Korg Holiday Sale - bis zu 50% Rabatt

Wie ist denn der Triton so als Brot/Butter-Rompler?
 
Die haben doch den Knall nicht gehört. Gabs das vor 2 Jahren für 24,99, geht es jetz für´s Doppelte. Sonderpreis, ja klar....
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
Wie ist denn der Triton so als Brot/Butter-Rompler?
Ich hasse ihn. ^^ es gibt aber auch Fans.
Triton eher sehr steril, kalt, klassischer 90er Jahre Kram Marke Schwamm drüber. Die Rompler "Natursounds" schwach. Flächen und Synthkram dafür dünn bis kühl. Viele Presets ersaufen förmlich im Hall und Chorus.
Sagen wir so, wie immer: Geschmackssache.
M1 find ich persönlich immer noch besser. Hat
mehr Charakter.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
Ich hasse ihn. ^^ es gibt aber auch Fans.
Triton eher sehr steril, kalt, klassischer 90er Jahre Kram Marke Schwamm drüber. Die Rompler "Natursounds" schwach. Flächen und Synthkram dafür dünn bis kühl. Viele Presets ersaufen förmlich im Hall und Chorus.
Sagen wir so, wie immer: Geschmackssache.
M1 find ich persönlich immer noch besser. Hat
mehr Charakter.
Danke! Dafür ist es mir dann auch zu teuer. Da lohnt sich IK Sample Tank vermutlich mehr. Im Sale ist der ja recht günstig als Upgradeoption zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
@Entone
vielleicht trifft der ja deinen Geschmack?

 
  • Danke
Reaktionen: Entone
Triton eher sehr steril, kalt, klassischer 90er Jahre Kram Marke Schwamm drüber. Die Rompler "Natursounds" schwach. Flächen und Synthkram dafür dünn bis kühl. Viele Presets ersaufen förmlich im Hall und Chorus.



Sehr treffend beschrieben. :D Aber das trifft mM nur einen Teil der 90er, sagen wir Mitte / Ende, als dieser Schwurbelkram aufkam. Die frühen 90er, in denen noch die 80er nachklangen, waren teilweise recht originell. Ich würde den M1 auch jederzeit vorziehen. Aber wir wissen: everything comes back in style - der Triton braucht noch 5-10 Jahre.^^
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Entone und Gast92251
Vom Hocker hauen mich die Sounds nicht unbedingt. Klingt wie der ambitionierte Opa Erwin, der auf der Hochzeitsfeier Stimmung in die Bude bringt. Man hört das Alter finde ich. Da hat sich doch einiges getan seither.
 
  • Interessant
Reaktionen: Gast92251
Ich mag den Triton, also vom Design finde ich das Teil einfach cool, die Tastatur ist auch geil. Sound? Naja damals war's mega aber heute, da ist ein Halion Sonic schon total überlegen.
Korg hat diese Suite auch komplett vermasselt. Man sollte nur etwas machen, wenn man auch Ahnung davon hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #10
vom Design finde ich das Teil einfach cool
stimme ich zu! Und, auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt, die Wavestation haben sie auch sexy gemacht. Auch wenn alles wie beim DX7 quasi nur übers Display programmiert werden konnte. Aber DXY7 fand ich auch schon sexy. Mochte es, mit diesem winzigen 2x16 Taschenrechner-Display meine FM-Sounds zu frickeln. haha. SM pur quasi. War mir lieber als mitm SoundDiver. Nuja, andere Zeiten halt waren es.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #11
Vermasselt würde ich nicht sagen, Wavestation und M1 sind schon sehr gut brauchbar und klingen aus meiner Erinnerung schon "wie das Original", auch sind alle Presets, zumindest die die ich so in Erinnerung habe, vorhanden.
Von der GUI her ist der MS-20 für mich nicht bedienbar, viel zu kleine Schrift, der Polysix ist auch ok.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #12
War mir lieber als mitm SoundDiver.
Du hast den auch mal gehabt?
Ich fand das Teil total undurchschaubar, die Idee dahinter war natürlich gut.
Die Grafik war einfach nur schlecht. Das Ding hat den Wechsel zu Apple ja auch nicht überlebt.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #13
stimme ich zu! Und, auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt, die Wavestation haben sie auch sexy gemacht. Auch wenn alles wie beim DX7 quasi nur übers Display programmiert werden konnte. Aber DXY7 fand ich auch schon sexy. Mochte es, mit diesem winzigen 2x16 Taschenrechner-Display meine FM-Sounds zu frickeln. haha. SM pur quasi. War mir lieber als mitm SoundDiver. Nuja, andere Zeiten halt waren es.

Ich hatte so um 1999/2000 den Roland VS880 das war PITA! Kann man sich heute gar nicht vorstellen, aber ein paar coole Sachen hab ich damit gemacht.
 
  • Interessant
Reaktionen: Gast92251
  • #14
Korg sollte sich auf Sachen konzentrieren, die sie können. Plugins kann Arturia viel besser.
Ich warte noch auf einen würdigen Nachfolger der alten Wavedrum. Falls ihr tatsächlich sowas im Plan habt, Midi nicht vergessen!
 
  • #15
Ich warte noch auf einen würdigen Nachfolger der alten Wavedrum. Falls ihr tatsächlich sowas im Plan habt, Midi nicht vergessen!
Ich hab vor einigen Jahren mal einen Artikel gelesen, wo eine Wavedrum auf Midi aufgemotzt wurde. Hätte ich gerne bei meiner, aber ich trau mir das nicht zu, löten geht schon mal gar nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #16
Ich hatte so um 1999/2000 den Roland VS880 das war PITA! Kann man sich heute gar nicht vorstellen, aber ein paar coole Sachen hab ich damit gemacht.
Offtopic: Den VS880 hatte ich auch und darauf sogar "Produktionen" hingefrickelt, die auf physische Tonträger kamen (naja: Billig-Compis halt :-) )
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie

Zurück
Oben