Künstler verwendet Vocals ohne Genehmigung

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

angenommen man verkauft eine Sample [g=420]CD[/g] mit ein paar Vocals von sich und irgendein Künstler besorgt sich diese illegal im Netz und macht ein paar Tracks damit und bringt diese kommerziell raus...

Wie kann der Urheber dann dagegen vorgehen? War da nicht sowas wie "man kann die Rücknahme aus dem Handel verlangen sowie Schadenersatz"?

Hatten die Softwarefirmen nicht auch mal sowas in ihren Lizenzbedingungen stehen, also das man mit Cracks keine Lieder machen darf da ansonsten die Rechte an die Softwarefirma übergehen?

Danke!
 
Jenachdem wie die Lizenzen da festgelgt worden sind,hat man sich daran zu halten.
Wer diese [g=420]CD[/g] Besitzt,kann das auch nachweisen,aber das die Person keine Originale [g=420]CD[/g] besitzt und auch keine Lizenz,musst Du erstmal nachweisen können.

Also Ball flach halten was Behauptungen angeht,die vielleicht garnicht zutreffen.
Sonst pinkelt man Dir nachher noch an die eigene Karre.

Was Du mit dem [g=420]CD[/g] Rausgeber ausgemacht hast,steht wieder auf nem anderem Blatt Paier,da wirst Du Dich ja wohl vorher gütig geeinigt haben.
Stell Dir mal vor,jetzt würden alle die solche CDs rausbringen,das rumspinnen anfangen.
 
alpenjodel schrieb:
Jenachdem wie die Lizenzen da festgelgt worden sind,hat man sich daran zu halten.

Wer sich die [g=420]CD[/g] illegal zieht, der hat meist kein Booklet dabei... es ist eigentlich egal was in den Lizenzen steht, da der User ja das Produkt illegal erworben hat - also keine Nutzungsrechte daran hat.

Wer diese [g=420]CD[/g] Besitzt,kann das auch nachweisen,aber das die Person keine Originale [g=420]CD[/g] besitzt und auch keine Lizenz,musst Du erstmal nachweisen können.

Also Ball flach halten was Behauptungen angeht,die vielleicht garnicht zutreffen. Sonst pinkelt man Dir nachher noch an die eigene Karre.

Dafür gäbe es ja eine Kundendatenbank ;)

Was Du mit dem [g=420]CD[/g] Rausgeber ausgemacht hast,steht wieder auf nem anderem Blatt Paier,da wirst Du Dich ja wohl vorher gütig geeinigt haben.
Stell Dir mal vor,jetzt würden alle die solche CDs rausbringen,das rumspinnen anfangen.

Ich bin davon ausgegangen, dass die Sample CDs selbst rausgebracht werden und nicht über einen dritten Händler.

Wieso rumspinnen? Wenn irgendwelche Kiddies Deine Vocals klauen, Lieder damit produzieren, bei iTunes reinstellen und Geld verdienen, dann würdest Du den "Ball flach halten" und nicht "rumspinnen"?

Irgendwie stehst Du bei dem Thema auf der falschen Seite, kann das sein? ;)
 
ne,Du verstehst mich da falsch.

Wenn Du Deine Behauptung nachweisen kannst,dann gehe dagegen vor,wenn nicht,dann musst Du damit leben.
 
gibt es einen konkreten fall?
 
300LittleBirds schrieb:
gibt es einen konkreten fall?

Nein, frage eher nur "vorsorglich" was man dann für Möglichkeiten hätte.

Es gibt ja viele Kiddies die produzieren 100% mit geklauten Zeug und machen sich da größtenteils nicht mal mehr einen Kopf darüber was sie da eigentlich tun und stellen das dann auch noch bei YouTube rein oder verdealen das am Ende auch noch kommerziell an Labels.
 
im falle von so einer [g=420]cd[/g], kann sich der "angeklagte" die [g=420]cd[/g] sofort wonders kaufen. somit kannst du nicht nachweisen, dass der track mit einer raubkopie entstanden ist.

vergiss das einfach....

du könntest höchsten in die lizenzbestimmungen schreiben, dass damit keine kommerziellen produktionen erstellt werden dürfen, aber wer kauft dann die [g=420]cd[/g] noch .... ;-) !
 
digital23 schrieb:
im falle von so einer [g=420]cd[/g], kann sich der "angeklagte" die [g=420]cd[/g] sofort wonders kaufen. somit kannst du nicht nachweisen, dass der track mit einer raubkopie entstanden ist.

Als Alleinvertreiber könnte ich das sehr wohl... ebenso muss der Typ ja nicht nur den Besitz der [g=420]CD[/g] nachweisen, sondern auch das er zum Zeitpunkt der Trackveröffentlichung im Besitz der [g=420]CD[/g] war.
 
"Als Alleinvertreiber könnte ich das sehr wohl... ebenso muss der Typ ja nicht nur den Besitz der [g=420]CD[/g] nachweisen, sondern auch das er zum Zeitpunkt der Trackveröffentlichung im Besitz der [g=420]CD[/g] war."

Na super, dann behauptet der einfach die [g=420]CD[/g] gebraucht gekauft zu haben und schon haste wieder ein paar graue Haare mehr. Ne Quittung muss er nicht nachweisen. Lern draus und formuliere deine Nutzungsbedingungen anders -ob das hilft steht auch in den Sternen.
Die Veroeffentlichung ist mit Sicherheit ne "wurde bei myownmusic hochgeladen-Nummer oder nen Privatier-macht-einen-auf-Label-Ding"
Wie soll denn bitte ein Streitwert ermittelt werden ?

Vergiss es einfach, denn du gehst erst mal in Vorleistung
 
Mal ganz ehrlich ........du hast bestimmt noch nie einen Song aus dem Internat geladen oder eine kleine Software ?
Man muss doch heutzutage damit rechnen , dass der Kram im Internet die Runde macht , du lebst doch auch nicht hinterm Mond ...also keine Doppelmoral
 
@Loftone:

Ja dann muss man wohl die üblichen CDs weglassen und nur direkte Downloads anbieten und Wiederverkäufe verbieten.

Und wenn dann "nur" bei kommerziellen Releases dagegen vorgehen...

Der Streitwert ist sicherlich relativ gering (Preis der Vocals gesamt), aber da kommen ja auch noch Anwaltskosten etc. dazu.

Bei MP3-Abmahnungen geht es ja schließlich auch ohne Probleme...

@stratiii:

Wenn es nach Dir ginge, dann sollte ich sowas tolerieren weil es ja "normal" ist hm? ;)

Wenn das alle Firmen so machen würden, dann gäbe es wohl bald keine Software/Lieder usw. mehr...
 
Dir bleibt nix anderes übrig :))) Man sollte sich nur über die Moral Gedanken machen....du hast sicherlich auch mal ein paar MP3s von Kumpels bekommen ...usw.....das ist genau dasselbe
Klag doch einfach und du wirst schon sehen was du davon hast ......ausserdem sind MP3 Abmahnungen nicht ganz so einfach.......der Anwalt von der Plattenfirma muss eine Anklage bei der Staatsanwaltschaft einreichen......dann gibt es Firmen die nix anderes machen als IP Adressen zu tracken.....dann gehts an die Provider...diese müssen dann die User rausrücken usw.......

Gegen wen wllst du denn Klagen ???? Wie der Kollege oben schon erwähnt hat .....dann hat der betreffende eben die [g=420]CD[/g] gebraucht erstanden ..oder noch einfacher ...ist übrigens auch schon vorgekommen......der beklagte hat den betroffenden Sample auf einer Freeware Datenbank uploaden lassen und behauptet er hat das von dort und er war aus dem Schneider......du kannst hier nicht Gewinnen .....was regst du dich überhaupt auf ....wenn dir das passiert ist, hat ein unbekannter Mucker von einem anderen geklaut ..und wird nie damit Erfolg haben.

Wenn ich es richtig interpretiere hast du eine Sample [g=420]CD[/g] erstellt und irgendjemand hat sich davon was besorgt ......ok der Tatbestand sieht da aber wahrscheinlich etwas anders aus......du bietest auf deiner [g=420]Cd[/g] Samples für die alle an, die sie benutzen können wenn sie die [g=420]CD[/g] kaufen...er hat sie jetzt nicht gekauft aber deine Samples sind trotzdem dafür vorgesehen, dass sie benutzt werden können. Sein vergehen ist, dass er ein Sample von dir illegal downgeloadet hat......da gibts nie und nimmer ne Anklage ...
 
@stratiii:

Es geht hier nicht um Moral sondern um ein Geschäft. Großen Firmen mögen Raubkopien nicht viel ausmachen, aber einer kleinen Firma bringt das schnell mal den Ruin.

Und wer nichts gegen Raubkopien macht, der muss sich bald vorwerfen lassen "nichts dagegen zu haben". bzw. kann seinen Laden eben bald dichtmachen. Es würde Dich sicherlich auch ankotzen, wenn bei der Suche nach Deinem Produkt bei Google tonnenweise Links zu Crackseiten kommen und Du irgendwo erst auf Seite 10 erscheinst oder? ;)

Sofern ein Lied kommerziell releast wurde, kann man einfach gegen die Plattenfirma klagen. Es ist ja nicht so, dass der Produzent anonym und nicht greifbar ist.

Das mit der Freeware-Sample-Datenbank kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Natürlich kann da jeder irgendwas hochladen und es als "kostenlos" und "lizenzfrei" deklarieren, aber das spielt doch letztendlich keine Rolle WOHER der Produzent das Material hat, sondern das er es nicht legal erworben hat. Irgendwelche Ausreden helfen doch da mal gar nichts.

Sein vergehen ist, dass er ein Sample von dir illegal downgeloadet hat......da gibts nie und nimmer ne Anklage ...

Nicht nur illegal runtergeladen, sondern auch illegal verwendet. Aber laut Dir ist es ja legal und es gibt keine Anklage ;) Wozu es dann das Urheberrecht gibt, frage ich mich wirklich *ironie*

PS: Das hier ist übrigens wirklich nur eine rein hypothetische Frage, ich habe bis jetzt weder eine Sample-[g=420]CD[/g] rausgebracht noch hat irgendjemand von der nichtvorhandenen Sample-[g=420]CD[/g] etwas geklaut ;)
 
Da kannst du garnichts gegen machen!!!

Wenn einer ne Mp3 auf sein mp3 player hat kannst du ja auch nicht hingehen
und sagen das er die bestimmt illegal gezogen hat!
 
Man kommt einfach gegen das Internet nicht an, wenn irgendein Weg dicht gemacht wird, geht einfach eine andere Tür auf.
Schlaue Leute haben gerade vor kurzem eine Studie aufgesetzt......der Inhalt war bzw. das Ergebnis, dass die wenigsten Leute, die deine [g=420]CD[/g] gesaugt haben sie auch käuflich erworben hätten. Von daher hält sich der Schaden im Rahmen.....und ich bin doch der Meinung dass die Moral da eine grosse spielt......ich kann niemanden verklagen und selbst den Rechner voller MP3s haben die ich irgendwo getauscht habe. Klar, das Gesetz ist ne andere Hausnummer aber das Gesetz kommt gegen das netz nicht an.
Das Problem an der Sache ist auch , man muss erst einmal richtigviel Geld in die hand nehmen um überhaupt klagen zu können. Heutzutage muss man das einfach mit einkalkulieren ...geht einfach nicht anders. Oder seine CDs mit einer digitalen Signatur oder sonstigem Kopierschutz versehen. Gerade bei einer Sample [g=420]CD[/g] wird es verdammt schwierig im Song einzelne Samples zu erkennen. Zumindest muss man die Songs auch erstmal finden wo sie benutzt werden
 
Boxxxstar schrieb:
Da kannst du garnichts gegen machen!!!

Aja...

Boxxxstar schrieb:
Wenn einer ne Mp3 auf sein mp3 player hat kannst du ja auch nicht hingehen
und sagen das er die bestimmt illegal gezogen hat!

Türlich kann ich das, aber sowas macht man eben wirklich nur wenn man sich ganz sicher ist.

stratiii schrieb:
Man kommt einfach gegen das Internet nicht an, wenn irgendein Weg dicht gemacht wird, geht einfach eine andere Tür auf.

Und deswegen sollte man überhaupt nichts dagegen machen? ;)

stratiii schrieb:
Schlaue Leute haben gerade vor kurzem eine Studie aufgesetzt......der Inhalt war bzw. das Ergebnis, dass die wenigsten Leute, die deine [g=420]CD[/g] gesaugt haben sie auch käuflich erworben hätten. Von daher hält sich der Schaden im Rahmen

Was interessiert mich das? Wenn sie mein kommerzielles Produkt nutzen um selber ein kommerzielles Produkt herzustellen, dann sollten sie auch dafür zahlen.

stratiii schrieb:
.....und ich bin doch der Meinung dass die Moral da eine grosse spielt......ich kann niemanden verklagen und selbst den Rechner voller MP3s haben die ich irgendwo getauscht habe.

Ich soll also nicht klagen, weil ich angeblich selber die Platte voller Raubkopien habe?! Ähm geht's noch!? ;)

stratiii schrieb:
Klar, das Gesetz ist ne andere Hausnummer aber das Gesetz kommt gegen das netz nicht an.

Ich will doch nicht das komplette Netz erledigen sondern nur einzelne Leute die das kommerziell ausnutzen.

stratiii schrieb:
Das Problem an der Sache ist auch , man muss erst einmal richtigviel Geld in die hand nehmen um überhaupt klagen zu können. Heutzutage muss man das einfach mit einkalkulieren ...geht einfach nicht anders.

Soviel Geld ist das nicht, hängt ja auch immer vom Streitwert ab ;)

stratiii schrieb:
Oder seine CDs mit einer digitalen Signatur oder sonstigem Kopierschutz versehen.

Und was soll das bringen? Der wird doch dann sowie entfernt...

stratiii schrieb:
Gerade bei einer Sample [g=420]CD[/g] wird es verdammt schwierig im Song einzelne Samples zu erkennen. Zumindest muss man die Songs auch erstmal finden wo sie benutzt werden

Argh... hier geht es um Vocals die eindeutig indentifizierbar sind.
 
Ja, ich weiß auch nicht, was Du genau willst. Einfach nur diskutieren??? Wenn es ein Patentrezept gäbe, hätte die MI das schon längst für sich patentieren lassen...

Du kannst höchstens Sample-Content direkt an Endverbraucher lizensieren mit der Lizenzvereinbarung, dass die Samples nicht weitergegeben werden dürfen und nur für eigene Werke verwendet werden dürfen. Dann kannst Du theoretisch jeden belangen, der nicht Dein Kunde ist.

Aber ob das eine lukrative Geschäftsidee ist, halte ich doch für zweifelhaft...
 
Kleiner Denkanstoß: Als es noch keine Tonträger gab, zogen Sänger durchs Land und sangen ihre Lieder. Wenn es jemandem gefallen hat, hat er sich das Lied gemerkt und versucht, es mehr oder weniger gut nachzusingen, weil er es nicht konservieren konnte. Andere Lösung wäre gewesen, den Sänger dazubehalten und ihn dafür zu bezahlen (der Sänger wäre so quasi die [g=420]CD[/g] gewesen). Trotzdem wäre der Sänger nie auf die Idee gekommen, jemand anderen zu verklagen, weil er sein Lied singt. Ich glaube, er hätte sich ein Bein ausgefreut, wenn er gewußt hätte, daß 200 Leute sein Lied toll finden. - Wenn Dich jemand nicht um Erlaubnis fragt, dann freu Dich doch zumindest darüber, daß er Deine Vocals so toll fand um sie zu verwenden. Wenn Du was rausgibst, kannst Du Dir sicher sein, daß Du 10 Stück verkaufst und 1000 Stück (illegal) verschenkst. Schafft Festplatten, Internet und [g=420]CD[/g]-Brenner ab und wir haben eine schöne heile Welt. Und auf einmal muss jeder, der Musik macht, wirklich musizieren können und jeder Sänger wirklich singen können. Und wir hätten ein schönes Hobby weniger - wobei dann mehr Zeit für ... bliebe!
 
