Korg x5 an PC?

  • Ersteller MRoehrich
  • Erstellt am
M

MRoehrich

Registriert
03.07.05
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Ahoi

ich habe eine wichtige Frage, und konnte trotz Suchfunktion leider nix finden. Ich habe ab morgen ein korg x5, und wollte Fragen, welche die beste Möglichkeit ist, das Korg an PC anzuschliessen, bzw. welche Hardware ich dazu brauche - bin Neuling auf dem [g=32]Midi[/g]-Gebiet... absoluter Neuling. Und deswegen, was empfehlt ihr mir, und welche Hardware?

Vielen Dank

MRoehrich
 
Hi,

der X5 hat ein eigenes Kabel im Lieferumfang zum Anschluss an eine serielle Schnittstelle, wenn ich mich richtig erinnere.

Das Ding ist allerdings nicht mehr ganz frisch, darum bin ich mir nicht sicher, wie es mit Treibern für aktuelle Betriebssysteme aussieht.

Aber man kann den X5 auch stinknormal über Midikabel verbinden, dazu müsstest Du am Rechner eine Midischnittstelle habe. Die bringt aber fast jede Soundkarte mit, auf den meisten Mainboards ist eh eine verbaut. Dazu fehlt dann aber wieder ein Adapterkabel.

Mein Tip: Kaufe ein Audiointerface mit Midischnittstelle. Wenn Du halbwegs ernsthaft Musik machen willst, kommst Du da eh nicht drum herum.
 
Schreib doch bitte mal, was schon vorhanden ist.
Besonders die Soundkarte. Welche hast Du ?
 
:) Ja genau, der Korg kann mittels PC to host-Kabel an die serielle Schnittstelle des PCs gebunden werden, läuft natürlich auch unter Win XP. Treiber gibts auf der Korg-Schnittstelle, ist allerdings etwas fummelig einzurichten.
ImHo ist diese Lösung gar nicht schlecht, das Timing aktzeptabel und nicht schlechter als die Gameport-[g=32]MIDI[/g]-Lösung, der Korg kann sogar selbst als MID-Schnittstelle dienen. Ich hab seinerzeit sogar zusätzlich zum normalen [g=32]MIDI[/g]-Port diese serielle toHost-Verbindung laufen gehabt.
Editoren für den X5 findest du ebenfalls auf der Website, falls Bedarf daran besteht. Korg-Geräte haben eine teilweise "ausschweifende" Bedienung, ich mag sie trotzdem.
Und sollte das Kabel nicht dabei sein: Keinesfalls original kaufen, viel zu teuer. Selbstbau lohnt.
vg siggi
 
Selbstbau lohnt. vg siggi

Aha! Plan davon? Ein Kumpel hat den X5, aber das PC-to-Host Kabel verschludert. Und wenn er drei Stunden sucht, findet er meistens auch seinen Lötkolben...
 
Gibts die Serielle Schnittstelle überhaupt noch an modernen PCs ? *kopfkratz*
 
Also, ich habe eine Soundblaster .. achgott.. Live 32 oder so. 5.1, hat damals (ca 2 Jahre) um die 30€ gekostet. Ich kann das gerade nicht nachgucken.

Ich brauche also ein Autiointerface mit Midischnittstelle. Conrad? Mediamarkt? Musik-Fachhändler? Und der Preisliche Rahmen?
Und das schließe ich dann an die Soundkarte an... da wo ich auch den Joystick anschließen kann oder wie? ... wie gesagt, selbst wenn das absolute dumme Fragen sind - ich bin halt absoluter Neuling...

Also, Danke nochmal :D
 
Hi,

du kannst natürlich auch einfach ein [g=32]Midi[/g] Interface beim Musik-Fachhändler kaufen. Nicht bei Mediamarkt :)

Das teil sollte so um die 35 - 50 € kosten. Aber ein Audio Interface mit [g=32]Midi[/g] ist auch nicht so schlecht für für dich. Würde ich sogar eher nehmen. Wird dann nur nen bisschen teurer !!


https://www.thomann.de/tascam_us428_demo_prodinfo.html Das Teil soll nicht schlecht sein !!

