
AudioEdi
- Registriert
- 25.02.06
- Beiträge
- 100
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 130
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer verlässlichen Kombination aus Lavaliermikrofon, Sender und Empfänger, evtl. auch Raummikrofon. Die Gerät sollten zuverlässig und sein und eine ordentlich Tonqualität liefern.
Es geht um folgende Situation:
In der Lehrerausbildung werden häufig Schulstunden zu Analysezwecken auf Video aufgezeichnet. Anstatt einfach nur das eingebaute [g=116]Mikrofon[/g] an der Kamera zu verwenden soll nun eine auwändigere Mikrofonierung im Klassenraum betrieben werden. Das heißt, a) wir der Lehrer mit einem Lavaliermikrofon + Sender ausgestattet und b) sollten auch die Schülermeldungen und Gespräche bestmöglich eingefangen werden, ohne dabei jedoch allzu großen technischen Aufwand zu betreiben. Bisher haben wir ein Grenzflächenmikrofon verwendet, welches in der Raummitte auf einem Stuhl positioniert war.
Es wäre nett, wenn sich der ein oder andere Gedanken darüber machen würde, wie sich der Ton zu einer Videoschulstuinde am Besten „einfangen“ lässt und welches Equipment dazu empfehlenwert wäre. Nochmal: Das Aufnahmequipment soll zuferlässig, einfach handhabbar und schnell aufzubauen sein.
Herzlichen Dank
Steve
ich bin auf der Suche nach einer verlässlichen Kombination aus Lavaliermikrofon, Sender und Empfänger, evtl. auch Raummikrofon. Die Gerät sollten zuverlässig und sein und eine ordentlich Tonqualität liefern.
Es geht um folgende Situation:
In der Lehrerausbildung werden häufig Schulstunden zu Analysezwecken auf Video aufgezeichnet. Anstatt einfach nur das eingebaute [g=116]Mikrofon[/g] an der Kamera zu verwenden soll nun eine auwändigere Mikrofonierung im Klassenraum betrieben werden. Das heißt, a) wir der Lehrer mit einem Lavaliermikrofon + Sender ausgestattet und b) sollten auch die Schülermeldungen und Gespräche bestmöglich eingefangen werden, ohne dabei jedoch allzu großen technischen Aufwand zu betreiben. Bisher haben wir ein Grenzflächenmikrofon verwendet, welches in der Raummitte auf einem Stuhl positioniert war.
Es wäre nett, wenn sich der ein oder andere Gedanken darüber machen würde, wie sich der Ton zu einer Videoschulstuinde am Besten „einfangen“ lässt und welches Equipment dazu empfehlenwert wäre. Nochmal: Das Aufnahmequipment soll zuferlässig, einfach handhabbar und schnell aufzubauen sein.
Herzlichen Dank
Steve