- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.293
- Reaktionen
- 12.878
- Punkte
- 64.035
Naja, Power hat das Ding ja trotzdem. Ich hab schon PT Sessions >64 Spuren incl. Plugins auf meinem alten MBP mit Quadcore i7 2 GHz von 2011 gefahren. Und wenn es um virtuelle Instrumente geht, bekommt man mit einigen auch jeden Desktop ausgelastet. Denke mal, daß die Sessions am Anfang nicht gleich so groß werden dürften, daß man damit nicht eine ganze Weile ordentlich arbeiten kann.
Ja, das denke ich generell auch - nur ist Live da eben ja etwas anders aufgestellt als die anderen "typischen" Sequenzer, indem es eben alle Spuren im "Live" Modus hält, wohingegen die Kollegen reine Playbackspuren eben über größere Puffer abspielen, was die Prozessorlast wirklich ganz erheblich reduziert.
Wird für meinen Kumpel aber alles nicht ganz so relevant sein, denn der macht an sich keine sonderlich opulenten Sachen. Desungeachtet will ich ihm was empfehlen, was ihm erstmal ein paar Jahre Ruhe verschafft. Denke aber auch, dass er auf jeden Fall nochmal sowas wie Studio One anschauen sollte, da geht dann hinsichtlich Leistungsausbeute eben bedeutend mehr.