André
 
OK, also dieses Audiointerface scheidet aus... das kostet einfach zu viel im moment... aber dieses [g=32]Midi[/g]-Interface, wo wird das dann angeschlossen? Ich brauch dazu nicht noch eine Karte o.ä.? ...
 
Guck erstmal, ob das Kabel dabei ist, dann benötigst Du erstmal kein [g=32]MIDI[/g]-Kabel.
Aber Achtung. Ein typischer Fehler von [g=32]MIDI[/g]-Neulingen ist das Verständnis, daß [g=32]MIDI[/g] und Audio strikt getrennt werden.
Du gibts Noten am PC ein, schickst NUR die Noten an den X5, der spielt sie dann ab. Das heißt, der Verstärker fürs Anhören wird am Line-Out des X5 angeschlossen, bzw. der Kopfhörer eingestöpselt. Umgekehrt kannst Du den X5 als Tastatur zum Anspielen für Deine Sounds IM Computer nutzen.
Benötigst Du das Audiosignal im Computer zwecks Nachbearbeitung, mußt Du den Korg an den Soundkarteneingang anschließen und das Ganze im Programm aufnehmen.
Lies Dich mal per google oder hier im Forum über [g=32]MIDI[/g] ein.
Zum Kabelselbstbau, ja das lohnt, man braucht nur etwas 8-polig geschirmte Leitung, einen Mini-DIN-Stecker 8 polig und eine 9pol-Buchse m. Gehäuse für den PC-Seriellanschluß.
Die Belegung bin ich im Moment zu faul zum Suchen, einfach mal nach "AG001" googeln.
Die Materialkosten belaufen sich auf 5-8 Euro, je nach Laden und Kabellänge (bis 10 Meter sollte es funzen)
vg siggi
 
Also.
Ich will mein Korg an den PC per [g=32]Midi[/g] zwecks Bearbeitung der Sounds / Bänke anschließen. Ich nehme [g=32]Midi[/g]-Out am Korg, in das [g=32]Midi[/g]-Interface. Zu Hause bearbeite ich die Sounds. Auf der Bühne hat das X5 die Sounds dann ja gespeichert, ich brauche also keinen PC und [g=32]Midi[/g], um sie zu spielen. Audio Out -> PA.
Richtig?
 
:) Ja genau:

Sendet Daten AUS PC: PC [g=32]MIDI[/g] OUT -------> Korg [g=32]MIDI[/g] IN
Empfängt Daten AUS Korg: PC [g=32]MIDI[/g] IN --------> Korg [g=32]MIDI[/g] OUT

Ich würde deshalb den Korg Out mit nutzen, damit Du auch am Gerät erstellte Sounds in den PC spielen kannst. Für diese Zwecke tut es auch ein [g=32]MIDI[/g]-Adapter für den Gameport, so eine Kabelpeitsche, die Du an eigentlich jedes ATX-Board anschließen kannst. Kostet irgendwas um die 15 Euronen bei einschlägigen Blödelmärkten :) Auch hier gilt:

Kabelende [g=32]MIDI[/g] OUT --------> Korg [g=32]MIDI[/g] IN
Kabelende [g=32]MIDI[/g] IN ---------> Korg [g=32]MIDI[/g] OUT

Die Editiersoftware mit der Soundverwaltung müßte ja beiliegen.
vg siggi
 
So. Ist gemacht. Wenn ich jetzt einen [g=77]VST[/g] wie Minimogue benutze, funktioniert das auch, will heißen, ich kann den Sound verändern. Aber wenn ich jetzt 05WEditPro oder XEdit benutze, oder das Original-Tool von Korg, findet der den Synthi nicht (beim Receiven der Combinations / PRograms). ... hilfe?
 
So.. mittlerweile klappt alles ganz fein, ich benutze den Original-Korg-Soundedit. Aber:

Ich brauche einen richtig geilen Orchestra-Hit-Sound, den ich (und nur den Sound) aus einer anderen Bank oder wie auch immer in meine Korg-Datei packen will.
Welchen Sound würdet ihr mir empfehlen?
Wie kann ich den Sound aus einer Bank in meine kopieren?

Danke

MRoehrich
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
544
acblitzdc
A
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben