Layout/ Wut und Agenturen

  • Ersteller Ersteller redmoonmusic
  • Erstellt am Erstellt am
ich frag mich grad nur was firma B davon hat nen dicken job aufeinmal für einen euro statt 10k zu erledigen. erhofft man sich dadurch weitere aufträge oder wie?

mfg
Torn
 
Hab dagegen geklagt und gewonnen da so etwas nicht rechtens ist.
War das eine (öffentliche) Ausschreibung?
Oder war der Vertrag mit dir schon gezeichnet?

In allen anderen Fällen wäre ich der Meinung, dass Vertragsfreiheit herrscht und sich der Kunde frei aussuchen kann, wen er das Projekt machen lässt.
Der Lieferant darf seine Leistung verschenken, wenn es ihm Spaß macht.
Nachverhandlungen zu Angeboten sind durchaus üblich, auch wenn dabei selten ein Nulltarif entsteht.

Da würde mich die Urteilsbegründung interessieren.
 
@torn
Eine Firma hat Aufgrund ihrer Größe oft gegen Konkurenten den Vorteil dass sie einen bestimmten Auftrag in kürzerer Zeit bewältigen kann beziehungsweise mehrere Teilaufträge gleichzeitig übernehmen kann was der Mitbewerber nicht schafft. Das wird dann auch beinhart ausgespielt.
Da wird dann schon mal ein Auftrag für Umsonst gemacht wenn das restliche Auftragsvolumen paßt.

Wenn man die Leistung schon erfüllt hat und dann ausgebootet wird ist das natürlich super ärgerlich.

Die Frage ist in redmoons Fall ob das dem Kunden weiterverrechnet wurde und sich einfach der Agenturinhaber die Kohle eingesteckt hat oder ob statt dessen etwas anderes Budgetiert wurde um quasi einen Mehrwert zu schaffen und einen zufriedenen Kunden zu haben.
Dem Kunden garnix zu verrechnen macht ja Betriebswirtschaftlich erstmal überhaupt keinen Sinn.

Oft macht es auch Sinn wenn man Zeitgleich eine Marketingkampagne am Laufen hat (z.B. für eine neu gesignte Band) einem Kunden Material für ein Event kostenlos zur Verfügung stellt und dadurch seine Kampagne quasi verbreitert.

Wenn man schlau verhandelt dann verlangt man auch noch was dafür und profitiert trotzdem ;-)

Ich hab voriges Jahr den Ton für TV-Ankünderspots für ein Volvo Event geschnitten und die Musik für die Spots wurde von einem bekannten Label gratis zur Verfügung gestellt, gegen Namenseinblendung.
Und das war nicht irgend ein Abfall den sie da zur Verfügung gestellt haben.
Verrückte Welt.
 
ich frag mich grad nur was firma B davon hat nen dicken job aufeinmal für einen euro statt 10k zu erledigen. erhofft man sich dadurch weitere aufträge oder wie?
So dumm sind leider viele...aber an der nächsten Ecke wartet nur das nächste A****, welches etwas für lau macht. Aber komischerweise wollen am Ende des Monats doch alle was zu Essen haben.
Ich kann aus Erfahrung nur sagen (und auch aus schlechter ;-)), wer sich billig verkauft bekommt die Kunden die er verdient; meist sind nämlich die Leute die nichts zahlen wollen und Billiganbieter suchen auch die die einem nicht nur die Hand sondern den ganzen Arm abreißen und die die Arbeit sowie das Entgegenkommen in keinster Weise zu würdigen wissen.
Wer die Arbeit seines Gegenüber zu schätzen weiß kann sich denken wie der Verhandlungsspielraum ist. Das Ganze ist auch eine Sache der gegenseitigen Achtung. Wer sich unter Preis verkauft hat keine Achtung vor sich selber und vor allem kein Vertrauen in seine Arbeit.
 
Ich muss Frankye absolut recht geben.

Man kann ja auch mal billiger arbeiten. Aber das geht natürlich nicht dauernd.
Es ist aber leider so ein Virus, und der ist bei weitem nicht nur auf Agenturen und deren Kunden beschränkt, sondern auf fast alle Dienstleistungssektoren.

Geiz ist geil ist eben immer noch am Wirken, auch im Musiksektor. - Und das wird auch so weiter gehen.

Am meisten ärgern mich diejenigen Leute mit dem dicksten Konto, und die auch sparen wie die Irren und mit ihrem Mercedes XXL im Lidl einkaufen, die geben auch selten was für Musikalisches aus.

Und wie es aussieht, bleibt das erstmal so.
 
Geiz ist geil ist eben immer noch am Wirken, auch im Musiksektor. - Und das wird auch so weiter gehen.
Naja es gibt halt drei Arten von Kunden.
1.) Die Schmarozer: wollen wenig Zahlen und 100te änderungen für Lau, sind trotzdem nie zufrieden obwohl man doppelt soviel geleistet hat wie vereinbart war. Das sind übrigens nicht immer Kleinfirmen oder Privatpersonen.
2.) Die die wenig Budget haben aber dafür versuchen möglichst wenig Arbeit zu verursachen. Das sind meist Einzelpersonen die aber hochprofessionell arbeiten und wissen dass sie nur einen teil der Dienstleistung bezahlen können und deswegen alles sehr gut vorbereiten.
3.) Die die man erziehen kann, weil sie meist schon mal mit einem Billiganbieter eingefahren sind und deshalb gute Arbeit zu schätzen wissen.
 
human_ray schrieb:

Ich hab voriges Jahr den Ton für TV-Ankünderspots für ein Volvo Event geschnitten und die Musik für die Spots wurde von einem bekannten Label gratis zur Verfügung gestellt, gegen Namenseinblendung.
Und das war nicht irgend ein Abfall den sie da zur Verfügung gestellt haben.
Verrückte Welt.

Ich dachte immer die kriegen pauschal 500 - 3000 Euro zzgl. der Einblendung?

Aber gut wenn es nur für einen Event ist... bei TV-Werbung sieht's sicherlich anders aus.

Übrigens können größere Agenturen jederzeit und kurzfristig Praktikannten besorgen, die dann teilweise solche Aufgaben für lau erledigen.

Da kann man als 1-Mann-Firma natürlich nicht mithalten.
 
@All: Bekommen hat das Studio, meine Informationen nach, folgendes:
Eine Einblendung als Sponsor, sowie vermerke auf Flyern, Programmen etc.

Das Ultradämliche meinerseits war nicht die Aktion an sich, sondern, dass ich dämlich vertraut habe - da es eine Empfehlung war und entsprechend mit korrekter Behandlung rechnete.
Wobei ich die Masche, nur genannt zu werden und bei einer solchen Veranstaltung einen kompletten Job umsonst zu machen, ganz übel finde.
Leider weiss ich den Namen des Studios nicht.... :-)
So wie ich das im Nachhinein auch mitbekommen habe, hat das Studio keineswegs Mist abgeliefert, sondern ganz raffiniert ausbaldowertes Zeug.

Aber genau so etwas macht natürlich den Markt kaputt. Musik & Studioarbeit verliert dadurch natürlich enorm an Wert.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben