Kooperation Subterranean und Benecs - Bitte um Feedbacker

  • Ersteller Rogalon
  • Erstellt am
Rogalon

Rogalon

Registriert
18.08.02
Beiträge
145
Reaktionen
0
Punkte
151
Hi Forummmmer,
nachdem ich vor ein paar Wochen unser erstens ofizielles DemoRecording "Once More" (Female Akustik Pop) hier reingestellt habe und einige den Song ja ziemlich gut fanden hat Benecs ein imho supergeiles Streicherarrangement dazu geschrieben. Nachdem wir inzwzischen die Vocals teilweise neu aufgenommen haben und seine Streicher im Song sind... Naja - lange Rede kurzer Sinn - der Song liegt hier und wir freuen uns alle auf euer Feedback. Gut wie schlecht - legt los, schreibt was :-D

Once More hier downloaden
 
Ich wollte eigentlich nicht der erste sein, der hier Feedback gibt, aber wenn kein anderer es tut, muss ich wohl der erste sein.
Muss noch sagen, ich hab die abgemischte Version davor auch noch nicht gehört, d.h. für mich ist das auch eine Premiere :)

Meine positive Meinung zum Lied hast du im letzten Thread schon gelesen, das bracuh ich gar nicht wiederholen.
Der neue Anfang gefällt mir sehr gut. Vieleicht die Stimmen noch ein bischen aufdrehen damit sie wirklich Kristall klar rüberkommen, weil sie eben so schön sind, dass sie hervorgehoben werden sollten. Sehr schön wäre es auch wenn am anfang überall ausser bei "once more" eine Stimme noch dazu kommen würde die eine Terzette (schreibt man das so?) höher singt. Wenn's kein problem ist, schick ich dir mal einen file, wie ich mir das vorstelle.
Zu den Streichern: Ja, passt jetzt gut zum gesammten. Ich würde noch ein wenig Mitten dazu geben, weil's irgendwie ein bischen gepresst klingt. Allerdings nur auf meinen Kopfhörern. Komisch ist es auch mit dem verhallen am Ende. Auf den Kopfhörern hört es sich irgendwie unnatürlich an, auf Boxen dagegen sehr schön. Das würd ich so lassen.

Gesammt: Ja, ist doch schön mal sowas gemacht zuhaben. Freut mich echt bei so einem guten Lied mitgewirkt zu haben. Wäre jeder Zeit bereit mit dir bzw. euch was neues zu machen. Once more V3 kommt noch ;-)
 
Hi Guys....

Mein erster Eindruck ist schon mal gut.....ich werd mir das am Wochenende noch mal über die Monitore anhören. Die PC-Boxen bringens nicht wirklich..... :-D
 
...schön mit den streichern . kommen aber zu "piepsig" rein .. keine ahnung warum... jeijen müssen unauffälliger eingeflochten werden .. eigentlich darf man sie gar nicht vordergündig wahrnehmen ...

gruss, kasimov
 
Merci für die Anregungen. Hmm. Hast Du eine Ahnung, wie man das Einflechten der Streicher verbessern könnte - oder hat vielleicht noch jemand eine Idee? Möglicherweise bekomme ich demnächst die Gelegenheit die Geigen über ein prof. Samplepack laufen zu lassen - vielleicht ändert das noch was am Klang. Kompositorisch gefallen sie uns nämlich extrem gut.

Gibt's noch mehr Meinungen? - Tschö, rOGA
 
Also mir hat das ganze sehr gut gefallen.
Das einzige was noch optimiert werden muss ist der gesammtmix.
Die Stimme und die Streicher könnten ruhig etwas mehr Power bekommen, oder breiter klingen. entweder noch etwas mehr Tiefen und Höhen geben per EQ oder nen Multiband-Comp. mit welcher die tiefen Mitten (~250Hz bis 600Hz) und hohen Mitten (~600Hz bis 8000Hz) um 2-3db erhöht werden könnten. Würde dem ganzem mehr Wärme geben.

peace
-E-
 
Ich bin jetzt zwar nicht der super Streicherexperte, aber aus langer Orchestererfahrung kann ich soviel sagen, das die Klangfarbe der Streicher einfach zu synthetisch klingt. Das Problem liegt vor allem beim Attack und Relase von den einzelnen Tönen. Wenn du unbedingt die Streicher mit dieser Klangfarbe dabei haben möchtest, dann gib den Streichern ruhige langdauernde Töne um Fläche zu erzeugen, aber kein schnelles nerviges rumgefiedel & rumgehampel wirkt bei dem Synthie den du verwendest einfach nur unecht und passt nicht ins gesamtkonzept. Um den Sound aufzubalsen musst du nichts an den EQs drehen. Versuche das ganze über die Komposition zu erreichen. In dem du den Bass mit einem Cello unterstützt, damit insgesamt mehr Streichersound zustande kommt. Die Violinen müssen dann dazu etwas kontrapunktartiges spielen, achte also auf Gegenbewegung der Stimmen usw. Am besten wäre natürlich, wenn du es irgendwo live eingespielt bekommst. Das Umsetzen von Auf- und Abstrich eines Streichinstrumentes über einen Synthi halte ich einfach für nicht machbar. Viel Erfolg!

MfG
Sonsob
 
@Sonsob: Hi! Naja, Live einspielen lassen wäre bestimmt schön, aber für uns doch eher unmöglich. Deshalb wollte ich auch keine Tiefen Streicher einbauen, weil sie das ganze nur noch synthetischer klingen lassen würden. Die Violinen dienen hier eher als kleine Unterstützung im Hintergrund. Da ist die Frage mit up und downbow nicht sooo wichtig, weil die Mehrheit beim zuhören sich eher auf die Melodie im Vordergrund kozentrieren wird. Ich glaube mit ein bischen EQing lässt sich da noch ein bischen was verbessern, wie the_Emre schon sagte.
Trotzdem hast du eigentlich überall recht, bloß die Möglichkeiten, die uns gegeben sind, sind leider auch begrenzt. So lang ausklingende Sachen mag ich nicht, weil sie schnell langweilig werden. Gerade bei solcher Komposition, wo die 2 neuen Stimmen nur sehr weit im Hintergrund zu finden sind macht es meiner Meinung nach die Sache interessant, weil der Hörer immer was neues im Lied findet. Auch wenn's nur einzelne Töne sind, es werden neue harmonien entdeckt. Dass war zumindest mein Ziel. So wird's nicht so schnell langweilig.
Komponierst du selber? Scheinst dich sehr gut in Sachen klassische Arrangements und Komposition auszukennen.
 
Hi Benecs!
Klassische Arrangements und Komposition? Hm, also ich komme eigentlich vom Klavier im Sinne einer klassischen Ausbildung, das ist richtig. Später habe ich dann mit Saxophon angefangen um auch mal in die Jazz-Ecke reinzuschnuppern. Ideen was Komposition angeht habe ich einiges, jedoch ist das meist in der Umsetzung immer schwierieg, da ich ein Extremist bin was natürliche Klangqualität angeht. Synthi-Sounds die irgendetwas echtes ersetzten sollen sind für mich eigentlich Tabu. In sofern scheitern viele meiner Projekte, weil es sich hinterher einfach scheisse anhört, nicht was die Komposition als solche angeht, sondern die Umsetzung. Mal sehen. Wenn ich mich traue stelle ich demnächst auch mal ein paar Titel einem Feedback zur Verfügung....

MfG
Sonsob
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben