Lautsprecher Kabel (HiFi) - Gitarrenkabel

SNAFU

SNAFU

Registriert
02.12.07
Beiträge
851
Reaktionen
64
Punkte
1.170
Hallo Allerseits,

folgendes möchte ich vorwegschicken: ich bin kein Elektroniker und kenne mich allenfalls rudimentär aus. Ich bitte euch, das in etwaigen Antworten zu berücksichtigen.

zu meiner Frage:
nach Hauskauf habe ich festgestellt, dass der Vorbesitzer unter Putz Lautsprecherkabel für eine Stereoanlage verlegt hat. Allerdings ohne Sinn und Verstand. Leider kann man die Strippen nicht ziehen, habe ich bereits versucht. Mir kam aber die Idee, die verlegten Lautsprecherkabel in der Wand zu nutzen, um ein Gitarrensignal quasi einmal quer durch den Raum an einen Amp zu schicken.

Bitte - nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, mich interessiert nur, was ich falsch mache, bzw. warum es nicht wunschgemäß funktioniert.

Folgendes Kabel ist Unterputz verbaut. Entscheidend sind die Werte (2,5^2), nicht die Marke.

Ich möchte jetzt eine Neutrikbuchse in Wand A setzen. So eine. Hier wird die Gitarre also in die Wandgestöpselt. Selbige Buchse befindet sich an Wand B, wo sie über ein normales Instrumentenkabel mit dem Input des Amp verbunden ist.

Mein Problem: nachdem ich alles so angebracht habe, ist ein unschönes, lautes Brummen zu hören :( Zwar kommt auch ein Nutzsignal durch, das das Brummen überdeckt, aber es ist eben immer vorhanden. Sehr unschön.

Ich habe die rot-gestreifte Ader mit Grnd (Ground) verbunden, die andere mit Tip. Soweit ich weiß, ist das die Verdrahtung für Mono. Trotzdem klappt es nicht ohne Störgeräusch. Liegt das daran, dass die Neutrikbuchse stereo ist?

Falls jemand Abhilfe geben kann oder weiß, wie ich zum gewünschten Ergebnis komme, schon mal vielen Dank vorab. Nett wäre auch, wenn mir jemand ggf. erklären könnte warum, wieso, weshalb, das evtl. vielleicht auch gar nicht funktioniert (funktionieren kann?). Ich denke aber mal, dass es prinzipiell möglich sein müsste.

viele Grüße

Thorsten
 
Es fehlt einfach die Abschirmung, die ein Gitarrenkabel hat.

So wie du es beschreibst, kann das Kabel über mehrere Meter Störgeräusche wie eine Antenne empfangen, die dann vom Amp verstärkt werden.

Das Lautsprecherkabel eignet sich nur für die Übertrageung bereits verstärkter Signale.
 
@Mike3000 : aha..hm, das heißt, wenn ich das Signal vorher verstärke, würde es gehen? Das läuft, dann ja ein bisschen dem ursprünglichen Gedanken zwider...schade, klang im ersten Moment recht vielversprechend, mal sehen, was ich da drauß machen werde. Wäre irgendwie doof zwei ungenutzte Dosen im Wohnzimmer zu haben ;-) Vielen Dank für die Info!

@sts: Danke für den Link!

Gruß
Thorsten
 
Ah - noch eine Frage dazu: hilft mir da eine DI-Box in der Signalkette, oder die Tatsache, dass da vier Lautsprecherkabel liegen (gedrehte Phase oder irgendwas in der Art?)? Ich weiß, das sind jetzt mühsam in den Raum geworfene Brocken an Ideen, denen die Sachkenntnis mangelt, aber vlt. kann ich das dann ja mit Hilfe einer cleveren Idee dennoch verwirklichen...
 
nein, eine DI hilft nix.

das wandkabel würd nur zwischen amp und box funktionieren... zwischen gitarre und amp nie.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben