Korg Trinity und Cubase SX

  • Ersteller Ersteller disforce
  • Erstellt am Erstellt am
disforce

disforce

Registriert
27.09.03
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Also erstmal Hallo an alle und ein dickes Lob an die gesamte Community!
Hier sind wichtige und gute Infos achiviert die mir schon das eine oder andere mal geholfen haben. Stehe nun aber vor einem Problem zu dem ich hier noch keine Lösung gefunden habe und hoffe das jemand von Euch mir da weiterhelfen kann?

Folgendes hab ich vor:

Ich möchte gerne Midibefehle von meinem Korg Trinity in Cubase SX 2.02 aufnehmen. Grundsätzlich kein Problem. Habe das Trinity auch global mit Cubase SX syncronisiert, sprich bekomme Midiinfos rein und kann über Cubase auch die Parameter des Trinity ändern.

Jetzt mein Problem:

Leider hab ich es nicht hin bekommen den Sequenzer von dem Trinity zu steuern und da liegt das Problem. Ich möchte gerne fertige Arrangments aus dem Trinity-Sequenzer (bis zu 10 Spuren) auf einzelnen Midi-Spuren aufnehmen. Wenn ich jetzt den Spuren die entsprechenden Midi-Kanäle zuweise und das Trinity von Hand starte bekomme ich Leider auf jeder Spur unter Cubase die kompletten Midi-Befehle aus dem gesamten Arrangement. (Also keine differenziereten Daten).
Alternativ dazu habe ich versucht nur die entsprechenden MidiSpuren am Trinity scharf zu machen und dann den Sequenzer(manuell) zu starten, das Funktioniert auch (daten sind Differenziert) da ich aber leider den Trinity-Sequenzer nicht von Cubase aus starten kann. Stimmt der Zeitliche Ablauf der einzelnen Midispuren in Cubase nicht mehr.

Hoffe bis hier hin konnt mir irgendjemand folgen und jetzt nochmal die Konkretten Fragen:

1. Weiß jemand wie ich den Trinity-Seqenzer von Cubase aus fernsteuern kann?

oder alternativ

2. Kann mir jemand sagen wie ich einzelne Sounds, aus einem Arrangement mehrerer Sounds, auf entsprechenden Midispuren aufnehmen kann? (Midikanalzuordnung stimmt)
Sprich: z.B.: Auf Midikanal1 nur Pianodaten;
Auf Midikanal2 nur Flächen usw.


Hoffe das ich mit dem Problem hier im richtigen Forum gelandet bin und irgendjemand der da schon ein wenig mehr Erfahrung als ich hat mir helfen kann!

Danke im Voraus und Beste Grüße
Dennis
 
Eigentlich müsste das so zu machen sein daß Du per Software den Startbefehl gibst und der interne Sequencer vom Keyboard dann anspringt. Hab ich selbst nämlich schon hinbekommen, allerdings nicht mit Cubase.

Da ich selbst ne Trinity hab und einfach mal davon ausgehe, daß Cubase als ordentliche Software den Startbefehl auch übermittelt: Hast Du unter "Global" alles richtig eingestellt? MIDI Clock auf external? Filter deaktiviert?

Falls alles nichts nutzt und es Dir nur darum geht die Spuren einzeln ins Cubase zu laden kannst Du natürlich auch den Umweg über Diskette gehen, speicher Deine Songs einfach im MIDI-Format 1 ab und lad das dann bei Cubase rein.
 
Hi Deathmachine!
Erstmal Danke für die schnelle Antwort!

Also am Trinity ist alles richtig eingestellt!
Was ich beobachten konnte war das beim Sequenzerstart von Cubase kein Midi-Signal raus gegangen ist, obwohl ich in Cubase selber alle Filter ausgeschaltet hatte! Aber da werde ich nochmal angreifen!

Zu den Diskettenformaten : Hatte im Midi-Format 0 schon eine Disk erstellt, da hatte ich allerdings auch die komplette Summe aller Mididaten und diese auch nochgestaucht (Sprich keine Spielpausen, wie sie aber eigentlich im Arrangement vorkommen würden).
Das Format 1 hatte ich gestern Nacht nicht mehr ausprobiert. Werde ich aber heute abend machen!

Auf jeden Fall Danke für Deine Antwort!

Gruß
 
Format 0 besteht ja auch nur aus einer Spur, das ist normal daß da alles zusammengelegt wird, warum da aber dann die Pausen weg waren kann ich mir auch nicht so ganz erklären, aber das ist ja auch egal... ;-)

Mit Format 1 sollte es auf jeden Fall klappen, dann hast Du die Spuren einzeln.

Und wenn Cubase beim Starten nichts sendet, dann glaub ich mal fast daß Du da irgendwo noch was aktivieren oder ändern musst in den Einstellungen, aber da ich mich mit Cubase wie gesagt nun gar nicht auskenne kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen. Aber hier gibt's ja massenweise Leute die sich mit täglich damit beschäftigen, irgendwer wird's schon wissen. ;-)
 
Hey Super!
Dann mach ich das doch mal glatt mit dem Format 1. Wenn das so klappt ist mir schon sehr geholfen und irgendwie find ich das auch sehr elegant mit der Disk!

Tausend Dank und Gruß
 
Hi Disforce,

Du kannst auch Midis im Format 0 "entpacken"...

Die Midi-Spur markieren und mit rechter Maustaste anklicken.
Dann geht das Kontextmenü auf. Hier unter MIDI auf "Parts auflösen". Du kannst dann wählen, ob du die Spuren nach Tonhöhen oder Kanälen trennen willst. Wähle hier "nach Kanälen" aus, und schon hast du deine Spuren wieder getrennt.

Gruß,
Mr.Bean
 
Hallo MR.Bean und Deathmachine!

Wollt mich nur für die Tipps bedanken. Bin mit dem Midi-Format 1 bestens zurecht kommen und konnte feine von Cubase gesteuerte Audioaufnahen meines Trinity´s machen.

Beste Grüße und tausend Dank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben