Leises Panning und Lautstärkeproblem nach Export aus Cubase SL 3

  • Ersteller boggiboggwursdt
  • Erstellt am
boggiboggwursdt

boggiboggwursdt

Registriert
21.08.04
Beiträge
530
Reaktionen
2
Punkte
600
Haaallloo!!

Ich hab mal wieder zwei Problemchen, und ich komm da wieder nicht alleine raus.

1. Ich nehme mit Cubase SL3 auf. Meine Klampfe stecke ich in nen V-[g=182]Amp[/g] Pro (ja, kein GEld...) und gehe von da aus über [g=126]SPDIF[/g] in den Digitaleingang meiner Hoontech [g=3]DSP[/g] 2000. Ich nehm das Ganze in Mono auf, so wies sich gehört. Wenn ich jetzt die Spur pannen will, klingt sie auf einer Monitorseite lauter. Nein, ich weiß das das Panning genau das macht. Es ist so: Wenn ich die Monospur auf rechts panne, klingt sie da sehr viel lauter als wenn ich sie nach links panne. Es ist so, als ob das Signal von Hause aus stark rechts klingt und daher ein nach-rechts-pannan das rechts noch lauter macht und demzufolge ein nach-links-pannen sozusagen noch die Seite betont, auf der das Signal eh schon verdammt leise ist. Mono sollte doch immer in der Mitte liegen, oder? Wo kann der Fehler liegen?


2. Wenn ich in Cubase n Arrangement halbwegs fertig hab, exportier ich das Ganze manchmal als Audio-Mixdown, um mal zu sehen, wies bisher über nen Player klingt. Dabei hab ich folgendes Problem: In Cubase sind die Songs alle schön laut, auch das Panorama scheint super ausgenutzt, der Song klingt echt super. Sobald ich dann Exportiere, wird das rechts-links-gepanne stark zusammengedrückt, es wirkt "eingeengt". Außerdem ist es sehr viel leiser und viele Frequenzen, die in Cubase noch zu hören waren, sind aufeinmal weggecuttet. Ich höre stets mit der selben Abhöre ab, daran sollte es also net liegen. Vorher hab ich z.B. n schönen lauten [g=118]Bass[/g], der n bißchen dröhnt, und nach dem exportieren klingts dann wie n elektrischer Rasierapparat, der im Nebenraum rumsirrt, ums mal krass auszudrücken.

Hoffe dass die Problematik klar geworden ist!

Danke schonmal an alle die mir herlfen könne!


Mfg Boggi
 
Zu 1.)

Schau mal unter "Projekteinstellungen" nach dem Punkt Panning-Modus. Dort kannst du die gewünschte Abschwächung eines gepannten Signals einstellen. Für weitere Infos kannst du in der Hilfe nachlesen (F1)

Zu 2.)

Exportierst du mit allen Effekten im "Stereo-Interleaved" Format mit der richtigen Samplerate und der richtigen Bitrate?
 
Hi,

zu 2,, poste mal deine Exporteinstellungen.

und deine Grundeinstellungen beim Aufnehmen/Mixen also z.b. 44,1KHz und 24 bit.

Ich arbeite genau mit dem selben Setup, SL3 und Hoontech 2000, aber ohne Vamp :D
 
Ok, das mit den Aufnahme- und Exporteinstellungen sieht wie folgt aus (hoffe dass es das ist, was du wolltest):

AUFNAHME:
~~~~~~~
44,1 KHz; 24Bit, Speichern als .wav

EXPORT:
~~~~~
44,1 KHz; 16Bit; Stereo Interleaved; als Ausgänge hab ich ganz normal den "Standard-Stereo-Out" genommen.
 
Hast denn UV 22 beim Export eingeschaltet? (Dithering)

Aber daran allein sollte es nicht liegen.

Ich mache das ganz genau so wie Du. Da ist nix falsch oder auffällig.

Wie hörst du die Datei nachher ab, Hifi_Anlage-CD oder über PC-Mediaplayer? Hast du mal probeweise als MP3 exportiert und ist es da genauso?
 
Ok, also das Dithering sagt mir nix, von daher werd ich da die Von-Werk-Einstellung aktiviert haben. Wo ist denn da der Button? Abhöre ist wie gesagt auch mein Rechner, also alles ist gleich, nur dass eben einmal Cubase-intern und einmal Cubase-extern abgehört wird.

Das einzige was an der Abhöre anders ist, sind meine Soundkarten: In Cubase nutze ich meine Hoontech, und im Win und fürs Zoggn nehm ich ne Soundblaster Live 5.1...

Aber die SB ist ja net schlecht, und die schneidet ja wohl auch keine Frequenzen weg.
 
verwende mal die Option "Exportieren in Echtzeit" und vergleiche dann.
 
Der UV 22 ist ein [g=8]PlugIn[/g] und sollte bei der Umwandlung von 24 auf 16 bit als Mastereffekt eingesetzt werden.
 
ja aber sooo großen Einfluss hat dithering dann auch nicht. Es fügt lediglich ein Quantisierungsrauschen.
 
Ich hab ein ähnliches Problem,

ich habe mit meiner Band ein Stück fertig aufgenommen, in Cubase SX (3) klinkts super wenn ich exportiere klinkt das Stück einfach nur leiser. Ich merke aber nichts von einem Klangvelust oder dergleichen.
Ich hab schon in Echtzeit exportierrt, im Exportfenster auch mal die gleiche Auflösung und Samplerate wie in der Orignalaufnahme eingestellt, kein Erfolg die Wavedatei bleibt etwas leiser. Bei MP3 auch. Ich habe dann den Masterregler einfach hochgestellt, sodass in Cubase die Aufnahme schon verzerrt wiedergeben wird. Im Export ist die Wavedatei dann aber etwas lauter ohne Verzerrung. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Selbst wenn ich den Masterregler ganz hoch stelle, klinkt das Stück leiser als vergleichbare MP3s. Bitte helft mir.

Danke
 
läuft eure externe Wiedergabe (außerhalb von Cubase) über den Windowsmixer?

Cubase steuert mittels Treiber direkt die Soundkarte an und somit erfolgt die Soundwiedergabe auch anders. Wenn ihr aber über Windows (z.bsp. windows media player) etwas abspielt, dann laufen die ganzen Sachen noch durch den Windowsmixer (und dessen Einstellungen) bevor es zur Soundkarte geht.
 
aha, aber normal wird doch in die datei die aussteuerung geschrieben und wenns in cubase verzerrt ist und die datei aber nicht. und wenn ich die datei auf cd brenne ist sie auch leisder als vergleichbare musik cds. und der windowsmixer ist bei mir voll aufgedreht wobei das bei der [g=3]dsp[/g] 2000 eh nicht viel sinn macht
 
also nochmal zum verständnis:

bei cubase klingt es verzerrt, aber auf der gebrannten CD nicht?

dann stimmen deine Export-Einstellungen nicht richtig.
 
du hast recht. Ich glaube ich weiß sogar woran es liegt. Wenn ich im Mediaplayer die Lautsärke voll aufdrehhe und eine beliebige Musik-CD abspiele, dann seh ich im Software-Mixer der [g=3]DSP[/g] 2000 immer, dass es übersteuert. Anscheinend ist es üblich zu übersteuern, daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Bei mir war eben die Lautstärkeregelung im Mediaplayer runtergedreht um diese Übersteurung zu verhindern. Und wenn ich das Stück in Cubase ohne Übersteuerung exportiere klingt es dann im Verhältnis zu anderen Stücken leise. Alle die das gleiche Problem haben, einfach die Lautstärke in Cubase so laut aufdrehen bis man die Übersteuerung hört, dann ein bischen zurück. In Cubase blinken längst die roten Lämpchen, aber die Übersteuerung hört man erst später.
Vielleicht hat man auch den Eindruck dadurch dass es leiser ist, dass [g=4]Dynamik[/g] fehlt.
 
sagt mal hat man eigentlich schlimme qualitätsverluste, wenn man mit 24bit aufnimmt und beim exportieren dann nur 16bit nimmt? ich meine irgendwas müssen diese fehlenden 8bit ja bedeuten... und sollte man nicht lieber mit 16 bit aufnehmen, wenn man nachher eh mit 16bit exportiert?
 
nee,

die CD läuf nun mal nur mit 16bit.

Die 24 bit Aufnahme bringt Dir aber Cubase intern mehr [g=284]Headroom[/g], bessere Aussteuerungsmöglichkeiten. Du mußt aber bei der Umwandlung in 16bit ein dithering [g=8]Plugin[/g] einsetzen, zB. der UV 22.
 
Also mein Problem mit dem Leisewerden nach dem Pannen habe ich immer noch.

Wenn ich eine Gitarrenspur in Mono aufnehme und dann ohne Panning abspiele, dann klingt sie schon leicht zu einer Seite gepannt, wie bereits beschrieben. Liegt das vielleicht an der Art, wie ich meinen V-[g=182]Amp[/g] an den Rechner angeschlossen habe? Ich dachte immer es sei egal ob ich aus dem v-[g=182]Amp[/g] per [g=126]SPDIF[/g] rausgehe und dann ein meine Soundkarte in den [g=126]SPDIF[/g]-In oder ob ich ganz "normal" per Klinke aus dem V-[g=182]Amp[/g] rausgehe und in die Breakoutbox...

Woran kann das noch liegen bzw. was mache ich noch falsch?
 
Blöde Frage jetzt,

aber bist du sicher das du wirklich Mono aufnimmst?

Hast du versehentlich auf eine Stereospur aufgenommen?

Normalerweise kommt das Signal entweder in der Mitte oder nur aus einer Box, aber leicht zur Seite gepannt ist so kaum möglich. :|
 
das ist ja grad das komische. wenn ich aufnehme erstelle ich einen mono-[g=183]bus[/g], bei dem ich dann den besagten [g=126]SPDIF[/g]-eingang als "In" wähle. dann erzeuge ich eine mono-audiospur und wähle als "In" den [g=183]bus[/g]. dann sollte das doch klappen, oder?!?

Ich hab gerade mal was versucht: wenn ich mein Aufgenommenes dann statt auf eine Monospur auf eine Stereospur lege, wird das Ganze nochmal leiser. Und egal ob ich das dann auf der Mono- oder Stereospur abspiele, jedesmal ist das nach links gepannte leiser als das entsprechend nach rechts gepannte.

Wenn ich beim Aufnahmebus den Eingang auswählen kann, zeigt er mir den [g=126]SPDIF[/g] als 8 bzw. 9-In an. Auch hier ist es egal, welchen In ich nehme, jedesmal dasselbe Problem!

EDIT: die sache mit dem anfangs leicht gepannt klingen hat sich erledigt, da hatte ich wirklich aus versehen ne Stereospur erzeugt! trotzdem nervt das Lautstärkeproblem noch! Liegt das vielleicht an den Treibern? Ich hab die laut Homepage aktuellsten installiert, und seitdem erst kann ich z.b. beim [g=126]SPDIF[/g]-eingang auch zwei Varianten anwählen, quasi rechts und links.
 
boggiboggwursdt schrieb:


EDIT: die sache mit dem anfangs leicht gepannt klingen hat sich erledigt, da hatte ich wirklich aus versehen ne Stereospur erzeugt!.

Aha! ;)

Aber wo da jetzt noch de Wurm drin sein könnte bin ich echt überfragt.

Vielleicht liegte es ja am [g=126]SPDIF[/g]? Versuch es doch mal mit nem anderen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
756
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben