M
magnazeon
- Registriert
- 07.10.08
- Beiträge
- 10.725
- Reaktionen
- 5.036
- Punkte
- 56.164
Vorsicht, der findet ja auch die große Septime in einem Vivali-Style-Stück in Ordnung.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorsicht, der findet ja auch die große Septime in einem Vivali-Style-Stück in Ordnung.
Das ist mir zu viel Arbeit, eine ganze Partitur durchzusehen. Entschuldige, wenn ich mich da weigere.
Ich bin selber noch auf der Suche nach einem guten Hilfswerkzeug für Geigen- und Bratschenakkorde. So enge Lagen vermeide ich grundsätzlich, weil ich nicht weiß, ob man sie in der Wirklichkeit greifen kann. Ob das hier so hinhaut, da bin ich auch etwas skeptisch.
Die Violinen I teilst Du nochmals auf in eine halbe Sektion, die Tremoli spielt, und eine halbe Sektion, die Tripelgriffe und einen Quadrupel-Griff (oder wie man das Ding nennt) spielt.
Die Violinen II spielen auch Mehrfach-Griffe.
Meinst Du das jetzt so, dass die Vln. II und die halben Vln. I sich dann selber nochmals aufsplitten und z.B. spielbare Doppelgriffe spielen, oder glaubst Du, dass ein Violinist wirklich diese Griffe ausführen kann? Ich ehrlich gesagt nicht.
ich bin zwar nur ein kleiner und noch dazu sehr unperfekter Musiker.... aber ich denke meine Ohren reichen aus um deinen Klang für gut zu beurteilen.
Das Arrangement ist meiner Meinung nach der Hammer..... wie lange sitzt du an so was? würde mich jetzt mal pauschal interessieren......
Habe ich das richtig verstanden? Bei den Tripelgriffen gibst Du 9 ersten Geigen das Tremolo, und je 3 der restlichen Geigen spielen genau 1 Ton der Akkorde?
Und bei dem Akkord mit 4 Noten?
aber bei den Streichern ist es schon eine Kunst, Intervalle so zu notieren, dass ein Geiger auf seinem Instrument alle 2, 3 (oder auch mal 4) Noten zugleich spielen kann (natürlich mit kleiner zeitlicher Verzögerung).
Da hast Du Dich also noch dezent zurückgehalten
Das Stück ist übrigens sehr schön. Mir gefällt auch der Titel, weil er die 4 Stimmungen des Stücks gut heraushebt.
Mein Ursprünglicher Gedanke war, dass es eine ironische Anspielung auf die 4 Jahreszeit von Vivaldi
ist und darauf, dass ein Konzert eigentlich nicht 4 Minuten lang ist.