Kontroller für Ableton

Habe nur Angst das wenn das Teil kaputt geht das ich dann in Deutschland sitze und keine Garantie kriege. Ist das denn überhaupt immernoch DER Kontroller für Ableton?
 
Ja es ist immer noch "der" Controller für Ableton

Denk an die Überweisungskosten, Portokosten, die Lieferdauer, die Zollabgaben und schon ist ein Schnäppchen nicht mehr so schnäppig. Die APC ist robust und verträgt auch böseren Umgang

Ich rechne damit das bald ne riesen Schwemme an Gebrauchtgeräten auf Ebay einkehrt alsauch der grad blass werdende Hype sich reduzierend auf den Preis wirkt
 
Schau dir vielleicht auch mal das "Launchpad" von Novation an. Hat zwar keine extra Fader und Potis, kostet dafür aber erheblich weniger.

Außerdem hast du auch hier (beschränkt) die Möglichkeit den Mixer usw. zu steuern.

Gruß
Simon


edit: außerdem ist das Teil auch in zusammenarbeit mit Ableton entstanden. D.h. es wird auch nativ in Ableton unterstützt.
 
ok also die Apc ist so ein Gerät bei dem man nicht Angst haben muss die Garantie einlösen zu müssen? Wie würdet ihr sie im Flugzeug transportieren - Handgepäck?

lg
 
Es ist unwahrscheinlich das das Teil von allein auseinander fault, kenne bislang keinen der nen Garantiefall einlösen musste, allerdings gibts das Teil auch noch nicht sooooooooo lang das man hier grossartige Erfahrungswerte hätte.

Einzig was du beim Karton-losesn transport berücksichtigen musst sind die Kappen der Drehregler diese fliegen schon mal gerne ab ( was die Funktion ansich nicht berührt ) Daher diese alle abmachen und in einem extra Tütchen transportieren
 
super danke danke dann werde ich das Teil wohl mal bestellen :) Würdet ihr irgend ein Case kaufen oder der gleichen bzw brauche ich noch sinnvolles Zubehör?
 
Ausprobieren - wirste schon merken ob Du noch watt brauchst...

Sag doch mal Bescheid wo Du es letztendlich am günstigsten bekommen hast, wenn's denn soweit ist. Interessiere mich auch dafür.
 
Ja ich bestell das wahrscheinlich bei amazon.com und lass das von Us-Amerikaner mitbringen. Müssen die sowas beim Zoll anmelden? Ich meine die dürfen ja auch ihre in den Usa gekauften Notebooks mitnehmen :)


hoffe es gibt hier auch einen Zollprofi :P

danke
 
Unter Umständen kann es sich auch immer noch lohnen wenn man es in USA kauft und dann bevor es eintrifft beim Zoll Bescheid gibt, dass da was zu Verzollendes kommt. Sind dann ca. 25% auf den US Kaufpreis, die Du darauf abführen musst.



//EDIT:
Also Amazon US Preis = $279,00
Inkl. Zollaufschlag = ~ $348,75 = 282,49 €

Ist immer noch weniger als die 399,00 € bei Amazon.de


Die Zeiten mit einfach so mitbringen sind ziemlich vorbei. Die sind ja auch nich doof beim Zoll. Vor allem möchtest Du ja auch evtl. Originalverpackung und Manual haben...?
 
um mal noch einen anderen gedanken einzuwerfen. ich persönlich finde den apc40 controller ja etwas überbewertet und halte es nicht für "DEN" controller im bezug auf live. für mich ist die kombination aus dem novation launchpad + remote zero sl mk2 effektiver. durch die neue automap integration ist vor allem der remote sl controller wesentlich praktischer und vielseitiger als der apc40 controller. der akai controller wird halt extrem gehyped.

ist aber nur mein persönlicher eindruck und daher kein dogma.

g

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/basti_mmt">basti_mmt</a> am 21.06.2010 23:06 Uhr]
 
An diese Variante hatte ich auch gedachte aber ich find einen kompakten Kontroller einfach besser als 2 und es ist eine Ecke günstiger ;)
aber danke für den Tipp
 
basti_mmt schrieb:
um mal noch einen anderen gedanken einzuwerfen. ich persönlich finde den apc40 controller ja etwas überbewertet und halte es nicht für "DEN" controller im bezug auf live. für mich ist die kombination aus dem novation launchpad + remote zero sl mk2 effektiver. durch die neue automap integration ist vor allem der remote sl controller wesentlich praktischer und vielseitiger als der apc40 controller. der akai controller wird halt extrem gehyped.

ist aber nur mein persönlicher eindruck und daher kein dogma.

g

[Geändert von basti_mmt am 21.06.2010 23:06 Uhr]

Das erste Hype lässt nach, was man auch schon am sinkenden Neupreis/Streetpreis erkennen kann

Ableton ist ein Programm wo jeder User ganz unterschiedliche herangehens- und arbeitsweisen hat. Aber eines hab ich auch durch die DJ-Kundschaft mitbekommen, dass diese gerne ne reine APC mit weiteren Controllern kombinieren um noch mehr Möglichkeiten zu haben. Was aber alle grad an der APC so geil fanden, war nicht unbedingt das PlugnPlay, sondern die visuelle Gleichheit mit dem Haupfenster sowie der komfort mit den Fadern und Pads grad beim Live-Act-ten( sicher kann man da andere Controller entsprechend konfigurieren)

Also ich find die Kombi APC plus Doepfer Drehbank als hammerfett

Bin mal gespannt ob es je ne APC 80 geben wird oder ne Möglichkeit die APC 40 und 20 optisch harmonisch in einem Gehäuse einzulassen

Was deine Transportvari anbelangt, kann gut gehen aber auch nicht. Warte bis der Zoll schon bei anderen aktiv wurde und gehe dann erst raus(frag dich bei der Gepäckausgabe, wen du rausziehen würdest und latsch nachdenen raus). DIe Mehrkosten sind aber nicht so die Welt also kannste den Boten auch ehrlich sein lassen oder findest ein nachvollziehbare Erklärung warum der Kandidat privat "seine" APC dabei hat, die er dann vom Stapel lassen kann
 
Aber auch zum producen ist die Apc ein gute Wahl oder nicht?
Mit dem Zoll ich ruf da Morgen einfach mal an und informiere mich was man darf und nicht.


Vielen Dank für eure Antworten :)
 
Loftone schrieb:
Das erste Hype lässt nach, was man auch schon am sinkenden Neupreis/Streetpreis erkennen kann

Ableton ist ein Programm wo jeder User ganz unterschiedliche herangehens- und arbeitsweisen hat. Aber eines hab ich auch durch die DJ-Kundschaft mitbekommen, dass diese gerne ne reine APC mit weiteren Controllern kombinieren um noch mehr Möglichkeiten zu haben. Was aber alle grad an der APC so geil fanden, war nicht unbedingt das PlugnPlay, sondern die visuelle Gleichheit mit dem Haupfenster sowie der komfort mit den Fadern und Pads grad beim Live-Act-ten( sicher kann man da andere Controller entsprechend konfigurieren)

stimmt, das is natürlich ein aspekt den man nicht vergessen darf. wenn ich an die leute in meinem umfeld denke, die relativ viel live spielen und auch ableton live benutzen ist der apc40 controller schon sehr beliebt.
 

Zurück
Oben