Ich soll also nicht klagen, weil ich angeblich selber die Platte voller Raubkopien habe?! Ähm geht's noch!? "

Hast du dir den Satz mal durchgelesen und verstanden was du da geschrieben hast ?????
Man kann nicht andere haftbar machen, wenn man selbst dasselbe tut ........

und du denkst dass ist nicht teuer .....hast du überhaupt eine Ahnung was es kostet die IP Adressen von den betroffenen Nutzern zu bekommen. Wenn es emule und co betrifft könntest du vielleicht noch was erreichen mit viel Kohle aber bei allen anderen seh ich schwarz. Rapidshare z.B. gibt keine IP Adressen raus und an den Rest kommst du gar nicht dran, weil meist im Ausland.....also ..lass uns mit dem Thema hier im Forum in Ruhe .....wenn du einen konkreten Fall hast ..melde dich wieder
 
EarlGrey schrieb:
Ja, ich weiß auch nicht, was Du genau willst. Einfach nur diskutieren??? Wenn es ein Patentrezept gäbe, hätte die MI das schon längst für sich patentieren lassen...

Ich wollte eigentlich nur Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, WAS man konkret im Fall so einer Verletzung dann verlangen kann (Schadensersatz, Rücknahme der CDs aus den Regalen usw.)

EarlGrey schrieb:
Du kannst höchstens Sample-Content direkt an Endverbraucher lizensieren mit der Lizenzvereinbarung, dass die Samples nicht weitergegeben werden dürfen und nur für eigene Werke verwendet werden dürfen. Dann kannst Du theoretisch jeden belangen, der nicht Dein Kunde ist.

Aber ob das eine lukrative Geschäftsidee ist, halte ich doch für zweifelhaft...

Naja diese Lizenzart ist doch gängig? Es geht ja nicht darum "lukrativ" andere abzumahnen, sondern nur Leute die sich dadurch auch noch einen finanziellen Vorteil verschaffen.

stratiii schrieb:
Ich soll also nicht klagen, weil ich angeblich selber die Platte voller Raubkopien habe?! Ähm geht's noch!? "

Hast du dir den Satz mal durchgelesen und verstanden was du da geschrieben hast ?????
Man kann nicht andere haftbar machen, wenn man selbst dasselbe tut ........

Warum kann man das angeblich nicht? Selbst der größte Raubkopierer und Chef einer Firma kann andere abmahnen, auch wenn es moralisch nicht "okay" wäre.

stratiii schrieb:
und du denkst dass ist nicht teuer .....hast du überhaupt eine Ahnung was es kostet die IP Adressen von den betroffenen Nutzern zu bekommen. Wenn es emule und co betrifft könntest du vielleicht noch was erreichen mit viel Kohle aber bei allen anderen seh ich schwarz. Rapidshare z.B. gibt keine IP Adressen raus und an den Rest kommst du gar nicht dran, weil meist im Ausland.....

Bitte mal richtig den kompletten Thread lesen! Ich will gegen kommerzielle Produzenten vorgehen die meine fiktiven Vocals verwenden. Ich will nicht bei eMule oder Rapidshare irgendwelche Leute abmahnen, die die Lieder von diesen Produzenten runterladen.

stratiii schrieb:
also ..lass uns mit dem Thema hier im Forum in Ruhe .....wenn du einen konkreten Fall hast ..melde dich wieder

Das gilt eher für Dich: Komplett themenfremde Äußerungen und dann motzen ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben