
Manfred_Ohr
- Registriert
- 15.11.04
- Beiträge
- 232
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 277
Hallo Leute,
bitte nicht böse werden und auf die Suchfunktion verweisen. Seit Stunden lese ich mich jetzt durch die bisherigen Beiträge über dieses Thema. Wirklich schlau bin ich aber immer noch nicht.
Situation: Bisher nehme ich meinen Gesang mitten im Zimmer auf. Der Raum ist ca. 40m² groß und ziemlich verwinkelt. Benutzt wird das Oktava MK319, Stil: Möchtegern-Pop. Teppiche, Vorhänge etc. ausreichend vorhanden (normaler Wohnraum eben). Man übrigens den [g=108]Hall[/g] nicht direkt. Dachschrägen gibt es keine. Laminatboden, Wände massiv aus Stein.
Meine Idee war nun, den kleinen Raum (siehe Skizze) künftig für Gesangsaufnahmen zu verwenden. Es ist praktisch der Eingangsbereich zur Wohnung (Haustüre). In diesem Raum ist bisher radikal gar nichts vorhanden. Man hört darin einen sehr deutlichen kurzen [g=108]Hall[/g]. Von der Größe ist es ja praktisch wie eine Gesangskabine
Schalldämmung, nach außen und innen ist nicht nötig.
Beim Stöbern durch die Beiträge wurde ich aber immer unsicherer. Oft wurde geschrieben, dass kleine Räume für Aufnahmen gar nicht gut seien. Auch, dass dieser Noppenschaumstoff hohe Frequenzen dämpft, tiefe nicht. Höre ich mir nun meine Aufnhamen an, möchte ich aber eher das Gegenteil erreichen. D.h. mehr Höhen und weniger [g=118]Bass[/g]...
Auch über die Anbringung des Schaumstoffes gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Entweder nur die Decke, oder in Höhe des Mics an den Wänden, komplett schalltot, oder in meinem Fall: evtl. über das Glas in den Türen?
Schon klar, das bei mir alles nicht optimal ist. Jedoch würde ich einfach gerne wissen, ob eine sinnvolle Quali-Verbesserung möglich ist, oder nicht.
Vorab vielen, vielen Dank für Eure Meinungen.
bitte nicht böse werden und auf die Suchfunktion verweisen. Seit Stunden lese ich mich jetzt durch die bisherigen Beiträge über dieses Thema. Wirklich schlau bin ich aber immer noch nicht.
Situation: Bisher nehme ich meinen Gesang mitten im Zimmer auf. Der Raum ist ca. 40m² groß und ziemlich verwinkelt. Benutzt wird das Oktava MK319, Stil: Möchtegern-Pop. Teppiche, Vorhänge etc. ausreichend vorhanden (normaler Wohnraum eben). Man übrigens den [g=108]Hall[/g] nicht direkt. Dachschrägen gibt es keine. Laminatboden, Wände massiv aus Stein.
Meine Idee war nun, den kleinen Raum (siehe Skizze) künftig für Gesangsaufnahmen zu verwenden. Es ist praktisch der Eingangsbereich zur Wohnung (Haustüre). In diesem Raum ist bisher radikal gar nichts vorhanden. Man hört darin einen sehr deutlichen kurzen [g=108]Hall[/g]. Von der Größe ist es ja praktisch wie eine Gesangskabine
Schalldämmung, nach außen und innen ist nicht nötig.
Beim Stöbern durch die Beiträge wurde ich aber immer unsicherer. Oft wurde geschrieben, dass kleine Räume für Aufnahmen gar nicht gut seien. Auch, dass dieser Noppenschaumstoff hohe Frequenzen dämpft, tiefe nicht. Höre ich mir nun meine Aufnhamen an, möchte ich aber eher das Gegenteil erreichen. D.h. mehr Höhen und weniger [g=118]Bass[/g]...

Auch über die Anbringung des Schaumstoffes gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Entweder nur die Decke, oder in Höhe des Mics an den Wänden, komplett schalltot, oder in meinem Fall: evtl. über das Glas in den Türen?
Schon klar, das bei mir alles nicht optimal ist. Jedoch würde ich einfach gerne wissen, ob eine sinnvolle Quali-Verbesserung möglich ist, oder nicht.
Vorab vielen, vielen Dank für Eure Meinungen.
