Hallo Consoul,
der DX 7 I war bei seinem Erscheinen 1983 der Renner, weil er der erste Digital-Synthesizer war (hat also mit Vintagesynth relativ wenig zu tun). Er kostete damals etwa 4350,-- DM. Der Poly 800, den ich nicht so gut kenne kostete meines Wissens nach etwa 1.500,-- DM (1984). Das sagt vielleicht etwas über die Qualität der beiden Geräte aus, die man, wie vorher schon oft bemerkt wirklich nicht so toll miteinander vergleichen kann.
Was den Poly 800 angeht, haben sich ja schon einige gemeldet die ihn besser kennen als ich. Ich habe seine Sounds als etwas billig in Erinnerung, was aber nichts heißen muß und auch schon ein paar Jahre her ist.
Den DX 7 I habe ich selbst seit 15 Jahren.
Vorteile:
Gigantische Soundauswahl (sofern noch zu kriegen)
Ordentliche Verarbeitung (ist nach den paar Jahren die er alt sein wird nicht ganz unwichtig)
Relativ günstiger Preis (DX 7 I etwa 300,-- Euro; DX 7 II je nach Ausstattung etwa doppelt so teuer),
Bei Einsatz von [g=52]Chorus[/g] und Hallgerät: Ausgezeichnete Rhodes, warme "Analog Strings" und ausgefallenere Klänge.
Nachteile:
Ohne guten [g=52]Chorus[/g] und guten Hall (sei es als [g=8]Plugin[/g] oder als Hardwaregerät) werden dir die Sounds relativ wenig sagen, weil immer Mono und ohne Druck,
Hoher Rauschfaktor (ist halt von 1983 bzw Dx 7 II von 1987)
DX 7 I hat noch relativ schlechte [g=60]Wandler[/g] (10 Bit), DX 7 II, (16 Bit)
Soundtüfteln kannst du ohne ordentliches Handbuch vergessen. Die FM Synthese ist eine der kompliziertesten Klangsynthesen überhaupt. Es gibt oder gab von Peter Gorges ein Buch mit dem Titel "Das DX 7 Handbuch", in dem die Klangprogramierung ansatzweise beschrieben ist
DX 7 I hat kein Multimode, DX 7 II kennt einen [g=85]Layer[/g]-Mode (2 Sounds übereinander), ist aber nicht als zweifacher Multimode mißzuverstehen.
Im Gegensatz zu den heutigen Plugins (Synth 1 Freeware oder FM 7) ist der DX 7 etwas konservativer und daher nicht gut mit FM-PluginSynths zu vergleichen.
Theoretisch kann man mit dem DX 7 natürlich abgefahrene Dance-Sounds o.ä. machen. Ich könnte es nicht.
Die Zeitschrift Keys hat 1998 ein Special zum Thema FM Synthesizer veröffentlicht. Darin wurden alle DX 7 Geräte (I und II) als für Dancefloor bzw anderer looporientierte Music usw. als bedingt interessant eingestuft.
Wenn du es jedoch unbedingt mit der FM Synthese aufnehmen willst, empfehle ich dir den TG 77 von Yamaha, der 1991 erschien. Er kam in dem obengenannten Special von allen FM Geräten am besten weg, ist allerdings etwas schwer zu bekommen und noch relativ teuer. Dafür hat er jedoch schon 8-fachen Multimode. Die Tastenversion heißt SY 77, ist aber in manchen Funktionen ein wenig eingeschränkter als der TG 77
Ich hoffe ich konnte dir deine Entscheidung ein wenig erleichtern.
Viele Grüsse
Klangwerker
