Konvertieren uralter .all Files

O

obxl

Registriert
18.03.21
Beiträge
12
Reaktionen
3
Punkte
23
Hallo zusammen,

beim Durchkramen alter Festplatten bin ich auf einige .all Cubase-Dateien gestoßen, die ich Mitte der 90er erstellt habe. Ich habe herausgefunden, dass diese seit SX-Zeiten nicht mehr eingelesen werden können. Gibt es dennoch irgendeine Möglichkeit diese .all-Dateien in ein aktuellen Format zu konvertieren? Vielleicht hat jemand hier im Forum ja noch eine alte Cubase-Version am Laufen?

Danke für Eure Hilfe!
 
Danke für den Link. Dann scheint das die einzige Möglichkeit zu sein über eine alte Cubase-Version zu gehen. Kann man denn z.B. Cubase SE noch auf Windows 10 zum Laufen bekommen? Und wie kommt man an einen Lizenz-Dongle?
 
Hast Du 'ne aktuelle Cubase Version laufen?
 
Nein, hab ich nicht. Wenn ich eine aktuelle Version hätte mit gültiger Lizenz, würde dann z.B. SE3 auf Win10 funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welche DAW möchtest Du es denn konvertiert haben?
 
Ich hab noch ne Ableton-Version. Da würde nur eine Konvertierung in Midi Sinn machen.

Edit: Was natürlich auch ginge (und besser wäre), wenn ich in cpr konvertieren und die dann mit einer Demoversion von Cubase Elements anhören könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor ein paar Jahren günstig ein SE3 geschossen und auf Win10 installiert, um eben auch alte .ALL Datein zu konvertieren bzw. aus den Einzelspuren zusammenhängende WAVs zu exportieren, die man so dann unabhängig überall benutzen kann.

So ganz zufrieden war ich allerdings mit dem SE3 auf Win10 nicht, ist teilweise hängen geblieben und lief sehr träge.

Was ich dann gemacht habe: ein virtuelles Windows XP mit der alten 5er VST32 installiert und das hat wesentlich besser funktioniert.
 
Gute Idee, das mit einer virtuellen Maschine zu machen. Problem ist, dass ich weder eine neue noch eine alte Vollversion von Cubase habe. D.h. selbst wenn ich jetzt eine neue Version mit elicense Gedöns kaufen würde, könnte ich dann ein altes SE3 nicht in virtueller Umgebung zum Laufen bekommen. Schwierig :(

Aber prinzipiell funktioniert die Konvertierung .all->.cpr mit SE3 unter Windows 10? Hast Du denn parallel eine modernere Vollversion installiert, welche die Lizenz liefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versprech Dir nicht zu viel davon. Meist sind die alten Sachen in der Erinnerung schöner, als in der Realität. Ich hab das auch durchexerziert mit alten Atari Files und war dann doch eher enttäuscht. Aber viel Erfolg dennoch!
 
Ein bisschen nostalgische Verklärung schwingt da sicher mit. Ich digitalisiere auch gerade alte Audio-Kassetten mit Proberaummitschnitten oder mit Yamaha QY20-Aufnahmen. Das ist musikalisch teilweise echt gruselig, aber irgendwo auch Teil von mir ;)

Wäre halt nett, wenn ich auch diese .all-Dateien irgendwie noch hörbar machen und als Audio-Export archivieren könnte.
 
Aber prinzipiell funktioniert SE3 unter Windows 10?
Halt, Stop, Irrtum meinerseits. Sorry.
Das war so um 2016/17 und da hatte ich noch Win7 auf meinem Audio-PC.
Neuer PC mit Win10 kam erst kurz danach und da hatte ich das SE3 nicht mehr installiert, da das ja mit dem virtuellen PC und der alten VST-Version gut geklappt hatte.

Hast Du denn parallel eine modernere Vollversion installiert, welche die Lizenz liefert?
Das SE3 hatte ich seinerzeit alleine für sich installiert. Eine modernere Cubase Version hatte ich erst später auf dem neuen PC installiert (auch nur als einzige Cubase-Version) und kann dir daher leider nichts dazu sagen.
 
Ich hab es dank eines alten Thinkpads mit WinXP und einer Trial-Version von SX3 doch noch hinbekommen und bin total happy. :)

Aber es ist von Steinberg doch irgendwie schwach, dass das nicht unkomplizierter geht, etwa mit einem Konverter-Skript. Die uralten Versionen laufen halt nicht mehr auf aktuellen Systemen und die aktuellen elicenses laufen nicht auf alten Systemen. Irgendwie ein Henne/Ei-Dilemma.
 
Ich habe mal geschaut, Steinberg bietet tatsächlich auch noch die alten Cubase VST Versionen zum Download an.
Aber nicht, das die jeder einfach installieren könnte (was man bei einer so uralten Version eigentlich anbieten könnte, welche für moderne Produktionen und Betriebssysteme eh nix mehr taugt), sondern man braucht trotzdem eine Seriennummer und der Parallelport-Dongle wird auch benötigt, was ja ansich ein Hohn ist, wer hat denn heute noch so einen Parallelport am Rechner und Adapterlösungen funktionieren für diese Art Dongles meist nicht.

Aber schön, dass du das hinbekommen hast. Habe gesehen, das Restaurieren deiner alten Projekte geht weiter (die alte Terratek).

Bei den MIDI/VSTi-Sounds hatte ich allerdings bei meinen alten .ALL-Projekten aufgehört, das war mir zuviel Aktion, die ollen VSTis nochmal zusammen zu suchen und hatte nur die WAVs exportiert.

Doch ich kenne das ja selber. Das nostalgische Gefühl, wenn alte eigene Songs dann tatsächlich genauso wieder ertönen, wie man sie damals gemacht hatte, egal wie gut oder schlecht so mancher Instrumentensound damals war ;)
 
Ja, das ist schon einiges an Arbeit. Glücklicherweise hatte ich damals keine VST-Instrumente benutzt, sondern nur MIDI Wavetable Sounds und ein paar .wav Audio-Samples. Letztere hab ich schon zusammengekramt. Jetzt fehlen mir nur noch ein paar halbwegs authentische "Soundfonts" - oder wie das damals in den 90ern hieß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist von Steinberg doch irgendwie schwach, dass das nicht unkomplizierter geht, etwa mit einem Konverter-Skript.
Naja, das würd ich so nicht sagen. Zum einen ist das .all Format schon über 25 Jahre oder mehr Jahre alt. Zum anderen ist es doch nur gut, dass es immer noch wenigstens diese Lösungen mit SX gibt, um ins moderne .cpr Format wandeln zu lassen. Dass ein Software-Hersteller nicht alles Mögliche über Jahrzehnte mitziehen, pflegen und bis ins letzte Detail abdecken oder gar supporten kann, ist doch nur verständlich. Ansonsten ist gerade das .cpr wunderbar untereinander kompatibel, selbst bis in ganz alte Cubase Versionen, oder Austausch mit Elements oder mit Nuendo. Das gibt es so anderswo kaum bis vielfach nicht.
Zukünftig einfach die Einzelspuren eines Songs in Midi und reine Audiospuren rendern - denn so wird man das selbst in einer anderen DAW und auf jeder Plattform und Betriebssystemen noch nach Jahrzehnten öffnen können.
 
Damit sich das Thema nicht zu einem Honeypot für Trolle entwickelt, schließe ich mit einem Angebot:

Wer seine .all files in .cpr konvertiert haben möchte, kann mir gerne eine PM schreiben. :)
 
Guten Abend zusammen,

ich krame das Thema mal wieder aus.
Habe obxl auch per PM angeschrieben, bin mir aber nicht so sicher, ob er es noch liest.

Besteht für jemand anderen eventuell die Möglichkeit mir bei der Umwandlung einer einzigen alten Datei weiterzuhelfen?

Das würde mich sehr freuen.
Danke euch vorab!
 

Zurück
Oben