
zoundmacheen
- Registriert
- 17.01.05
- Beiträge
- 1.807
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 2.115
Da ich mir evt. demnächst mal was "neues" zulegen will, bewegt mich seit längerem schon die Frage, welche der beiden Workstations die bessere Wahl ist. Preislich sind die ja ziemlich nah beieinander, da es die Triton classic ja nur noch gebraucht gibt.
Folgende Punkte hab ich mir selbst aus den Fingernägeln gezogen:
<ul><li>TR76 ist neuer, hat aktuellere Sounds, aber sind die wirklich besser als bei Triton pro classic?<li>Triton classic hat das große TouchView Display, vermutlich in der Bedienung eleganter. Aber trifft das wirklich zu?<li>gibt es noch andere Varianten, die ähnlich flexibel und für Live-Einsatz gut zu gebrauchen sind?<li>MOTIF fliegt raus, da Aliasing-Probleme, Fantom gibts nur schwer zu diesen Preisen (800-1000€) und außerdem nicht mit 76 Tasten...<li>Alesis Fusion gibts auch nicht mit 76 Tasten, außerdem sollen die Bedienelemente nicht besonders gut verarbeitet sein (=Wackgummiknöppe)</ul>
Rein vom Gefühl her tendiere ich eher zur Triton classic (schöner, größer, edler, besser zu bedienen), aber was meint ihr?
Folgende Punkte hab ich mir selbst aus den Fingernägeln gezogen:
<ul><li>TR76 ist neuer, hat aktuellere Sounds, aber sind die wirklich besser als bei Triton pro classic?<li>Triton classic hat das große TouchView Display, vermutlich in der Bedienung eleganter. Aber trifft das wirklich zu?<li>gibt es noch andere Varianten, die ähnlich flexibel und für Live-Einsatz gut zu gebrauchen sind?<li>MOTIF fliegt raus, da Aliasing-Probleme, Fantom gibts nur schwer zu diesen Preisen (800-1000€) und außerdem nicht mit 76 Tasten...<li>Alesis Fusion gibts auch nicht mit 76 Tasten, außerdem sollen die Bedienelemente nicht besonders gut verarbeitet sein (=Wackgummiknöppe)</ul>
Rein vom Gefühl her tendiere ich eher zur Triton classic (schöner, größer, edler, besser zu bedienen), aber was meint ihr?