
Freakazoid
- Registriert
- 08.04.03
- Beiträge
- 214
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 324
Tach zusammen,
Anfang naechsten Jahres wollen wir unser kleines Proberaum-Studio etwas umbauen. Der ganze Rechnerkram und das Aufnahme-Gedoens soll einen Raum weiter weg von den ganzen Instrumenten verfrachtet werden und dann auch richtig fein angeschlossen und aufgebaut werden (nicht so zusammen gewuerfelt wie jetzt).
Das Problem dass sich halt ergibt, ist das wir dann auf jeden Fall Kabel von 20-25 Metern legen muessten. Fuer die Mikros keine Probleme. Da werden wir uns sher wahrscheinlich dieses Multicore von Thomann zulegen:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk415-30_multicore.htm
Damit haben wir 16 Kanaele zum Aufnahmeraum und vier zurueck. Koennen zwar im Moment nur 8 Spuren aufnehmem, das wird aber die naechste Investition, dass auf 16 zu erhoehen.
Ich hab das auch mal durchgerechnet. Das Multicore kostet 139 Euro. Wenn man 30m MC-Kabel von Thomann kaufen wuerde, wuerde man schon auf knapp 110 Euro kommen, jedoch ohne Stagebox und Stecker. Und loeten muss man auch noch...
So, nun zu den eigentlichen Problemen:
[g=32]Midi[/g]:
Wir brauchen auf jeden Fall einen [g=20]Midi-Kanal[/g] der zum Rechner geht bei den Instrumenten. Wir haben im Moment ein 10m-Kabel liegen und das funzt auch einwandfrei. Gibt es bei [g=32]Midi[/g]-Kabel irgendwelche Laengenbeschraenkungen? Sprich das Signal wird schwaecher auf die Laenge oder ungenau?
Gitarren:
Man sitzt ja als "Producer" imme gerne mit dem Gitarristen vorm Rechner, waehrend der aufgerissene [g=182]Amp[/g] im Aufnahmeraum bruellt. Hiefuer brauchen wir natuerlich auch ein laengeres Kabel. Nur stell ich mir das sehr kompliziert vor, das Gitarrensignal zu symmetrieren und zu unsymmetrieren um das ueber den langen Weg in den Aufnahmeraum zu kriegen.
Doch die Lautsprecher-Kabel sind doch im Grunde genommen normale Stromkabel, oder? Fein 3x2,5 nehmen und dann koennte man sich die doch einfach in die Wand legen, und dann das Top in den Mischraum und die Box in den Aufnahmeraum. Ist das moeglich, oder gibts da irgendwelche Probleme oder Beschraenkungen?
Patchbay:
Ich will hier nur auf Nummer sicher gehen. Patchbays sind doch symmetrsich ausgefuehrt, oder? Wenn ich also anstatt den [g=15]XLR[/g]-Steckern Stereo-Klinkenstecker auf das Multicore loetete koennte ich die Mikros ueber eine Patchbay mit meinem Mic-Preamps patchen, oder?
Ui, langer Text geworden, Danke an alle fuers Lesen und (hoffentlich) Helfen
Freakazoid
Anfang naechsten Jahres wollen wir unser kleines Proberaum-Studio etwas umbauen. Der ganze Rechnerkram und das Aufnahme-Gedoens soll einen Raum weiter weg von den ganzen Instrumenten verfrachtet werden und dann auch richtig fein angeschlossen und aufgebaut werden (nicht so zusammen gewuerfelt wie jetzt).
Das Problem dass sich halt ergibt, ist das wir dann auf jeden Fall Kabel von 20-25 Metern legen muessten. Fuer die Mikros keine Probleme. Da werden wir uns sher wahrscheinlich dieses Multicore von Thomann zulegen:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk415-30_multicore.htm
Damit haben wir 16 Kanaele zum Aufnahmeraum und vier zurueck. Koennen zwar im Moment nur 8 Spuren aufnehmem, das wird aber die naechste Investition, dass auf 16 zu erhoehen.
Ich hab das auch mal durchgerechnet. Das Multicore kostet 139 Euro. Wenn man 30m MC-Kabel von Thomann kaufen wuerde, wuerde man schon auf knapp 110 Euro kommen, jedoch ohne Stagebox und Stecker. Und loeten muss man auch noch...
So, nun zu den eigentlichen Problemen:
[g=32]Midi[/g]:
Wir brauchen auf jeden Fall einen [g=20]Midi-Kanal[/g] der zum Rechner geht bei den Instrumenten. Wir haben im Moment ein 10m-Kabel liegen und das funzt auch einwandfrei. Gibt es bei [g=32]Midi[/g]-Kabel irgendwelche Laengenbeschraenkungen? Sprich das Signal wird schwaecher auf die Laenge oder ungenau?
Gitarren:
Man sitzt ja als "Producer" imme gerne mit dem Gitarristen vorm Rechner, waehrend der aufgerissene [g=182]Amp[/g] im Aufnahmeraum bruellt. Hiefuer brauchen wir natuerlich auch ein laengeres Kabel. Nur stell ich mir das sehr kompliziert vor, das Gitarrensignal zu symmetrieren und zu unsymmetrieren um das ueber den langen Weg in den Aufnahmeraum zu kriegen.
Doch die Lautsprecher-Kabel sind doch im Grunde genommen normale Stromkabel, oder? Fein 3x2,5 nehmen und dann koennte man sich die doch einfach in die Wand legen, und dann das Top in den Mischraum und die Box in den Aufnahmeraum. Ist das moeglich, oder gibts da irgendwelche Probleme oder Beschraenkungen?
Patchbay:
Ich will hier nur auf Nummer sicher gehen. Patchbays sind doch symmetrsich ausgefuehrt, oder? Wenn ich also anstatt den [g=15]XLR[/g]-Steckern Stereo-Klinkenstecker auf das Multicore loetete koennte ich die Mikros ueber eine Patchbay mit meinem Mic-Preamps patchen, oder?
Ui, langer Text geworden, Danke an alle fuers Lesen und (hoffentlich) Helfen
Freakazoid