- Registriert
- 18.05.03
- Beiträge
- 499
- Reaktionen
- 49
- Punkte
- 717
Hi!
Eigentlich wollte ich noch etwas damit warten, aber da NI gerade Kore 2 (u.a.) für den halben Preis verkauft, spiele ich mit dem Gedanken es mir jetzt schon anzuschaffen. Allerdings unterstützt das Programm keine Multiprozessoren und ich habe meinen Rechner (Dualcore) mit der Demoversion gestern schon testweise an die Grenze gebracht. Laut der CPU-Anzeige in Sonar wurde der erste Kern völlig ausgelastet, während der zweite fast unberührt blieb.
Meine Frage ist: wenn ich mehrere Instanzen von Kore 2 als VST öffne, verteilt ein multiprozessorfähiger Host-Sequenzer (in meinen Fall Sonar) diese Instanzen dann auf verschiedene Kerne oder wird ausschließlich der erste Kern belastet?
Gruß,
Jan
Eigentlich wollte ich noch etwas damit warten, aber da NI gerade Kore 2 (u.a.) für den halben Preis verkauft, spiele ich mit dem Gedanken es mir jetzt schon anzuschaffen. Allerdings unterstützt das Programm keine Multiprozessoren und ich habe meinen Rechner (Dualcore) mit der Demoversion gestern schon testweise an die Grenze gebracht. Laut der CPU-Anzeige in Sonar wurde der erste Kern völlig ausgelastet, während der zweite fast unberührt blieb.
Meine Frage ist: wenn ich mehrere Instanzen von Kore 2 als VST öffne, verteilt ein multiprozessorfähiger Host-Sequenzer (in meinen Fall Sonar) diese Instanzen dann auf verschiedene Kerne oder wird ausschließlich der erste Kern belastet?
Gruß,
Jan