- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.653
- Reaktionen
- 11.024
- Punkte
- 61.756
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So AndyGallas Einstellungen an einer Drum Subgruppe (echtes mikrofoniertes Drumset) getestet.
Ja, der Flux Kompensator
Klingt nach Exciter und Stereo-Imager , aber nicht nach Band, was ja nix macht.
Auf dem besasgten Drumset, klänge weniger Flux besser.
Sicherlich eine Variante, kann man durchaus verwenden, und das nur mit einem Klick sozusagen.
Ich habe bei Tape aber immer eine andere Vostellung im Kopf, die ich schwerlich mit den Tapeemulationen erreiche (wie gesagt habe ja mit Tape gearbeitet).
Ich denke, dass ist auch der Unterschied, was ja auch legitim ist.
Nach wie vor ziehe ich 1176, Fairchild 670 o.ä. Plugs vor.
Auf der anderen Seite kann man sicherlich experimentieren, wo es passen könnte.
Spaßeshalber habe ich das Waves J37 auch mal draufgelegt, kommt mir bei diesem Signal näher an Tapeklang vor.
Muss da nochmal Slates VTM drauflegen (wenn die Plugs nur nicht so zur Instabilität neigen würden).
Ganz gern mal bisschen Satin auf dem DrumBus, aber ansonsten nehm ich die stinknormale Stock-Saturation von Ableton Live.
Ich kenne allerdings auch die Klangeigenschaften der originalen Maschinen nicht, und das Leben geht trotzdem weiter... an peniblen Vergleichstests dürfen sich gern Andere erfreuen.![]()
kennt jemand ein automations plugin für die tempo-spur?
ein plugin das kleine tempoabweichungen erstellt.
sozusagen das gegenteil von capstan.
Finger weglassen in jedem Fall von Slate.
Ich behaupte voll Überzeugung das gerade Gegenteil.
Ich auch. Rein klanglich spielt Slate ganz weit oben mit (und ist mein persönlicher Favorit).