Korg EA-1 vs. Microkorg

  • Ersteller RND-perfect
  • Erstellt am
R

RND-perfect

Registriert
06.06.04
Beiträge
550
Reaktionen
64
Punkte
889
Ich stehe ein bißchen auf dem Schlauch und weder die Suchen-Funktion noch dat Internet helfen mir weiter...

Mir soll ein Hardwaresynthie ins Haus und ich bin etwas verwirrt.
Erstmal grundsätzlich: Gibt es denn einen grundlegenden Unterschied zwischen einem Synthie ohne Tasten wie dem Korg EA-1 (zu Erinnerung) und einem mit Tasten wie dem MicroKorg ( Erinnerung).
Schon klar, der eine hat Tasten der andere nicht...aber ich kann mir nich so recht erklären wo die Vorteile und Nachteile zwischen beiden Varianten liegen. Gibt es da Unterschiede in der Sounderzeugung/Klangbearbeitung/Handhabung oder besteht der Unterschied wirklich nur in den vorhandenen bzw. nicht-vorhandenen Tasten.
Warum z.B. einen ohne Tasten kaufen wennsch mir das Midikeyb. sparen kann wenn ich gleich einen mit Tasten nehme. Hat ein Synthie ohne Klaviatur möglicherweise mehr Möglichkeiten in der Soundbearbeitung?
Ich verstehe das grundsätzliche konzept hinter beiden Varianten gar nicht richtig...irgendwo fehlt mir ein Stück...

Wahrscheinlich ne dämliche Frage...aber ich bin wirklich planlos und will mich gut informieren und nicht ins blaue kaufen.

Danke für jede Antwort oder nen Link der mir hilft. Google gibt da irgendwie nix her...
Grüße
 
Hi,

ich habe eine ähnlich Frage und schließe mich gleich an, wobei es mir um den Unterscheid zwischen

[p=187]korg microkorg[/p] und Yamaha AN1x geht

ich weiss dass beide gut klingen, nur kostest der microkorg gebraucht soviel wie neu und der AN1x wird stellenweise zum Spottpreis verschleudert....vielleicht hat jemand ja schon mal beide gehabt und kann etwas zum Sound sagen...

zurück zu deiner Frage, der Soundengine des microkorg ist auf jeden Fall wesentlich umfangreicher als der des EA, allein schon was die Anzahl der Wellenformen und die Modulationsmöglichkeiten angeht ..für ihn gibt es ja einen extra Software-Editor mit hunderten Parametern, der EA ist da spartanischer ausgestattet..vor allem ist der EA nur monophon, wenn auch zweifach

Gruß

tkay
 
@rnd-perfect
Also die EA ist grundsätzlich eine Groovebox. Auf den [g=70]Sequencer[/g] wurde mindestens genausoviel Wert gelegt wie auf die Klangerzeugung, wenn mal sogar nicht der [g=70]Sequencer[/g] ein wenig im Vordergrund stand. :) Wenn ich das recht verstehe dann sind nur 2x1ne monophone Spur möglich, dass schränkt natürlich ein. Der Klang ist ehr mässig, hab dass aber nichtmehr so genau im Kopf...

Der Microkorg ist dagegen ein brauchbarer Synth mit guten Klang und Features. Einziger Minuspunkt wäre für mich die nur 4 vohandenen Stimmen...

@tkay
Man sollte sich den Klang des AN1x vorher anhören, ist Geschmackssache. Wenn Du viel Wert auf Flächen legst, dann sind nüchtern betrachtet die 10 Stimmen des AN1x gegenüber den 4 des Microkorg natürlich ein echtes Argument. Der AN1x bietet auch einiges an Funktionen die der Microkorg mitunter nicht bietet. Allerdings vom reinen Klang her gefällt mir (nach Audiobeispielen zu urteilen) der Microkorg/MS2000 etwas besser.

Hab mir jetzt nen AN200 wieder gekauft (hatte mal einen AN1x). Allerdings in erster Linie wegen den interessanten Funktionen, die ich damals beim AN1x leider versäumt habe auszuprobieren... ;-)

Daniel
 
Danke Daniel...
Somit ist der EA-1 auch wieder zu den Akten gelegt...
Die Frage wo denn die Eigenheiten bzw. Vor-und Nachteile eines Synthies mit bzw. ohne Klaviatur liegen ist mir aber immernoch nicht klar :|

Die Entscheidung wird wohl aber doch zwischen dem Mikrokorg und dem Yamaha An1x fallen. Wobei mir die Hörproben vom An1x fast besser gefallen(klick Hörproben An1x) als die vom Microkorg (klick Hörproben microkorg)

Bei ebay steht der An1x derzeit bei 100,- ... wird sicher noch steigen. Kann ich damit rechnen das gute Stück zu bekommen wenn ich 300 € investieren möchte?
Der Microkorg kostet neu ja 350,- was schon die absolute Obergrenze für mich ist, da noch paar Abhöre und ne Audiophile 2496 mit drin sein müssen...
 
Bei einem Synth mit Tasten hat man halt nur die offensichtlichen Vorteile, halt dass man direkt am Gerät spielen kann. :)

300€ für einen AN1x könnte klappen, mehr würde ich aber auch nicht ausgeben. Vielleicht sind auch die Novation Kstation oder (besser) der KS4 für Dich interessant. Musst mal schauen wieviel sie derzeit gebraucht kosten...

Daniel
 
..hier ist ein etwas aussagekräftiger Demosong des AN1X (Achtung 12 Minuten lang)..dem Demosong nach würde ich auch den AN1x bevorzugen..vor allem wegen der Performancemöglichkeiten ...nur schade, dass er keinen Audioeingang hat wie der microkorg



Gruß

tkay
 
..hier ist ein etwas aussagekräftiger Demosong des AN1X (Achtung 12 Minuten lang)..dem Demosong nach würde ich auch den AN1x bevorzugen..
Massiver Missbrauch vom StereoChorus würd ich sagen... ;-)
 
Ja, der MicroKorg klingt in der Tat sehr dufte.

Aber (genau wie der AN1x) sind die Knöpfe nur aufs wesentliche beschränkt.

Was spricht gegen einen gebrauchten Virus A? Ist bei Ebay für ca. 400,-€ regelmässig zu haben und lässt kaum zu wünschen übrig (hat 12 Stimmen (auf 16 Sound verteilbar damit du mehrere Sound gleichzeitig aus der Kiste holen kannst (das bietet weder Yamaha noch Korg)), für fast alles n Knopf, einen (zwei) der besten virtuell Analogen [g=43]Filter[/g] die ich kenne, kling fett, fühlt sich sehr edel an und und und)
Einziger Nachteil: Kein Batteriefach :) ach ja und keine Tastatur, aber dafür gibts ja [g=32]MIDI[/g]-Tastaturen oder ne Maus.

Aber egal, die anderen Kandidaten sind sicher auch keine schlechte Wahl. Gerade der Microkorg ist irgendwie sehr sexy.


Grüsse!
 
..ja Virus wäre natürlich cool, aber Tasten sollten schon dran sein....ich sehe aber gerade die K-Station kostet auch nur noch 325.- €.. gleich mal nach Demosongs suchen gehen...

Gruß

tkay
 
Könnte mit welcher von der VStation dienen... :)

Muss allerdings dazu sagen das ich versuche die VStation immer weniger zu benutzen, in einigen Frequenzbereichen fehlt einfach etwas. In dem Punkt wird sich die KStation/KS Serie wohl nicht unterscheiden, zumal dass imho auch ein typisches Novation Klangmerkmal ist...

Daniel
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Zurück
Oben