzers, Cubase = PC, Logic = [g=18]MAC[/g] .... Punkt ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
altessockenfach
Antworten
53
Aufrufe
7K
Paxi
P
FalkProduzent
Antworten
38
Aufrufe
3K
FalkProduzent
FalkProduzent

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben