Latency in vorhandenem Liveset plötzlich extrem hoch

Ja, aber die Performance ist doch eine ganz andere. Du kannst doch viel mehr Spuren und Plugins mit einer RME betreiben, als mit einer M-Audio. Scheckst Du das nicht ?!
jetzt hör doch mal auf hier rumzulabern. der TE möchte sich nichts neukaufen sondern hat eine ordentliche frage und problembeschreibung geliefert, also bemüh dich ihm konstruktive antworten zu geben oder halt dich einfach raus.

schon deine erste antwort war daneben. die 1010lt ist nämlich kein interface.

Ich kann diese im M-Audio Menü ändern, sobald ich aber Ableton starte gehen die wieder auf 512 Samples zurück und dann kann ich sie weder in Ableton noch im M-Audio Menü ändern. Keine Ahnung wie sich das ändern lässt.
das sollte zumindest nicht passieren.
 
ich hab ja leider kein Ableton, aber ich sehe auf Deinem Screen direkt in der 4.Zeile das Feld "Einrichten" -> kommst Du da noch ran? und wenn ja, lässt sich da nicht die Einstellung ändern?
Das ruft den Treiberdialog auf.


gibt´s noch eine Projekteinstellung, neben der Programmeinstellung? evtl. kannst da ja noch was deaktivieren?
Nein, gibt es nicht, man kann an anderer Stelle nur noch die Bittiefe für AUFGENOMMENES Material festlegen.

Die Einstellung für die Samplingrate (Screenshot) ist bei ihm ausgegraut (=abhängig von der Treibereinstellung); ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob die Fähigkeit, das hier zu manipulieren, vom jeweiligen Treiber abhängt, oder ob das ein Signal ist, dass der Treiber gerade von einer anderen Anwendung festgehalten wird. - Wie ich oben schon mal angemerkt habe: Zwei Samplingraten kann kein Treiber parallel verwalten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben