Korg Nanopad empfehlenswert?

Registriert
23.03.05
Beiträge
1.369
Reaktionen
110
Punkte
1.961
Hallo Ihrs!

Hab überlegt, mir als "Weihnachtsgeschenk" das Korg Nanopad zuzulegen, um Drums noch realistischer einspielen zu können. Bisher habe ich immer alles auf dem Keyboard eingespielt.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen...

VG,

Tal
 
Noch nicht aber bald. :)
Bekomme es erst nächste Woche per Post zugeschickt...
 
habe das padkontrol. finds sehr spaßig, mag aber auch das xy pad mit der roll funktion (hat nano nicht). zwei pads tun nicht so richtig, war zu faul, das rechtzeitig umzutauschen. selber schuld...ansonsten: klasse.
 
OK. Dann berichte mal bitte...

Hast du es denn schon mal angetestet? Kann mir noch nicht wirklich vorstellen ob virtuelle Drums damit realistischer gepielt werden können...
 
fas1piano schrieb:
habe das padkontrol. finds sehr spaßig, mag aber auch das xy pad mit der roll funktion (hat nano nicht). zwei pads tun nicht so richtig, war zu faul, das rechtzeitig umzutauschen. selber schuld...ansonsten: klasse.
Doch, das nanoPad hat auch ein XY Pad und Roll, Flam und Hold (was immer das Hold sein soll. :D)
Ausserdem hat es 4 Scenes die man abspeichern kann. :)
 
ah, ok, umso besser also.

hold ist, dass das signal vom pad bleibt wie es war, als du es losgelassen hast. als wenn du beim joystick die feder aushakst.

hm, 4 scenes und 8 pads fast bisschen knapp, aber dafür ja klein.
 
@ Fas1piano

Würdest du denn sagen, die Spielbarkeit/Natürlichkeit des Ergebnisses von Drums ist besser als auf dem Keyboard?
 
fas1piano schrieb:
hm, 4 scenes und 8 pads fast bisschen knapp, aber dafür ja klein.
Ne sind zwölf Pads und zumindest das X/Y Pad scheint mir grösser ausgefallen zu sein. :)

@Talvin Wenn du noch etwas warten kannst, ergatterst du vielleicht ein schwarzes Nanopad. Sieht wie ich finde cooler aus.:D
 

Anhänge

  • nanopadsw.png
    nanopadsw.png
    81,2 KB · Aufrufe: 106
hm, schwierig.

- ich bin kein begnadeter finger drummer, müsste mehr üben...

- als tastenspieler liegen mir tasten ja eigentlich, aber drumming geht schon anders. gibt da so ein paar youtube filmchen (ns_kit7), die zeigen wo der hammer hängt

- auf tasten mit guter dynamischer übersetzung geht eben auch viel und idealerweise ist man sogar schneller, man hat ja theoretisch zehn finger
(-8=


aber

- meine haupt tastatur ist halt eine richtige klaviermechnik und kein repetitionswunder, wirbelartiges ist da nicht drin

- die pads sprechen sehr leicht an, auch so im vorbeihuschen

- das xy pad ist auch für hi hat control zu gebrauchen (CC4)

- mitnahme-faktor klasse, im urlaub etc.

fazit: besser weiß ich nicht, aber auf jeden fall anders.

lG f
 
Klar, könnte ich auch warten...aber die Optik ist mir nicht so wichtig. Eher das Ergebnis. Da ich keine Möglichkeit hab, das Teil anzutesten würde mich halt interessieren, ob ihr damit bessere Drumergebnisse erzielt.

@ fas1piano

Danke für deine Meinung :-). Man könnte also sagen es ist eher eine "Spielerei", außer man will das Teil mitnehmen oder im Urlaub Musik machen...
 
26_DAEMONS schrieb:
Ne sind zwölf Pads und zumindest das X/Y Pad scheint mir grösser ausgefallen zu sein. :)

ok, ich halt die klappe (-8=
xy pad größer oder pads kleiner ? halt mich da jetzt mal zurück.
 
fas1piano schrieb:
26_DAEMONS schrieb:
Ne sind zwölf Pads und zumindest das X/Y Pad scheint mir grösser ausgefallen zu sein. :)

ok, ich halt die klappe (-8=
xy pad größer oder pads kleiner ? halt mich da jetzt mal zurück.
Öh, könnte auch stimmen. :D *optischeteuschung*

In der aktuellen Sound&Recording ist übrigens auch ein Test drin zu den nano Teilen.
 
hallo

habe das nanopad und nanokontrol jetzt schon einige wochen und bin sehr zufrieden mit beiden. ich werde meine akai mpd32 verkaufen, weil das korg nanopad so ziemlich das gleiche kann, aber viel kleiner und handlicher ist und durch das xy pad unschlagbar ist. sensationell zum steuern von filtern etc.

ein problem habe ich aber leider mit dem nanopad. die einzelnen pads reagieren nur von 64-127, sprich midimässig wird unter dem level/wert 64 nix weitergeleitet. somit kann man keine leisen/soften midisignale erzeugen. auch über die software korg kontrol edit konnte ich nix erreichen, da dort die pads über den gesamten midirange (0-127) eingestellt sind.

könnte das bitte jemand checken, ob er auch das problem hat und eventuell eine möglichkeit sieht, dies optimal einzustellen?

danke
 
Kann dem nur beipflichten. Das Nanopad ist voll sein Geld wert.
Hatte davor ein Jahr lang das PadKontrol (für 222 Euro) und dieses wieder verkauft. Im Vergleich:

- Spielgefühl etc. gleichwertig, v.a. ist das X/Y-Pad sehr cool
- braucht weniger Platz als PadKontrol, kann aber (fast) dasselbe
- einziger Nachteil: keine [g=32]Midi[/g]-Anschlüsse - kannst Du also nicht z.B. zum Steuern von Harware-Synthies auf der Bühne verwenden. Wenn Dus nur zum Recording verwenden willst, dann kann Dir das aber egal sein.
 
So, habe das Teil gerade bekommen. :)
Als erstes haben mich die PADs etwas abgeschreckt da ich das anders kenne. Die lassen sich nämlich nicht eindrücken wie zB bei Boss Drumcomputern.
Aber daran kann ich mich gewöhnen.
So vom ersten herumspielen mit dem EZDrummer macht das Teil aber einen Heidenspaß. :D
Wenn man die Rolls und X/Y Pad geschickt einsetzt, lassen sich damit erstaunliche Ergebnisse erzielen.
So was bringe ich mit sturem Programmieren oder per Keyboard einhämmern jedenfalls nicht zu Stande. :D

WOW!

PS: [g=420]CD[/g] mit Software ist nicht dabei. Dafür ist die Packung einfach zu klein.:D
 

Anhänge

  • Inhalt.jpg
    Inhalt.jpg
    74 KB · Aufrufe: 110
Boah! Das Forum ist ja mal echt kacke manchmal. Man liest ständig von neuen Sachen die man sich plötzlich auch unbedingt kaufen will. Und 71 € is ja gar nicht mal so teuer.

Ich glaube ich muss meinen Account hier mal wieder löschen lassen. Wird echt zu viel auf dauer. ;)

Grüße
cRUSh
 
Ich werde wohl auf das schwarze Nanopad warten.Soll wohl vom Preis her identisch sein.Weiß da evtl. jemand einen ungefähren Termin?Bei Korg habe ich dazu leider nichts gefunden.
 
hab mal gelesen ca 2wochen nach den weisen,
also müssten sie schon da sein *grr

glaub nicht das noch lang warten musst.

schade das an dem kleinen keyboard das pitchrad taster sind,
aber ansonsten finde ich die serie von austattung und preis echt der hammer.

ich denke auch das sich die echt gut verkaufen werden,
und bestimmt andere hersteller mit günstigen [g=32]midi[/g] controllern nachziehen werden.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben