Lausprecher vom Schreibtisch entkoppeln

  • Ersteller doozstream
  • Erstellt am
Habe das gleiche Problem wie der TE...

Wollte ursprünglich nur 2 Absorber kaufen und die Monitore per Neigungsaufsatz in Richtung meiner Ohren stellen.

Fällt irgendjemand etwas schöneres als Backsteine, Quelle-Kataloge usw. als Untersatz ein?
smil470009513826a.gif


Aktuell hab ich auch jeweils 5 fette Bücher unter jedem Monitor... sieht nur aus als wäre ich mitten in einem Umzug/Renovierung.

Für Stative hab ich kein Geld... man bräuchte ja lediglich 2 kleine schwarze Boxen aus Holz oder?
 
Ich habe mir einfach was aus einer alten Schaumgummimatraze rausgeschnitten.
Das reicht aus.
 
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit den Gummimatten welche man unter die Waschaschinen legt
gemacht. Kosten 10 Euro (in jedem Baumarkt) für 60x60 cm.
Nimm ein Cuttermesser und ein Lineal für den Zuschnitt, dann siehts auch sauber aus.
Das reicht lang und schmutzig.
 
mz412 schrieb:
ich für meinen teil bin vollkommen mit diesen hier zufrieden:

1126241_800.jpg


https://www.thomann.de/de/acousti_pro_airspace_monpads.htm

den paarpreis von 34 euro kann man wohl auch verschmerzen.

die gibt es auch als thomann eigenes produkt für glaube ich 14 euro oder so. auralex bietet welche für um die 39 euro an (mopad). gibt es auch speziel für subwoofer noch einmal.

ich kann die aufstellung auf den schaumstoffpad nur empfeheln, denn ganz gleich ob sie entkoppeln, verändern sie den aufstellungswinkel positiv durch ihre keilform. dadurch das die box nun mehr nach oben hin zum ohr zeigt minimieren sich die reflektionen vom tisch.

der preis ist nun auch nicht so übertrieben das man sich hier noch irgendwelche bastellösungen einfallen lassen muss. die zeit könnt ihr in die aufstellung eurer boxen investieren.
 
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt Ratschläge von anderen Leuten wiederhole, hier meine Lösung. Ich bin einfach in den Baumarkt gegangen, hab Schaumstoff-Sitzkissen gekauft und zugeschnitten. Zwei Lagen übereinander ergeben etwa 8cm Höhe, womit man auch die Hochtöner ein wenig angehoben kriegt. Seitdem spüre ich auf dem Tisch selbst bei hoher Lautstärke kaum noch Vibrationen, und die ganze Konstruktion sieht mit einem passenden Stoffbezug auch noch gut aus.
(Achtung: Ohne Bezug vergilbt das Zeugs innerhalb von weniger als zwei Wochen, optisch nicht so ansprechend)
 
(Achtung: Ohne Bezug vergilbt das Zeugs innerhalb von weniger als zwei Wochen, optisch nicht so ansprechend)

Die optisch schönste Lösung stellen halt immer noch die auseinandergeschnittenen Tennisbälle dar
smil470009513826a.gif
 
Meine Konstruktion vereint sogar die Schönheit der Tennisbälle und die des vergilbten Schaumstoffes ^^





Habe auch gerade noch verschiedenste Möglichkeiten ausprobiert.
Also Schaumstoff alleine bringt bei weitem weniger als mit Tennisbälle. Und hochgestapelt mit abwechselden Schichten bringt es auch nicht sehr viel mehr, außer das die Lautsprecher extrem instabil stehen...


Werd das Gefühl nicht los, dass ich das mit meinem Presspappentisch auch nicht ändern kann ^^
 
Meine Konstruktion vereint sogar die Schönheit der Tennisbälle und die des vergilbten Schaumstoffes ^^

Der Style-Award ist dir eigentlich schon sicher
smil470009513826a.gif
 
ich finde der tennisball hat nen audio-award verdient
smil451c7211b9e19.gif
 
Habe auch gerade noch verschiedenste Möglichkeiten ausprobiert.
Also Schaumstoff alleine bringt bei weitem weniger als mit Tennisbälle. Und hochgestapelt mit abwechselden Schichten bringt es auch nicht sehr viel mehr, außer das die Lautsprecher extrem instabil stehen...

Tennisbälle bringen also mehr? Muss ich mir merken, bei Gelegenheit mal ausprobieren.
smil451c7211b9e19.gif

Aber eigentlich bin ich relativ zufrieden mit meinen zwei Schichten Schaumstoff.

Wenn ich richtig laut aufdrehe, kann man mit der Hand auf dem Tisch nur noch dezente Vibrationen spüren. Bei noch mehr Lautstärke würde ich die Kick auch schon so spüren
smil451c7211b9e19.gif

(ohne den Tisch zu berühren)

Mein Tisch ist übrigens auch von Ikea.
 
Cool
noch ein Vegasianer

schade hast du keine Ständer
oder an die Wand hängen
 
taschentuch schrieb:
Tennisbälle bringen also mehr?

Zumindest bei mir. Kann natürlich auch an dem Schaumstoff liegen.



@Slower
hehe
Vegas nutze ich aber nur bei mir. Ansonsten AVID.

Würde gerne die Lautsürecher an die Wand hängen. Nur leider haben die keine Halter-Aufnahme
smil454280e3a8c80.gif
 

Ähnliche Themen

Yacc
Antworten
23
Aufrufe
7K
CharlyBeck
CharlyBeck

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben