Lautsprecherentkopplung

Ne, berechnet hab ich nix. Was bringt mir das auch, bei den wenigsten gebräuchlichen Materialien werden solche Werte angegeben.

Konkret sieht mein Aufbau so auf:
LS (ca. 6kg) - dünne Moosgummimatte - dünne Gummibuffer - Stativ (ca. 6kg) - Betonplatte (ca. 12kg) - hartes Gummi - Betonplatte - doppelt Waschmaschinenmatte (4 Stk 5x5cm) - 4Rollen.

Alle Umschichtungsversuche blieben erfolglos. Das ankoppeln des Stativs an die Betonplatte brachte ebenfalls keinen Unterschied.
 
High,

1 Problem könnten die Rollen sein,aber auch die Box ist an den massiven Unterbau mit nur 6 Kg
angekoppelt.

Nicht unbedingt hübsch,aber presse die Box mal mit Spanngurten gegen die Unterkonstruktion.,wenn dir das klangliche Ergebnis gefällt,kann man über ne
optisch erträgliche Lösung nachdenken.

Zu Spikes : die werden auch als mechanische Diode bezeichnet,das was abgeleitet werden
soll wird durch die minimale Auflagefläche abgeleitet ( ankopplung an den Untergrund )
aus gleichem Grund kann die Stellfläche nur sehr wenig durch den Spike zurückkoppeln.
Ist Quasi nur in einer Richtung Durchgängig.

Greetz RALVIEH
 
Die Rollen haben damit nix zu tun, getestet.

Spanngurt probier ich.

Edit: gerade mal einen Lautsprecher mit etwa 15kg beschwert. Keine Änderung. Es ist zum verrückt werden...
 
Danke Euch, werde mal so Spikes bestelln und das austesten!
 
JoeA schrieb:
Spikes koppeln immer an...

Wenn die Spitze nach unten gerichtet ist. Umgekehrt ist es auch umgekehrt.

lg
Andi
 
mmmh, falscher Alarm...?
Stelle ich den LS probeweise direkt auf den Steinsockel ist die Resonanz auch verschwunden. Also, Stativ in Verdacht. Ist es aber wohl auch nicht.
Stelle ich einen dünnen Absorber in die Fensternische hinter den LS reduziert sich der Peak etwas.
Also evt. SBIR-bedingt? Ich bin immer davon ausgegangen, daß es dabei immer um Auslöschungen, also Einbrüche geht.
Da ich mir aber schlecht einen Absorber ins Fenster stellen kann, war meine Überlegung, daß evt. mit einem (Molton-) Vorhang in den Griff zu bekommen. Abstand Vorhang/Fenster wären so 20cm...

Durch die Umstellerei hab ich mir jetzt auch noch nen fetten 100Hz Dip eingefangen, der vorher definitiv so nicht da war. LS und Abhörposition stehen aber nach wie vor an der selben Stelle...

Es ist zum Verrückt werden, mit dieser Akustik...
 
Also evt. SBIR-bedingt? Ich bin immer davon ausgegangen, daß es dabei immer um Auslöschungen, also Einbrüche geht.

nein, es geht immer um eine überlagerung von zwei wellen (im falle SBIR die direkte schallwelle des lautsprechers und die reflektion durch die begrenzung hinter/neben dem lautsprecher)... dementsprechen kommt es sowohl zu auslöschungen als auch frequenzstaus.

genauso helfen absorber ja nicht nur frequenzüberhöhungen zu verringern sondern auch löcher zu mindern.
 
Da hast du natürlich recht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich werd die Geschichte erst weiter verfolgen, wenn ich hier nen Sub stehen habe. Der wird mich dann hoffentlich von ein zwei Problemen befreien...

Ist ja trotzdem ganz interessant geworden der Thread... ;)
 
indem man die boxen mit spikes an die ganitplatte ordentlich koppelt. anschrauben wäre ja nicht so schön zwinker

oder mit einem fetten spanngurt festmachen!?
 
hab ich noch nicht gemacht. schön sieht anders aus ^^
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
23
Aufrufe
938
Realist
Realist
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
629
tim_heinrich
tim_heinrich
T
Antworten
16
Aufrufe
1K
tonitobs
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben