Kurzer part aus Elektro/House Track

  • Ersteller Ersteller musicmaker7
  • Erstellt am Erstellt am
M

musicmaker7

Registriert
24.11.11
Beiträge
70
Reaktionen
4
Punkte
95
Hallo,

Ich würde gerne kurz wissen was ihr von diesem kurzen Soundclip haltet, ich überlege ob ich ihn verwerfen soll oder doch noch weiter bearbeiten sollte.

Soundtechnisch dürft ihr das bitte nicht aus professioneller Sicht bewerten, habe die einzelnen sounds noch bei weitem nicht anständig bearbeitet, möchte hier nur wissen was ihr von der melodie in kombination mit dem Beat allgemein haltet.

Ist übrigens mein erster track an dem ich arbeite.

so hier ist er:

http://soundcloud.com/testtrack/track01
 
Im moment ist der Track ein bisschen leise - klingt aber sehr gut :D

Für Soundcloudplayer einfach den Link in den Beitrag kopieren, der Rest geht automatisch. Der Track muss auf Soundcloud öffentlich sein.

Clemens
 
und, was meint ihr?
 
smil454280e3a8c80.gif

gebt mir bitte nur ein kurzes feedback, auch wenn ihr es grottenschlecht findet, sagt bitte bescheid. Möchte unbedingt einmal ein paar andere Meinungen hören.. Schreibt einfach das was euch als erstes einfällt nachdem ihr es gehört habt. Gebe mich schon mit einem Satz zufrieden..



lg
 
HI,

<<Ist übrigens mein erster track an dem ich arbeite.

Wenn das stimmt, dann Hut ab!
 
Hey, danke für das erste Feedback(der Beitrag von clemensvill war übrigens ironisch gemeint, weil ich zuerst nicht wusste wie man den Soundcloudplayer einfügt ;))

Das freut mich wenns dir einigermaßen gefällt, es ist der erste Track an dem ich intensiver arbeite. Vorher hab ich nur herumprobiert um mal die Basics herauszufinden, da kam aber kein ganzer track zustande. Wirklich bei null angefangen hab ich vor etwas weniger als einem Jahr.

kann man auch zum sound allgemein etwas sagen, irgendetwas wirklich auffallend störendes? vielleicht zu dumpf, zu übertriebene Höhen, oder sonst was?
 
moin musicmaker. das ist doch zumindest ein brauchbarer Ansatz, auf dem Du sicher aufbauen kannst. Allerdings ist das immernoch eine sehr sehr große Baustelle, bei der es mir wirklich schwer fällt den Anfang zu finden. Deshalb will ich mich hier erst einmal kurz fassen und abwarten, ob Du noch weiter arbeitest und ggf. einige Ratschläge umsetzt, auf denen man dann weiter aufbauen kann.
doch zu erst interessiert es mich, wie das Teil entstanden ist. was ist von Dir, was sind samples oder sampleloops?

ganz wichtig vorweg: packe keine Effekte auf die Summe! Das kommt erst gaaaanz zum Schluss.
Denn irgendwie scheint da ein compressor sehr stark zu pumpen. gerade beim Einsatz des Beats merkt man das extrem, dass der komprimiert. ein Sidechainkompressor ist zudem auch noch am Start - der ist mir zu aufdringlich. Das erzeugt bei mir immer unruhiges Unbehagen.
außerdem hast Du um ca. 40Hz einen HPF laufen. Frequenzen, mit denen Du ruhig auch noch spielen darfst. Setzte diesen besser etwas weiter unten an.
Insgesamt ist alles sehr Mittenlastig, durch die Stringchords auch noch verstärkt. Es fehlt eigentlich allen Instrumenten an Brillanz und Wärme.
Der EQ darf ruhig ein guter Freund von Dir werden. Gerade auch, wenn es darum geht mehrere Instrumente neben einander und über einander laufen zu lassen. Denn dann ist es wichtig, dass jedes Instrument seinen Frequenzraum hat, in dem es sich entfalten kann. Versuche also darauf zu achten, dass Du instrumente nicht alleine, sondern im Kontext zu den anderen beurteilst. Will meinen, dass Du dort ruhig HPF oder LPF ansetzen darfst und gewisse andere Bänder anheben oder absenken kannst. Alleine würde sich das Instrument dann bestimmt eher schlecht, als recht anhören, doch in Kombination mit anderen kommt es nur darauf an, dass die Charakteristik nicht verfälscht wird und sich alles homogen anhört.

Versuche das erst einmal umzusetzen, das ist schon ein großes Stück Arbeit
0023.gif
 
danke für deinen beitrag electricsheep.

Um auf deine erste frage zurückzukommen, ich habe bis auf den beat(kick, hihat, clap) und auf diesen im build up steigenden sound, alles selbst mit dem synthesizer gemacht, ohne presets. Der Beat, wie du ihn ab 0:38 hörst, enstammt mehr oder weniger aus einer loop vorlage, ich habe die sounds aus dem loop mit anderen(besser passenden) samples ersetzt. naja viel mehr kommt eigentlich nicht vor

Woher weißt du denn, dass effekte auf der summe sind? ich meine du hast recht, aber wie kannst du das wissen? :) Eigentlich habe ich auf den master-kanal nur einen Equalizer geschmissen, und mit diesem dann die höheren aber vor allem mittleren Frequenzen geboosten. Wahrscheinlich ein absolutes No-Go.
Ein Kompressor ist eigentlich auf allen Spuren und sobald der beat bei 0:38 einsetzt, kommt ein sidechain effekt hinzu um eben dieses pumpen zu erzeugen. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich da anders machen sollte(wahrscheinlich fehlt mir da das geschulte ohr und das know how)

EQs sind eigentlich auch auf fast allen Spuren, ich würde sagen das Problem ist eher, dass ich ihn wahrscheinlich nicht richtig einsetze.

Und genau hier sehe ich auch mein momentanes Problem, ich habe eigentlich noch keine wirkliche Ahnung was einem Sound fehlt(z.B. so wie du gerade meinen Track analysiert hast) ich arbeite nur durch herumprobieren, bis es für mein Empfinden einigermaßen passt. ich werde versuchen dieses Trackfragment zu verbessern, aber ob ich das was du mir geraten hast wirklich umsetzen kann, kann ich nicht versprechen.

Kommt das Knowhow denn mit der Zeit, oder muss man sich das Wissen anlernen?
 
Kommt das Knowhow denn mit der Zeit, oder muss man sich das Wissen anlernen?
öhm, also wenn man immer am Ball bleibt und selbst bestrebt ist, sich zu verbessern, dann kommt alles natürlich mit der Zeit. Allerdings muss man sich selbst damit abfinden, dass Zeit auch ein Leben bedeuten darf, denn wenn man in der Musik einen Schritt weiter gegangen ist, dann kommt schon das Nächste, was man braucht. vielleicht kann man sich einige Dinge erlesen und damit gewisse Grundlagen für das weitere Verständnis schaffen. Doch sollte man dabei wirklich nie vergessen, dass es Grundlagen und selten der Idealweg für den perfekten Sound widerspiegelt.
Sprich: man kann vielleicht versuchen bei jedem Lied mit einem Grundgerüst zu beginnen, aber die Details werden in jedem Lied anders sein. Den EQ, den Du im Lied X noch auf die Weise X angewandt hast, taugt dann in Lied Y nichts mehr.
Deshalb bleibt das Probieren sowieso nie aus. Mit der Übung probiert man vielleicht etwas weniger lang oder weiß etwas Besser einige Lösungswege einzuschätzen.
Also mach Dir keinen Kopp, dat kommt!


kommt ein sidechain effekt hinzu um eben dieses pumpen zu erzeugen
wenn es gewollt ist, dann funktioniert es - aber ich persönlich finde es als zu extrem eingesetzt. wenn es sein soll, dann für meinen Geschmack dezenter.

Was die Summe anbelangt: ich persönlich halte die Summe immer frei von Effekten. Erst, wenn mein Mix stimmt, wird nachpoliert. Wenn Du ein Lied zum Mastern geben möchtest, dann darf auf der Summe auch nichts zu finden sein. da sollte der Mix i.d.R. schon funktionieren.
Compressor auf jeder Spur.... hm... da mag sicher jeder eine andere Philosophie verfolgen - ich bin aber der Ansicht, dass man den nicht auf jeder Spur braucht. Damit raubst Du der Musik nämlich immer ein Stückchen mehr an Dynamik. Setzte ihn gezielt ein und nur dort, wo Du das Gefühl hast, dass etwas zu sehr betont, aber etwas anderes vielleicht dadurch in den Schatten gestellt wird.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben