Andi73
Hallo,
voller Stolz habe ich mir vor einigen Jahren mal was "richtig gutes" gönnen wollen und habe mir ein Arturia Keylab 88 MK II gegönnt.
Nach gut zwei Jahren war die Tastatur extrem klapprig geworden und seitdem mache ich nichts mehr am PC (Zwar wurde hier eine "Fatar-Tastatur" als ganz toll" deklariert, ich wusste damals aber nicht, dass es die "billligste" Plastik Tastatur von Fatar war).
Ich habe (im Proberaum) ein Roland RD 2000, was eine ganz fantastische Klaviatur hat, wie ich finde. Selbst eine GHS-Tastatur von meinem Yamaha Piano finde ich aktuell noch angenehm zu spielen, obwohl sie allgemein als "minderwertig" verpöhnt wird.
Aktuell überlege ich, ob ich mir vielleicht doch ein 61er Keyboard hinstellen soll, weil es bei mir langsam eng wird.
Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich mir ein einfaches 200-Euro Masterkeyboard holen soll (Fader und Knobs brauche ich dank Faderport 16 nicht mehr), oder vielleicht doch etwas "luxuriöses" wie ein Komplete Kontrol MK3, oder etwas PC unabhängiges wie ein MODX+ oder gar was besseres.
Was mich bei Testberichten immer so stört: Sie basieren in der Regel auf einem Nagelneuem Gerät. Alles ist gut. Nichts quietscht, nichts klappert. Angenehmes Spielgefühl. Alles super.
Mich würde aber mal interessieren, wie das ist, wenn ein Gerät schon älter ist. Wenn die Klaviatur schon "ausgenudelt" ist. Fängt sie an zu Klappern oder Quietscht. Oder hat man das Gefühlt, innen ist was abgebrochen (ich hatte mal ein Keyboard, da gab es bei einer Taste immer so ein ganz komisches Spielgefühlt, als wäre die Taste gar nicht mehr richtig fest).
Mich würden mal alle Erfahrungen die ihr so gemacht habt interessieren. Sei es bei Masterkeyboards, oder Workstations, Entertainer-Keyboards usw. Gibt es Hersteller, bei denen man sich immer drauf verlassen kann, dass sie Top-Tastaturen verbauen. Gibt es auch "günstige" Keyboards, die trotzdem eine gute Tastatur haben. Und wie gesagt ganz wichtig: Nicht bei Geräten, die ihr erst vor wenigen Monaten gekauft habt, sondern eben schon länger unter den Fingern habt.
Spielgefühl, Lebensspanne, Haptik, Gewicht.. Alles was ihr so gut und schlecht fandet.
Was haltet ihr allgemein von Fatar-Tastaturen (habe mal kürzlich ein Vergleich zwischen TP400 Wood und Kawai VPC1 gesehen, da war auch die TP400 deutlich lauter).
Ich freue mich auf eine rege Diskussion und Austausch, der vielleicht auch in Zukunft für den ein oder anderen interessant sein könnte.
voller Stolz habe ich mir vor einigen Jahren mal was "richtig gutes" gönnen wollen und habe mir ein Arturia Keylab 88 MK II gegönnt.
Nach gut zwei Jahren war die Tastatur extrem klapprig geworden und seitdem mache ich nichts mehr am PC (Zwar wurde hier eine "Fatar-Tastatur" als ganz toll" deklariert, ich wusste damals aber nicht, dass es die "billligste" Plastik Tastatur von Fatar war).
Ich habe (im Proberaum) ein Roland RD 2000, was eine ganz fantastische Klaviatur hat, wie ich finde. Selbst eine GHS-Tastatur von meinem Yamaha Piano finde ich aktuell noch angenehm zu spielen, obwohl sie allgemein als "minderwertig" verpöhnt wird.
Aktuell überlege ich, ob ich mir vielleicht doch ein 61er Keyboard hinstellen soll, weil es bei mir langsam eng wird.
Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich mir ein einfaches 200-Euro Masterkeyboard holen soll (Fader und Knobs brauche ich dank Faderport 16 nicht mehr), oder vielleicht doch etwas "luxuriöses" wie ein Komplete Kontrol MK3, oder etwas PC unabhängiges wie ein MODX+ oder gar was besseres.
Was mich bei Testberichten immer so stört: Sie basieren in der Regel auf einem Nagelneuem Gerät. Alles ist gut. Nichts quietscht, nichts klappert. Angenehmes Spielgefühl. Alles super.
Mich würde aber mal interessieren, wie das ist, wenn ein Gerät schon älter ist. Wenn die Klaviatur schon "ausgenudelt" ist. Fängt sie an zu Klappern oder Quietscht. Oder hat man das Gefühlt, innen ist was abgebrochen (ich hatte mal ein Keyboard, da gab es bei einer Taste immer so ein ganz komisches Spielgefühlt, als wäre die Taste gar nicht mehr richtig fest).
Mich würden mal alle Erfahrungen die ihr so gemacht habt interessieren. Sei es bei Masterkeyboards, oder Workstations, Entertainer-Keyboards usw. Gibt es Hersteller, bei denen man sich immer drauf verlassen kann, dass sie Top-Tastaturen verbauen. Gibt es auch "günstige" Keyboards, die trotzdem eine gute Tastatur haben. Und wie gesagt ganz wichtig: Nicht bei Geräten, die ihr erst vor wenigen Monaten gekauft habt, sondern eben schon länger unter den Fingern habt.
Spielgefühl, Lebensspanne, Haptik, Gewicht.. Alles was ihr so gut und schlecht fandet.
Was haltet ihr allgemein von Fatar-Tastaturen (habe mal kürzlich ein Vergleich zwischen TP400 Wood und Kawai VPC1 gesehen, da war auch die TP400 deutlich lauter).
Ich freue mich auf eine rege Diskussion und Austausch, der vielleicht auch in Zukunft für den ein oder anderen interessant sein könnte.