kritik für fiktive filmmusik erwünscht!! bitte streng sein :-)

  • Ersteller Ersteller ToxuBerlin
  • Erstellt am Erstellt am
ToxuBerlin

ToxuBerlin

Produzent
Registriert
22.05.05
Beiträge
138
Reaktionen
5
Ort
Berlin
Punkte
183
hi,
wieder was neues:

also das ist eine fiktive musikuntermalung für eine fiktive story:

thomas schäfer,ein angehender doktorand (physik) im mittleren alter, ist am verzweifeln.
fast am ende seiner doktorarbeit, entdeckt sein freund und kollege einen fehler in seiner formel.
diese lücke oder fehler können beide nicht beheben und sein werk droht zu scheitern.

ein paar tage später versuchen seine leicht authistische tochter luisa und sein sohn benjamin (wegen eines problems) ihn in seiner universität anzutreffen, ohne erfolg.
luisa sucht nach ihrem papa am arbeitsplatz und löst so nebenbei ohne grossartig darüber nachzudenken papas formel.

als thomas zurück kommt und die ungewöhnliche aber interessante lösung seiner formel sieht, empfindet er abgesehen von
seiner verwunderung, freude aber auch scham.
wer hat seine arbeit gemacht?

zu hause gemeinsam am esstisch ahnt benjamin, dass lisa was damit zu tun haben könnte, aber behält es für sich.
benjamin ist mehr sportler als wissenschaftler und hat sich mittlerweile an vaters "offensichtliche" desinteresse und abwesenheit fast gewöhnt.
den gedanken, dass luisa nun noch mehr aufmerksamkeit bekommen könnte als bisher und benjamin dann endgültig luft wird, bedrückt benjamin sehr.

usw...

endet natürlich mit einem good vibration happy end, wo alle sich umarmen und heulen *g* :-)
ist also ein good-vibe-drama.

hört euch die musik an und sagt mir eure meinung: welche stelle gut, welche doof etc.

zum anhören:

"lusia's formel"

http://www.myspace.com/toxukim
 
Hi,
also ich kann mir zunächst gut vorstellen bei der Musik wie gerade Luisa die Formel austüftelt. Sie merkt sie ist auf dem richtigen weg und stellt aufgeregt die Formel zusammen... aber das war es auch soweit, mehr lässt die Musik bei mir nicht zu da nicht viel mehr passiert. Höchstens lässt sich ganz am Ende die Eifersucht des Bruders erkennen. Vielleicht sogar hindeutend darauf, dass er aus dieser Eiferscuht böse Gedanken entwickelt, und lässt in Agründe seiner Seele blicken. Das lässt das Ende etwas offen, find ich ganz gut. Wo die Streicher einsetzen am Ende passt find ich das Bild welches du zu dem Stück gewählt hast ganz gut.
Also ganz nett soweit, würde aber noch mehr dazu machen, das Stück ist ja acuh gerade mal eine Minute lang- ein wenig Musik für soviel Story.
Vielleicht zeigst du noch die verzweiflung und die Sorgen des Vaters auf, als er bemerkt , dass seine Formel nicht vollständig ist.
viele Grüße
Lukas

PS: hab noch vergessen: Happy End? Find ich jetzt nciht so. ganz das Ende (s.o) lässt für mcih ncoh was erwarten- es klnigt sehr nach "Bösewicht". Die Streicher scene klingt für mcih ebenfalls nciht anch happyend eher nach son mischmasch von gefühlen. Vielleicht schon Glücklich, aber mit einem faden Beigeschmack
 
Ja, da muss ich mich vanBayas anschliessen. Das wäre für mich grade die Szene wo Luisa und benjamin in der Uni sind. Schönes Stück, aber viel zu kurz!
 
Hmm, ich kann mir hier in der Arbeit die Musik leider nicht anhören aber die fiktiv Story hört sich sehr gut an für mich. Schon mal überlegt, aus der kurzen Story ein Buch zu machen, also ein Buch darüber zu schreiben.
Für mich liest sich dass nämlich sehr gut.
 
also in stories ausdenken bin ich glaube ich ganz gut, aber um einen buch zu schreiben gehört mehr dazu, oder? :-)

authentische gute dialoge stelle ich ziemlich schwierig vor.


die musik stellt unter anderem genau die szene dar, wo luisa die formel hinschreibt.
natürlich steht die musik nicht für den ganzen film.
man könnte das stück auch Luisa's Theme nennen.

für die sorgen des vaters und neid des bruders müsste man einen weiteren song komponieren.
 
hört sich cool an
blos find ich die instrumentenabmische nich so dolle der mix geht aber sicher wegen der myspace quali unter
aber echt toll gemacht find ich
kann mansich auch iwi reinversetzen^^
 
ja ist ein bischen verhallt.
und der [g=118]bass[/g] dröhnt zu sehr, glaube ich.

aber schon mal gut, dass der track nicht langweilig rüberkommt.
 
ahh ok verstehe. Also das Lisa-Thema passt sehr gut. Astrein getroffen- kann an sich gut vorstellen!
 
schöne idee. der schluss des tracks beinhaltet für mich noch etwas unheilvolles, dass nicht zur tränenreichen endumarmung passen will. aber ich habe sicher gerade ein anderes storyboard als du im kopf. :)

eine bitte: lass uns in einem akzeptablen mp3-format an deinen hörenswerten ideen teilhaben und verschrecke uns nicht mit grauenvollen myspace-links. :)
 
Hey Hey, der Song dreht sich um EINE Szene, nicht um den ganzen Film ... vergesst das mal nicht *g*
Finds klasse!
Bei mir dröhnt das Teil allerdings etwas unangenehm - myspace Prob ?
Die 1min geht für so eine Szene natürlich voll in Ordnung ...

Achja, was im Klugscheißermodus : Das Apostroph bei "Lusia's Formel" ist nicht korrekt, wenn der Song Name in deutsch bleiben soll ;)
 
Duke64 schrieb:
Hey Hey, der Song dreht sich um EINE Szene, nicht um den ganzen Film ... vergesst das mal nicht *g*

nein, das habe ich nicht vergessen, daher das grinsegesicht und der hinweis auf unterschiedlich "vorliegende" versionen der drehbücher. :)
 
danke duke :-)

für den hinweis.

dieser track ist nur für eine oder ein paar mehr szenen.
er soll nicht komplett den ganzen fiktiven film durchlullern.

das mit dem brummen habe ich auch bemerkt.
ich werde das ändern.
vielleicht mache ich an diesem song noch weiter.

@galipoka:

ist die qualität durch myspace wirklich so schlecht?
bei mir klingt es ganz ok.
abgesehen, dass das nur demos sind,
ausser "agent future" und "electroremix".

lg,
toxu
 
Ich find die Musik ebenfalls sehr schön. Übrigens: Unabhängig von der Story passt "Das Ende der Zeit" richtig gut hinter "Luisas Formel". Kann man fast als ein Stück hören.
 
danke...
ich hoffe, die bässe wurde etwas gemindert.

http://www.myspace.com/toxukim

hab das stück erweitert:
das erste Stück könnte man Luisa Theme nennen.
die erweiterung nenne ich Benjamin Theme.

Szenario:

Benjamin kommt vom Training mit dem basketball in der hand nach Hause und ruft nach Papa.
keine Antwort, aber er hört eine leicht feierliche Gerede aus der Küche (mutter und vater und luisa).
er läuft vorsichtig richtung küche und sieht wie sein vater total erfreut und erstaunt auf seine tochter einredet
und hektisch unkoodiniert fragen stellt.
vaters haltung ist sehr befremdlich heiter.
als die mutter bejamin bemerkt lächelt sie ihn seltsam freundlich an.
der vater bemerkt ihn schliesslich auch und will immer noch heiter auf bejamin zugehen:
"hey benji (benji?) , du wirst mir das nicht glauben..."

benji schmeisst wütend sein basketball leicht in die richung der küche und rennt nach oben in seinem zimmer.
sein vater schaut ihm nur verdutzt leicht beleidigt hinterher.
am computer spielt er einen brutalen egoshooter und dreht sich nicht mal um, als die tür aufgeht.
sein kurzes nach links augenblinzen verät aber, dass ihm bewusst ist, dass jemand (seine mutter mit ein warmherzig besorgtes gesicht) seinem rücken nähert.

die mutter schaut ihn eine weile von hinten an und umarmt ihn schliesslich.
benjamin fängt plötzlich an zu heulen, will es aber verhindern (ohne erfolg), spielt aber weiter.
die mutter ahnt, was in ihm vorgeht und kriegt selbst leicht tränen in den augen (umarmt ihn weiterhin noch fester).

benjamin lässt seine tasten los (seine figur wird brutal erschossen) und dreht sich um und umarmt stark heulend seine mutter. die mutter weint schliesslich auch, aber mit einem leichten lächeln.

naja irgendwie sowas.
ich hoffe, die musik kann die gemischten gefühle einigermassen vermitteln.
 
Was soll man denn mit solch halb fertigem anfangen.
Ganz nette Ansätze mehr nicht.
 
was ist denn halbfertig für dich?

jetzt von der komposition oder abmischung?
 
ist es jetzt besser so?

der song wurde erweitert:

a-part fantastisch
b-part traurig mit hoffnung

anhören bei myspace:

http://www.myspace.com/toxukim

lg,
toxu
 
Hi,

klingt schön. Ich mag die butterweichen Streicher gegen Ende des ersten Teils und die tapsigen Pizzikatos. Darf ich fragen, mit welchen Strings Du arbeitest?

Das zweite Stück hört sich mit der üblichen Streicherauflösung (sehe keine Zeitangabe bei myspace) etwas biederer, aber solide.

Mag das erste mehr.

Klingt alles geschmackvoll und könnte gut mit einer wie von dir von beschriebenen Szene funktionieren.

Gruß,

Tony
 
Hi...
die Streicher haben einen geilen Raum , das Klavier ist mir zu dumpf.
Ein schönes Stück.
MfG Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben