Künstliche Vocal Verdoppelung / Verdreifachung

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Da bei mir Effekte wie Waves Doubler und mda Detune alle nicht richtig laufen, hab ichs mal mit der Cubaseinternen Pitchshiftfunktion (AudioEvent markieren, rechte Maustaste>Effekte>Pitchshift) versucht. Problem: das braucht auch bei kurzen Passagen ewig Zeit zum Berechnen, zum Experimentieren lädt das nicht ein.
Könnt ihr mir da vielleicht Tips geben für Einstellungen:

also ich hab mal folgendes probiert:

Verdreifachung

Leadvocal in der Mitte
Kopie 1: Panorama -30 links Pitchshift 5 Lautstärke -10db gegenüber Original
Kopie 2: Panorama +30 rechts Pitchshift -5 Lautstärke -10dB gegenüber Original

alles auf Vocalgruppe und da Effekte wie Kompressor, [g=108]Hall[/g], Delay drauf

Klingt aber leider immer noch nicht so prall :(

Habt ihr da Tips zur Optimierung oder ist das Pitchshift beim Cubase einfach nicht so geeignetl (umständlich und langsam ist es allemal)
 
apachi schrieb:
Kopie 1: -30 links Pitchshift 5 -10db gegenüber Original
Kopie 2: +30 rechts Pitchshift -5 -10dB gegenüber Original

Wenn da die Einheiten in Cent sind geh mal eher so von 7-9 Cent aus.
30 sind viel zu viel, das klingt ja schon detuned.
 
Hallo Wolfgang

vielen Dank. :)

Habs editiert. -30 / +30 bezog sich auf Panorama. Findest du bei dieser Anordnung- 10dB Lautstärke der Kopien gegenüber dem Original ok ?Würdest du die gedoppelten Spuren noch mit Audiodelay verzögern und wenn ja, wieviel Millisekunden etwa (normales Delay soll noch in der Vocalgruppenspur verwendet werden) ?

Wenn du einfach doppelst statt verdreifachst, würdest du dann auch das Original nach leicht nach außen rücken ? Und sollte man hier dann eine Spur mit Delay verschieben ? Das Problem wäre hier ja, dass die vorne stehende Spur die räumliche Ortung bestimmt und die Lead damit aus der Mitte rücken würde.

Apachi :)
 
Bei einer reinen Dopplung wuerd ich beides in der Mitte lassen sonst klingt´s eher nach Chor und ist nicht mehr so definiert.
 
Ich würde grundsätzlich die Zweitstimme/Drittstimme mit EQ ausdünnen. Auch mit unterschiedlichen Hallanteile solltest du mal experimentieren, z.B. mehr [g=108]Hall[/g] auf die Backgroundvocals.
Außerdem würde ich alles selber einsingen und nicht transponieren. Das klingt im Normalfall deutlich besser...
Was das Panning betrifft gilt auch hier experimentieren. Manchmal klingt die Stimme etwas dichter beisammen ganz gut, manchmal sollte sie weiter außer liegen. Das hängt auch sehr von der Instrumentierung und dessen Panoramaverteilung ab.
 
Vielen Dank :)
 
@talvin

Oh deinen Beitrag hab ich noch gar nicht gelesen. Ob wirklich es wirklich so gängig ist, doppelt und dreifach einzusingen ? Mag sein, aber dann wird wahrscheinlich auch bis zum abwinken gerückt und editiert. Ist es nicht bei vielen Profiproduktionen so, dass aus den verschiedenen Takes eine Best of Spur erstellt wird, die aber größtenteils Single ist, und Dopplung zB nur im Refrain geschieht oder bei (ohnehin chorartig konzipierten)Backgroundvocals ? :) Oder ein "Doppel" wird halt leise als Effekt zugemischt.
 
Ja, normalerweise werden mehrere Takes genommen und dann ein "Best-of" erstellt.
Ich hab mich bei meinem Post auf mehrstimmigen Gesang bezogen, den ich ja fast immer in meinen Songs benutze und da hab ich mit oben beschriebener Methode ganz gute Erfahrungen gemacht.
 
Hier mal ein Beispiel aus einem meiner letzten Songs (Koop mit Kasmiruslav).



Die Zweit-/Drittstimme ist hier nach außen gepannt, allerdings nicht künstlich sondern eingesungen.
 
@ talvin

Ich kann die Koolfiles leider nicht downloaden (Download startet und bricht wieder ab). :(
 
Deine My-Space Songs hören sich aber schon sehr gut an. Wobei ich meine zu hören, dass du Autodidakt bist. Irgendwie ist die Tiefenstaffelung noch nicht so optimal. :)
 
Danke, werds heut nachmittag mal anhören. Ich hab mir die zwei ersten Songs angehört. Die Vocals scheinen mir zu weit hinten zu sein, und das Schlagzeug scheint mir auch nicht optimal. :)
 
Ja, normalerweise werden mehrere Takes genommen und dann ein "Best-of" erstellt.

ist ja auch mim stacked modus gleich erledigt!
und ich denke irgendwie auch natürlicher als autotune,......
ach ich halte von allem was mit pitchen zu tun hat irgendwie nicht soviel!
 
Wenn du jetzt "End of Summer" meinst...der Song ist schon über 2 Jahre alt. "Marie" ist der Kasimiruslav Remix von 2006. Aber du magst auch recht haben, da ich mich mit Tiefenstaffelung jetzt nicht sooo beschäftigt habe und einfach jedem Instrument -ohne groß nachzudenken- seinen Hallanteil gebe.
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
  • Artikel Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben