Kopfhörer oder doch Boxen

  • Ersteller PaRaDoX
  • Erstellt am
PaRaDoX

PaRaDoX

Registriert
27.06.09
Beiträge
1.110
Reaktionen
51
Punkte
1.388
Hy Forum,

ich habe da eine Erfahrung gemacht die ich euch gerne mitteilen wollte. Und zwar habe ich per Kopfhörer ein paar Tracks arrangiert mit ziemlich deepen Lofi Drums ... Die pushen wie es sich für Subbässe gehört. Ich habe wiegesagt mit Kopfhörern an den Arrangements rumgebastelt. Als ich das Headset wieder abgebaut hatte und den Track nochmal angehört habe, habe ich soviel Druck gehabt, das sogar die Snares und HH im Drumbeat nicht mehr zu hören waren. Bei einem anderen Track habe ich probeegehört ( den Bass ), habe eine Bassresonanz eingestellt. Der Bass hat natürlich gepumpt wie sau ; Als ich dann wenige Tage später auch diesen über die Boxen gegengehört habe, ist mir das Bass förmlich entgegengeflogen und der gesamte restliche Part ist lediglich zerdrückt worden. Darum meine Frage : Ist euch das auch schon passiert - Ist das normal das manche Frequenzen über Kopfhörer ganz anders klingen als über normale Computerboxen ?

Habe meine Mixes inzwischen angepasst aber trotzdem viel Arbeit für nix und wieder nix ... Werde in Zukunft lediglich das Mikrofon vom Headset nutzen ...

Grüße
PaRaDoX
 
Als Anmerkung : Ich bin nicht sonderlich beflogen in solchen Technikfragen ...
 
Danke, super Tipp, zumal wir hier ja alle das selbe "Headset" benutzen...
rolleyes.gif


edit:
Zu langsam getippt.
smil454280e3a8c80.gif
 
Die Ironie verfliegt genau dorthin wo sie herkommt. Ich meinte es generell ... Wenn du über ein Profimikrofon verfügst kann ich da nicht mithalten. Meins ist ein stinknormales Headset für Internettelefonie ...
 
Meins ist ein stinknormales Headset für Internettelefonie
Wenn das auch die Kopfhörer waren, über die du gemischt hast, darf dich ein unbefriedigendes Ergebnis nicht besonders wundern.

Es gibt Leute, die einen Mix auch über Kopfhörer brauchbar hinbekommen.
Aber nur mit viel Erfahrung, hochwertigen Kopfhörern und Gegenhören auf Monitorboxen.
 
Kopfhörermischungen sollten nicht generell und ohne Gegenhören über Monitore gemacht werden.

Meine AKG K 240 Studio-Kopfhörer taugen vor allem dann beim mischen, wenn ich sie nur selten aufsetze und abchecke, wie der Monitormix so klingt...

...Man muss sich auch hierbei einarbeiten.
 
OffTopic:
Jetzt muss ich mich fast bei Holgi entschuldigen, weil ich einen Edit geschrieben habe, während er seinen Beitrag schrieb.

Nein, Holgi hat nicht abgeschrieben,
Die Inhalte sind gleichzeitig entstanden.
 
boah, ducken, heute fliegen die Kühe echt tief ;)

Also über Kopfhörer mischen geht definitiv nicht gut und schon gar nicht mit so einem Kinderspielzeug. Die können Bass gar nicht wirklich darstellen und wenn da ein klein bisschen ist und Du versuchst das auf einem solchen Ding dann normal zum Klingen zu bringen, dann ist klar, dass sich auf einer neutraleren oder normalen Abhöre alles in den Bassbereich verlagert, weil das Medium auf dem gemischt wurde, so gut wie überhaupt keiner vorhanden war.

Ich vertrete den Standpunkt, dass man mit Kopfhörern, auch wenn sie extrem viel Geld kosten, und auch mit Hilfsmitteln, die das Problem der fehlerhaften Ortung in der Mitte etwas beheben sollen, nur sehr schwer mischen kann und wenn, dann gehört da viel Erfahrung und trotzdem noch die ständige Vergleichsmöglichkeit mit brauchbaren Abhörboxen dazu.
 
Das wäre dann der zweite Punkt gewesen weil wenn ich auf die verwerfliche Idee kommen könnte, meine Sachen über Kinderspielzeug aufzunehmen, hätte ich den Mix ja auch wieder komplett verfälscht, denn sinnvoll angepasst ... Also lass ich es dabei, denn Mix mit normalen Boxen und aufnehmen dann evtl. übers Headset ..
 
Ich habe zufälligerweise auch die AKG K 240 Monitor (nicht Studio in meinem Fall) Kopfhörer. Die sind übrigens 25 Jahre alt, davon aber fast 10 Jahre lang nicht genutzt, wegen langer Musikpause...;-).

Ich mache Mixe nur über diese Kopfhörer, höre dann alles genauestens, mache dann aber zum Schluß einen Hörtest über die Yamaha NS-10 Studio Monitore. Ich weiß anhand meiner "Lieblings-CD's", wie ich den Sound haben möchte bzw. wie es "gut" klingt. Darauf habe ich mich bei den Kopfhörern "eingeschossen". Da die NS-10 natürlich an einem Verstärker (HiFi Kenwood) hängen,
ist der klangmässig natürlich so eingestellt, das meine "Referenz-CDs" über diese Anlage gut klingen. Und wenn dann mein Mix über diese Anlage auch gut klingt, ist es (für mich) OK. Das ist meine persönliche Vorgehensweise. Ob das nun "tonmeistertechnisch" der richtige Weg ist, glaub' ich zwar eher weniger, aber wenn das Ergebnis OK ist....;-)
LG,
Mike
 
Darum meine Frage : Ist euch das auch schon passiert - Ist das normal das manche Frequenzen über Kopfhörer ganz anders klingen als über normale Computerboxen ?

Ja..ist in sofern normal, das Computerboxen ein anderen Frequenzgang haben können wie deine Kopfhörer und umgekehrt. Es gibt ja 1000 verschiedene Computerboxen...davon können die einen sehr sehr Basslastig abgestimmt sein, andere wiederum sehr mittig, wieder andere wieder anders. Das gleiche für Kopfhörer. Gerade bei Kopfhörern kan der Freqeunzgang nicht unterschiedlicher sein...sogar innerhalb der linken und rechten Ohrmuschel...natürlich nicht extrem.

Ein Headset mit Microfon, das zur Komunikation ausgelegt ist wird mit hoher wahscheinlichkeit kein linearen Frequenzgang haben...eher einen der der die MIschung aus Musikgenus und Sprachverständlichkeit deckt.

Also Multimedia Lautsprecher und Kopfhörer können verschiedenste Frequenzgänge haben, deswegen kannst dich nicht darauf verlassen das der Sub anteil "hier" gut klingt und auf anderen Boxen auch.

Selbst ein Studio Monitor ist nie wie der andere.

Kopfhörer auf die man sich wircklich verlassen kann und auch sehr gute MIxe machen kann sind in ersterlinie die Beyerdynamic DT-880 Pro. Natürlich muss man "in der Regel" die Stereoverteilung und Hallfarnen etc. auf Boxen checken - ist aber keine muss.

Wen man sich für Boxen entscheidet...dan sollte man von vorherein an Akkustikoptimierung des Raumes denken. Daher würd ICH dir jetzt die erwähnten Kopfhörer empfehlen, denn in dieser Qualität + Verzerrungsfrei (linear) muss man schon viel tun um zuhause oder im studio so auf Boxen abhören zu können. Wen du dan deine Kopfhörermixe (sammt subbass) auf "normalen" Boxen gegenhörst, wirst du von dem Ergebnissen ganz sicher nicht entäuscht sein.

EDIT: Und wenn du dan noch mit Analyzern arbeitest geht das noch besser. Vorallem im Tieffrequenzenbereich, den manche ja sehr mögen.

MfG Roody
 
deine kopfhörer sind scheinbar eher bassarm, weshalb du zu bassig abgemischt hast. auf reinen kopfhörermix gibts 2 möglichkeiten:
a) anderen kopfhörer kaufen der für dich besser übesetzt
b) billige lösung: kopfhörer entzerren (z.b. über EQ plugin im masterkanal, welches man beim bouncen deaktivert)

ich mische gelegentlich auch mit kopfhörer & ich habe schon einige durch. für mich übersetzt nur ein kopfhörer halbwegs korrekt (sennheiser hd380). wichtig finde ich dabei (auch ganz generell beim mischen) auch mit analyzer & referenzpegel zu arbeiten. crosscheck auf miniabhöre (pc-speaker) hilft auch.
 
Endlich mal eine Antowrt wie ich sie mir gewünscht habe ... Thx Roodyalex ... Ich arbeite sehr spartanisch mit einfachen Effekten ( ohne Analyzer ) ausm Magix Musik Maker. Mein Hauptaugenmerk liegt auf Samples ( da ich nach Erfolgloser Produzentenfrage verzweifelt aufgehört habe ) die ich mir aus bekannteren Libarys ziehe ( ziehe = kaufe ). Drum beschäftige ich mich mit den wichtigen Fragen des Musikproduzierens nur oberflächig da die Samples die ich nutze in den meisten Fällen fertig bearbeitet und Eqéd sind bzw., bereits durch den Kompressor gejagt wurden.

Ich strebe es so schnell nicht an professioneller aufzunehmen bzw. abzuhören ( trotzdem danke für die Beyerdynamic Empfehlung ). Ich dachte nur kurzfristig das mir etwas aufgefallen ist, von dem kein anderer bis her weiss .... Aber ich wurde eines besseren belehrt .. Gruß Thomas
 
zehnvorsechs schrieb:
boah, ducken, heute fliegen die Kühe echt tief ;)

Ja, mir lag auch schon die Frage auf der Zunge, ob schon wieder Montag ist und ich es nur nicht mitbekommen habe...
;)

Ansonsten kann ich meinen Vorpostern nur zustimmen.
Wenn man weiß, was man tut (ganz wichtig), kann man durchaus zur Not auch über Kopfhörer mischen, wenn man danach nochmal über eigene oder fremde Monitore gegenchecked.
Trotzdem hat es Nachteile und sollte nur eine Notlösung sein.

Für allerdings absolut unverzichtbar halte ich das Gegenhören des Subbassbereiches über hochwertige Kopfhörer (die man natürlich gut kennen muss), da die Dinger nun mal immun gegen Raummoden sind, was ich als höchst praktisch empfinde.
;)
Aber es sollten schon Headphones in der Klasse von einem K240, DT990Pro, usw. benutzt werden.
 
Strassenkater schrieb:
zehnvorsechs schrieb:
boah, ducken, heute fliegen die Kühe echt tief ;)

Ja, mir lag auch schon die Frage auf der Zunge, ob schon wieder Montag ist und ich es nur nicht mitbekommen habe...
;)

was?
es ist schon wieder Montag?
mir war - als wäre noch Samstag...
 
Nachdem ihr meinen ursprünglichen Thread so schön verunstaltet habt wollt ich nur kurz mitteilen das ich eine Antowrt erhalten habe. Viel Spaß also an der Diskussion über tief fliegende Milkakühe
 
karumba schrieb:
(sennheiser hd380)

wenn du das teil noch so ca. 50 mal erwähnst, werd ich mir den mal anhören :)
also in drei monaten.
 
Ich strebe es so schnell nicht an professioneller aufzunehmen bzw. abzuhören

Jo eben, man das auch nicht alles so peniebel nehmen...klar, ich find auf Boxen arbeiten auch viel viel geiler, weil man nix aufen kop hat und vor dem sound sitzt und spürt..in seinem raum. Ebenso wie Hallfanen etc...Ich kenn ein Produzenten der sein ganzes ALBUM auf den DT 770 Pro produziert hat. In einem Test gingen die Kopfhörer wegen ihrer Mitten senke und irgentwo ne krasse steignung nicht gerade als gute Monitor Kopfhörer raus. Trozdem ist die Musik gut und der Sound. Wen man irgenwan so weit ist, dan wird das Label oder sonst wer mit guter Abhöre etc. die Kleinigkeiten ausbügeln und auch Hallfanen kan man danke total recall nachträglich von 4 auf 2 ms runterschrauben. Vondaher.

MfG Roody
 
PaRaDoX schrieb:
Nachdem ihr meinen ursprünglichen Thread so schön verunstaltet habt wollt ich nur kurz mitteilen das ich eine Antowrt erhalten habe. Viel Spaß also an der Diskussion über tief fliegende Milkakühe

Muuuuuuhhhhh!
Aetsch.gif
 

Zurück
Oben