
JoeA
- Registriert
- 01.02.06
- Beiträge
- 587
- Reaktionen
- 79
- Punkte
- 875
Hey Leute.
Bin seit gestern stolzer besitzer von dem kleinen soundriesen...
Wie auch immer...das teil funktioniert wunderbar, kann es mit meinem masterkeyboard ansteuern, in [g=539]Cubase[/g] laufen die [g=32]Midi[/g]-Spuren auch perfekt ab etc...auch kein Problem mit [g=5]Latenz[/g] oder ähnlichem.
Das große aber:
Wollte gerade bei einer produktion eine spur als audiospur bouncen und hab dabei gemerkt, dass der Latenzausgleich von [g=539]Cubase[/g] mir da einen kleinen Strich durch die Rechnung macht.
Bei 512 samples [g=12]asio[/g] buffer size setzt [g=539]cubase[/g] mir die aufgenommene audiospur etwas zu früh, bei z.b. 64 samples dagegen zu spät.
Müsste ja im allgemeinen was mit dem automatischen latenzausgleich zu tun haben! Bei Stimmaufnahmen ist mir das dummerweiße nie aufgefallen, aber gerade bei Spuren aus dem Korg hört man die Phasenschweinerei wenn man die Midispur auch noch anhat UND es klingt halt einfach nicht so "tight" wies vorher eingespielt war.
Beim Monitoring hab ich keinerlei hörbare [g=5]Latenz[/g]...in der Soundkarte (leider immer noch eine Tascam DMX6Fire) hab ich direct monitoring und auch über den monitoring button von Cubase lässt sich keine [g=5]Latenz[/g] hören.
Das Problem ist vor allem bei Drums hörbar...damit hab ich auch den "Test" gemacht...also mit einem Click aus dem Korg Synth.
Die Einbindung als Externes Instrument mit Latenzausgleich funktioniert irgendwie leider nicht?!
Ich bekomme kein Signal rein, welches ich aufnehmen könnte, obwohl ich beim return [g=183]bus[/g] den line in ausgewählt habe?!
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und mir sagen wie ich die audiospur wohl am ehsten absolut synchron zur "original" midispur bekomme!
Grüße
Bin seit gestern stolzer besitzer von dem kleinen soundriesen...
Wie auch immer...das teil funktioniert wunderbar, kann es mit meinem masterkeyboard ansteuern, in [g=539]Cubase[/g] laufen die [g=32]Midi[/g]-Spuren auch perfekt ab etc...auch kein Problem mit [g=5]Latenz[/g] oder ähnlichem.
Das große aber:
Wollte gerade bei einer produktion eine spur als audiospur bouncen und hab dabei gemerkt, dass der Latenzausgleich von [g=539]Cubase[/g] mir da einen kleinen Strich durch die Rechnung macht.
Bei 512 samples [g=12]asio[/g] buffer size setzt [g=539]cubase[/g] mir die aufgenommene audiospur etwas zu früh, bei z.b. 64 samples dagegen zu spät.
Müsste ja im allgemeinen was mit dem automatischen latenzausgleich zu tun haben! Bei Stimmaufnahmen ist mir das dummerweiße nie aufgefallen, aber gerade bei Spuren aus dem Korg hört man die Phasenschweinerei wenn man die Midispur auch noch anhat UND es klingt halt einfach nicht so "tight" wies vorher eingespielt war.
Beim Monitoring hab ich keinerlei hörbare [g=5]Latenz[/g]...in der Soundkarte (leider immer noch eine Tascam DMX6Fire) hab ich direct monitoring und auch über den monitoring button von Cubase lässt sich keine [g=5]Latenz[/g] hören.
Das Problem ist vor allem bei Drums hörbar...damit hab ich auch den "Test" gemacht...also mit einem Click aus dem Korg Synth.
Die Einbindung als Externes Instrument mit Latenzausgleich funktioniert irgendwie leider nicht?!
Ich bekomme kein Signal rein, welches ich aufnehmen könnte, obwohl ich beim return [g=183]bus[/g] den line in ausgewählt habe?!
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und mir sagen wie ich die audiospur wohl am ehsten absolut synchron zur "original" midispur bekomme!
Grüße