Kopfhörer

  • Ersteller Synthifreak
  • Erstellt am
S

Synthifreak

Registriert
08.10.05
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
75
Hallo!

Ich möchte Umweltgeräusche (Züge,Baumaschinen aber auch Natur und Tiergeräusche) aufnehmen.
Dazu wollte ich mir noch einen guten Kopfhörer kaufen,dabei dachte ich an einen geschlossenen also der das Ohr gut abschirmt so das man nur das hört was man gerade aufnimmt.
Ich habe schonmal geguckt aber das Angebot is ja riesig und kaum überschaubar,weil jede Firma Ihre Kopfhörer als ideal bewirbt.
Er sollte auch nicht zu teuer sein und eben auch robust sein wenn man überall rumkriecht...ggg
Eventuell wäre ja auch ein Kopfhörer interessant der schon etwas länger auf dem Markt ist und man ihn auch später im Studio gut verwenden kann.
Naja Ihr wißt ungefähr was ich meine so das ich mal hoffe jemand hat das einen guten Tip für mich oder kann mir auch Tips geben der solche Geräusche schon aufgenommen hat.Danke.

P.S Ich bin da an keine Marke gebunden so das ich auch NoName kaufen würde falls dieser Kopfhörer gute Ergebnisse macht.
 
Sennheiser HD 25 (wird von sehr vielen Kamerateams verwendet) oder einen beyerdynamic DT 770 Pro, der ist allerdings weniger robust und etwas "sperriger"...
 
Den HD 25 würde ich nur sehr sehr bedingt empfehlen, denn das Ding sitzt AUF den Ohrmuscheln und drückt nach kurzer Zeit so dermassen, dass es unangenehm wird.

Besonders bei stark gepiercten oder beringten Ohren ist das gruselig.

Bei "Anglern" kenn ich nur bzw sehr häufig die DT 150 oder DT 100 von Beyerdynamic, vor allem, weil die sehr gut abschliessen.

Ich benutze die 150er im Studio.

Sind so robust, dass sie auch mal nen "Zorneswurf" an die Wand aushalten.....und das kommt ja nunmal öfter vor...bin ja schliesslich Widder, LACH!!!
 
In-Ears bieten hoehere Isolation...
 
In Ears beim Field Recording ??? :-O...
 
Ist mir klar! Nur, gute In Ears werden direkt für´s persönliche Ohr geschustert, was kostet...

Also, Sinn und Nutzen!?
 
Halt, gibt eine Ausnahme, die Inears von Westone! ob da jetzt ein angepasstes Ohrstück dran ist, oder nicht ist Kostensache. Aber die mitgelieferten Silikonstecker dichten schon gut ab.
 
Etymotic ER-4. Oder ER-6i für den schmalen Geldbeutel.

Sagenhafte 41dB Aussendämpfung, extrem linearer Frequenzgang. Also irgendwie alles worauf es ankommt...?

Gruß Shag
 
Als Kauftipp: Ultimate Ears Triple.Fi 10 Pro

Zu den Inears allgemein: Bei Inears ist es halt entscheident die richtigen Aufsätze zu nehmen, so dass es wirklich dicht ist.

Einsetzen mit leichter Drehbewegung und wenn man dann dran zieht dürfen sie nicht gleich rauskommen.

Da ist dann so ne Art Unterdruck und es gibt beim ziehen einen Widerstand. Besser kann ichs nicht Beschreiben im Moment.
 
HD25, ohne Frage :)
wenn er drückt, einfach größer stellen :)
 
Danke für die vielen Antworten.Der Link übers "Fieldrecording" ist super den habe ich mir gleich mal gespeichert.
Muß mal sehen welchen der Kopfhörer ich mal günstig bei Ebay bekommen.
 
+1 HD25

auch die billigeren e202 und e212 finde ich empfehlenswert.
 
Von welcher Firma sind die E202 und E212 ?
 
Vom ewig heiseren Senn.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
40K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben