kx Asio Treiber - Alternative zu Asio4all ???

  • Ersteller slideede
  • Erstellt am
slideede

slideede

Registriert
02.04.11
Beiträge
1.569
Reaktionen
1.382
Punkte
6.140
Kennt sich hier vielleicht jemand mit dem sogenannten kx Projekt aus.

Der kx Treiber läuft auf meiner alten Sounblaster Live - Karte ohne Probleme. Allerdings bekomme ich die (Abbildung 1) Fehlermeldung Cubase könne die Samplerate nicht einstellen, weil ggf. externe sync-Quelle.
Und jetzt meine Frage: Abbildung 2 gibt mögliche Auswahlalternativen für die Sync-Quelle - welche soll ich denn nun nehmen ??????????

Zudem wundere ich mich etwas darüber, daß ich nur Eingangskanäle mit 48kHz bekomme und nicht mit 44,1kHz. Die Folge ist, daß mir Cubase die Sampleraten meiner bisher bestehenden Audioaufnahmen umwandeln will. Hierbei spielt natürlich auch die Sampleposition eine Rolle. Erste experimemntelle Versuche meinerseits, haben zu einem echten Chaos geführt.

Ansonsten läuft der Treiber sehr solide und ist aus meiner Sicht eine echte Alternative zum vielbenutzen Asio4all-Treiber.
Natürlich sind anderweitig professionellere Treiber immer vorzuziehen, aber darum soll es in diesem Thread nicht gehen.
Wer kann also hilfreiche Mitteilungen zum kx Treiber Thema beisteuern.
Vielen Dank.
 

Anhänge

  • Cubase SX Meldung Samplerate.jpg
    Cubase SX Meldung Samplerate.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 275
  • kx Asio Einstellung.jpg
    kx Asio Einstellung.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 316
Kennt sich hier vielleicht jemand mit dem sogenannten kx Projekt aus.

Vor knapp zwei Jahren die letzte Softwareaktualisierung ...

Gegenfrage: Warum nimmst Du nicht Asio4All?

Ansonsten: Probieren. Ich würde mal mit den User/xxx Einstellungen anfangen. Cubase (und evtl. KX-Treiber) jedes mal neu starten.

Clemens
 
Vor knapp zwei Jahren die letzte Softwareaktualisierung ...

Das und soweit ich weiss sind die KX Treiber nur für Soundblaster Karten verwendbar und da auch nur bis zur Audigy!

Die Frage 2 ist gut...

10K2 ist die interne Bezeichnung für die Soundblaster Live... ich würde es mal damit probieren ;)
 
ist aus meiner Sicht eine echte Alternative zum vielbenutzen Asio4all-Treiber.

Läuft aber nur mit E-MU Karten und ist nur eine Notlösung.



Imho laufen diese "SoundChips" Intern mit 48Khz daher diese "Probleme"




Cubase SX nutzt man aber auch nicht mit sowas, das ist wie Porsche mit 125er Reifen!
 
Danke für die Hinweise, Clemens. Also aus meinen früheren Erfahrungen mit dem Cubase VST 5 und auch die jetzigen Versuche bringen mich doch zu der Auffassung, daß der kx stabiler läuft, als der Asio4all. Gerade bei großen PlugIns, wie dem Omnisphere macht sich das sehr auffällig bemerkbar. Und auch bei der Latenzreduktion sind bessere Ergebnisse zu erzielen.
Übrigens ist die letzte Asio4all Version vom 12.06.2010 nun auch nicht mehr die Frischeste.
Ich seh schon - werde wohl doch den Pfadfinder machen müssen und mit user angefangen alle Möglichkeiten durchprobieren.
Krnl/Smp hatte ich schon getestet, in der Hoffnung auf die interne Prozess-Clock zugreifen zu können. Ehrlich gesagt, habe ich überhaupt keine Ahnung davon, was diese Kürzel:
Timer / Sleep / Thread / SMP / Irq / Event in diesem gesamten Zusammenhang bedeuten.
 
10K2 ist die interne Bezeichnung für die Soundblaster Live... ich würde es mal damit probieren zwinker
Das reduziert die Auswahl auf 3 Möglichkeiten - ist schonmal ein Fortschritt.
@Lacunaflow
Ja ich weiß ja, daß ich, was die technische Ästhetik angeht, ein Banause bin.
Um es nochmal deutlich zu machen - mir geht es um das MiniMax-Prinzip:
Mit geringsten Möglichkeiten maximale Systemoptimierung zu erzielen.
Somit hat der Thread eher einen philosophischen Charakter mit praktisch nutzbarem Bezug.

Nochmal zurück zur Ausgangsfrage - so richtig intensiv, hat sich anscheinend noch niemand mit dem kx beschäftigt, oder liege ich da falsch.
 
Somit hat der Thread eher einen philosophischen Charakter mit praktisch nutzbarem Bezug.
Sorry, aber der philosophische Gehalt ist dann doch recht mager.

Und der praktisch nutzbare Bezug ist gleich Null, weil die Menge der Leute, die den kx einsetzen, auch langsam aber sicher gegen Null geht, wenn das nicht schon so ist, weil das Ding nur für bestimmte Creative-Karten geschrieben wurde, und die Dinger im Aussterben begriffen sind.

Haben aber andere auch schon in ihren Posts geschrieben - und die Infos, wo der kx einsetzbar ist, findet man auf der Webseite.
 
o.k. ich seh's ein - war auch nur ein Versuch - somit kann der thread geschlossen werden.
 
Ich kann alles Beschriebene Deinerseits bestätigen:

Hatte vor x Jahren auch eine Creative Audigy Irgendwas ( wegen der Soundfonts :) ) u habe unter [g=539]cubase[/g] [g=77]vst[/g] x den kx Audio Treiber verwendet, weil der stabiler war als der Creative eigene. Asio4All hatte ich nie probiert. Außerdem hatten mich die Möglichkeiten mit dieser grafischen Oberfläche fasziniert ( Effekt hier, Routing soundso , ... )

Es gingen auch nur 48KHz. Lag an der Karte ! Der Creative [g=12]Asio[/g] konnte auch nicht anders ...

lg
Andi
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben