Bewährte Workstation mit vielen Neuerungen
Korgs Workstation-Flagschiff Kronos wird ab August in einer neuen Version mit mehr Speicherplatz, Neuerungen in der Samplerfunktionalität sowie mehr RAM ausgeliefert werden. Insgesamt drei Varianten stehen zur Verfügung. Das „X“ hinter dem Kronos-Logo steht laut Korg unter anderem für eine enorme Steigerung der internen Speicherkapazität auf insgesamt 62 Gigabyte SSD und die jetzt 2 Gigabyte RAM. Drastische Neuerungen in der Samplerfunktionalität sollen mit der neuen Version den Aufbau eigener umfangreicher Soundlibraries erlauben, die wie die Korg-eigenen EXs-Libraries direkt von der SSD ausgelesen werden können. Bereits vorinstallierte Demo-Versionen der Korg EXs-Samplelibraries EXs 10 – 13 können ohne eigenes Herunterladen sofort ausprobiert werden.
Durch die Verwendung von USB-Ethernet-Adaptern kann Kronos X jetzt einen schnellen Datenaustausch mit einem angeschlossenen Rechner durchführen. Weiter sollen optimierte Betriebsroutinen einen „superschnellen“ Workflow mit vielen Möglichkeiten garantieren. Drei Modelle stehen ab Ende August zur Wahl: Kronos X 61 (3926 Euro) mit leichtgewichteter Tastatur, sowie Kronos X 73 ( 4402 Euro) und Kronos X 88 ( 4759 Euro) mit gewichteter RH3-Klaviatur

Durch die Verwendung von USB-Ethernet-Adaptern kann Kronos X jetzt einen schnellen Datenaustausch mit einem angeschlossenen Rechner durchführen. Weiter sollen optimierte Betriebsroutinen einen „superschnellen“ Workflow mit vielen Möglichkeiten garantieren. Drei Modelle stehen ab Ende August zur Wahl: Kronos X 61 (3926 Euro) mit leichtgewichteter Tastatur, sowie Kronos X 73 ( 4402 Euro) und Kronos X 88 ( 4759 Euro) mit gewichteter RH3-Klaviatur