
boggiboggwursdt
- Registriert
- 21.08.04
- Beiträge
- 530
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 600
Haaallloo!!
Ich hab mal wieder zwei Problemchen, und ich komm da wieder nicht alleine raus.
1. Ich nehme mit Cubase SL3 auf. Meine Klampfe stecke ich in nen V-[g=182]Amp[/g] Pro (ja, kein GEld...) und gehe von da aus über [g=126]SPDIF[/g] in den Digitaleingang meiner Hoontech [g=3]DSP[/g] 2000. Ich nehm das Ganze in Mono auf, so wies sich gehört. Wenn ich jetzt die Spur pannen will, klingt sie auf einer Monitorseite lauter. Nein, ich weiß das das Panning genau das macht. Es ist so: Wenn ich die Monospur auf rechts panne, klingt sie da sehr viel lauter als wenn ich sie nach links panne. Es ist so, als ob das Signal von Hause aus stark rechts klingt und daher ein nach-rechts-pannan das rechts noch lauter macht und demzufolge ein nach-links-pannen sozusagen noch die Seite betont, auf der das Signal eh schon verdammt leise ist. Mono sollte doch immer in der Mitte liegen, oder? Wo kann der Fehler liegen?
2. Wenn ich in Cubase n Arrangement halbwegs fertig hab, exportier ich das Ganze manchmal als Audio-Mixdown, um mal zu sehen, wies bisher über nen Player klingt. Dabei hab ich folgendes Problem: In Cubase sind die Songs alle schön laut, auch das Panorama scheint super ausgenutzt, der Song klingt echt super. Sobald ich dann Exportiere, wird das rechts-links-gepanne stark zusammengedrückt, es wirkt "eingeengt". Außerdem ist es sehr viel leiser und viele Frequenzen, die in Cubase noch zu hören waren, sind aufeinmal weggecuttet. Ich höre stets mit der selben Abhöre ab, daran sollte es also net liegen. Vorher hab ich z.B. n schönen lauten [g=118]Bass[/g], der n bißchen dröhnt, und nach dem exportieren klingts dann wie n elektrischer Rasierapparat, der im Nebenraum rumsirrt, ums mal krass auszudrücken.
Hoffe dass die Problematik klar geworden ist!
Danke schonmal an alle die mir herlfen könne!
Mfg Boggi
Ich hab mal wieder zwei Problemchen, und ich komm da wieder nicht alleine raus.
1. Ich nehme mit Cubase SL3 auf. Meine Klampfe stecke ich in nen V-[g=182]Amp[/g] Pro (ja, kein GEld...) und gehe von da aus über [g=126]SPDIF[/g] in den Digitaleingang meiner Hoontech [g=3]DSP[/g] 2000. Ich nehm das Ganze in Mono auf, so wies sich gehört. Wenn ich jetzt die Spur pannen will, klingt sie auf einer Monitorseite lauter. Nein, ich weiß das das Panning genau das macht. Es ist so: Wenn ich die Monospur auf rechts panne, klingt sie da sehr viel lauter als wenn ich sie nach links panne. Es ist so, als ob das Signal von Hause aus stark rechts klingt und daher ein nach-rechts-pannan das rechts noch lauter macht und demzufolge ein nach-links-pannen sozusagen noch die Seite betont, auf der das Signal eh schon verdammt leise ist. Mono sollte doch immer in der Mitte liegen, oder? Wo kann der Fehler liegen?
2. Wenn ich in Cubase n Arrangement halbwegs fertig hab, exportier ich das Ganze manchmal als Audio-Mixdown, um mal zu sehen, wies bisher über nen Player klingt. Dabei hab ich folgendes Problem: In Cubase sind die Songs alle schön laut, auch das Panorama scheint super ausgenutzt, der Song klingt echt super. Sobald ich dann Exportiere, wird das rechts-links-gepanne stark zusammengedrückt, es wirkt "eingeengt". Außerdem ist es sehr viel leiser und viele Frequenzen, die in Cubase noch zu hören waren, sind aufeinmal weggecuttet. Ich höre stets mit der selben Abhöre ab, daran sollte es also net liegen. Vorher hab ich z.B. n schönen lauten [g=118]Bass[/g], der n bißchen dröhnt, und nach dem exportieren klingts dann wie n elektrischer Rasierapparat, der im Nebenraum rumsirrt, ums mal krass auszudrücken.
Hoffe dass die Problematik klar geworden ist!
Danke schonmal an alle die mir herlfen könne!
Mfg Boggi