Kosten für Studiobau durch professionelle Firma?

  • Ersteller musicfreak
  • Erstellt am
M

musicfreak

Registriert
30.01.17
Beiträge
381
Reaktionen
46
Punkte
549
Hi Leute,

kann mir vll einer sagen wie viel Geld die Planung und Umsetzung eines Musikstudios grob kostet, wenn es von einer professionellen Firma übernommen wird? Ich habe schon viel gegoogelt, aber leider nichts gefunden, wobei mir natürlich auch klar ist, dass man das Ganze nicht richtig fest machen kann und viele Faktoren mitspielen, auch ist mir klar, dass es nach oben keine Grenzen gibt. Aber mir geht es darum überhaupt mal einen groben Betrag zu haben. Dabei interessieren mich nur die Kosten für die Planung und die Umsetzung der baulichen Maßnahme, Equipmentkosten kann ich mir ja logischerweise selbst ausrechnen :)

Rahmenbedingungen wären folgende:

- Raumgröße ca. 40 m²
- Raum in Raum Konstruktion
- Nur ein Regieraum nötig, keine Aufnahmeräume
- [Edit]: In die Wand eingelassene Monitorboxen
- Kosten für Studiomöbel
- Kosten für Raumakustikelemente

Kann man da mit 80.000 € hinkommen oder ist das unrealistisch?

Gruß
musicfreak
 
Kann man da mit 80.000 € hinkommen oder ist das unrealistisch?
damit sollte man gut hinkommen. ich würde damit wohl zu northward acoustics gehen.
 
Wenn du ein so hohes Budget hast, wäre der richtige Weg, sich Angebote von Studio Planern einzuholen, und nicht in einem höchstens semi-professionellen Forum zu fragen ;)

Google spuckt unter dem Suchbegriff "studio planung" jede Menge aus.
 
Google spuckt unter dem Suchbegriff "studio planung" jede Menge aus.
naja, hier bekommt er zumindest eine sinnvolle richtung vorgegeben und bekommt ein paar namen genannt die bei diesem budget sinn machen. bei google ist er komplett sich selbst überlassen ;-)
 
Zuerst einmal ist das Googlen nach „Studio Planung“ recht suboptimal, weil man auch einen Haufen Schrott geliefert bekommt, von Fitnessstudios über Kosmetik hin zu Solarien ;)

Aber bei Google hab ich ja schon geschaut... sogar mit weitaus besseren Suchbegriffen ;) Das Problem dabei ist nicht, dass es nicht genug spezifische Planungsbüros gibt, sondern das keiner mit den Preisen raus rückt, was allerdings verständlich ist. Anfragen kann ich mir ja leider in der Regel sparen wenn sie nicht konkret genug sind. Und das sind sie eben derzeit noch nicht.

Mein Traum ist es, zukünftig elektronische Musik auf professionellem Niveau machen zu können. Und 80.000 € wären ein realistischer Betrag, den ich in ein paar Jahren zusammen haben könnte. Des wegen wollte ich einfach mal nachfragen ob jemand Ahnung hat, wo im Groben ein vernünftiges Budget ansetzt.

Würden jetzt alle sagen, das kannst du vergessen, du brauchst schon wenigstens 200.000 €, dann könnte ich es mir eben sparen die Kohle auf die Seite zu legen... Soviel zur meiner Intention diesbezüglich ;)


@ karumba

Hast du mit northward acoustics schon einmal zu tun gehabt, oder wie so empfiehlst du gerade die?



Hat sonst noch jemand nen Plan, oder sogar die Preise parat von seinem eigenen Studio??


Gruß
musicfreak
 
Kann man da mit 80.000 € hinkommen oder ist das unrealistisch?

Der Preis eines Einfamilienhauses wird beim Tonstudiobau schnell erreicht.
 
@ karumba

Hast du mit northward acoustics schon einmal zu tun gehabt, oder wie so empfiehlst du gerade die?
weil sie einige richtig geil projekte umgesetzt haben & mE mit zu den top gurus im akustikbereich gehören. schau z.b. mal auf gearslutz & suche nach amsterdam mastering. sie können auch nur planen & man macht den rest selbst, dann kommt man ev. sogar mit weniger hin.
 
versteh ich das richtig!?

du willst 80riesen ausgeben für ein studio weil du denkst nur so kann man professionell elektronische mucke machen?

also ich kenn ja ne menge auch mit rang und namen aber das is keine vorraussetzung um in dem genre "professionell" zu sein vor allem weil sich das nicht amortisiert.
sowas kann man machen wenn man im audiobereich als engineer dienstleistungen anbietet allerdings macht man mit techno-produzenten sicher nicht die kohle um ein 80.000€ studio zu rechtfertigen.

also ich finde du schießt da ziemlich übers ziel hinaus auch wenn ich natürlich den traum von einem fetten studio verstehe. nur damit kommste keinen fuß ins genre um erfolgreich zu werden.

wenn du in dem genre aufsteigen willst dann investier die kohle in veröffentlichungen und fette PR.
hol dir exclusive leute in dein label um ordentlich aufmerksamkeit zu bekommen.
auch wenn vinyl am sterben ist es ist immernoch nötig um zu den großen zu gehören. nachteil es kostet mehr als man mit dem verkauf reinholt. aber man erhält die nötige beachtung wenn die PR stimmt die auch richtig geld kostet.
natürlich buchst du große leute die auf deinen platten remixe von dir machen.
mach fette partys mit dicken line-up's um dir einen namen zu machen damit du dann deine bookings bekommst und selber remixaufträge die du dir wenn du dann bekannt wirst teuer bezahlen lässt.
da ist die kohle richtig aufgehoben um professionell zu sein.

um ordentlich amtlichen sound zu erhalten reicht es wenn du deinen vorhandenen raum im homerecording manier optimierst.

techno ist und war schon immer homerecordingmucke.

also meine meinung dazu.
is ja nur ein gut gemeinter rat ;)
 
Also du gibst dir ja mal richtig Mühe für offtopic-Beiträge :)

Aber ganz richtig siehst du das nicht und im Prinzip sind es auch 100.000 € statt 80.000 € weil ja noch mal gute 20.000 fürs Equipment drauf gehen ;)


Es geht mir nicht darum kommerzielle Musik zu machen und international berühmt zu werden. Musik produzieren tue ich in erster Linie für mich, und das will ich eben auf hohem bis sehr hohem Niveau machen können. Dafür brauch ich nen guten Raumklang, gutes Equipment und die Möglichkeit auch mal richtig laut aufzudrehen.

Ok, gutes Equipment kann ich mir auch so in mein Wohnzimmer stellen, aber die anderen beiden Faktoren sind meiner Meinung nach leider ohne entsprechende Investitionen nicht zu erreichen. In Eigenregie einen Raum akustisch zu optimieren ist mehr als schwierig und nervenaufreibend, es ist ja nicht so, dass ich es nicht schon probiert hätte ;) Es frustriert mich einfach immer wieder wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen.

Und da ich ein perfektionistischer Freak bin, habe ich kein Problem damit mir über mehrere Jahre 100.000 € zusammen zu sparen um meinen Traum zu leben ;)

Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen :)


Gruß musicfreak
 
Moin,

ich kann auch nur empfehlen mehrere Angebote einzuholen!
Aja nicht immer sind die mit den besten Referenzen auch gleich die teuersten!

Was die Preise angeht so schwankt das stark und kommt natürlich auf die gewünschte Ausstattung, die Räumliche Situation (also Größe, Bausubstanz !! usw.) und die persönlichen Vorlieben an.

Ich meine man will sich in dem Studio ja auch wohl fühlen und dann kommen auch dementsprechende Kosten auf einen zu wenn man z.b. keine Kalkweissen Wände haben möchte.

Eine Preisangabe kann man darum kaum machen = wohl auch der Grund warum die Firmen Preise nur auf Anfrage nennen ;)

Edit:

Die Preise die mir mal genannt wurden lagen zwischen einem Mittelklassewagen und dem Gegenwert eines Einfamilienhauses!

So als ungefährer Anhaltspunkt
smil451c709868e34.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben