Kontakt 5: Panic: could not allocate enough memory

O

OneDay

Registriert
30.01.17
Beiträge
75
Reaktionen
4
Punkte
100
Kontakt 5 stürzt dauernd ab.

Entweder ich bekomme die Meldung:

Panic: clould not allocate enough memory...

oder, die Meldung:

BACKGROUND LOADING WARNING:


mein System:

Windows 7 64bit Ultimate
Kontakt 5
Cubase 5.5 (32bit)
RAM 12 GB

RAM Nutzung vor Absturz ca. 5 GB


Finde keine Antwort im iNet, die mir weiterhelfen kann.

Danke für jede Hilfe :)
 
Das Problem ist vermutlich, dass Kontakt und Cubase auf Deinem (64-bit) System eine Menge Memory benötigen, aber nur als 32-bit Applikation installiert sind und deshalb nicht mehr als 3-4 GB DRAM addressieren können.

Ich würde sowohl Cubase als auch Kontakt als 64-bit version installieren, dann können die Applikationen sich auch die vollen 12 GB RAM Deines Systems zunutze machen.

Du kannst ja mal folgendes machen, um das zu verifizieren. Starte den Windows Task Manager (rechtsclick unten im freien bereich Deiner Applikations Leiste) und beobachte im TAB Prozesse und Leistung, wieviel RAM von den beiden Applikationen zur Laufzeit verwendet wird.
Du kannst auch den Resourcenmonitor nehmen (TAB Leistung).
 
Hallo,
ich hab dasselbe Problem, allerdings auch das System selbst auf 32 Bit. Und akl hat Recht. Das liegt an der Speicheradressierung.
Währen NI noch mit Battery 3 ne Purge-Funktion zum Speicher sparen ausgeliefert hatte, wird seit einiger Zeit nur noch geklotzt. Ohne 64Bit und mindestens 8GB RAM ist man bei Kontakt 5 und allen Instrumenten, die auf dessen Engine aufsetzen, verloren.
Ich persönlich werde demnächst umrüsten, weil mir das auch auf den Senkel geht.

Viele Grüße

alpha-s

PS: eigentlich schade, dass NI für den Kontakt5 keine "Eco" - Versionen mit Purge-Funktion bereit hält. Das Laden eines Abbey Road 60's Drum Sets verbrennt mal kurz über 500MB RAM und die wenigsten MB davon werden dann auch wirklich genutzt......
 
"broken by design" ... so ein generischer player macht denen vermutlich weniger Programmierarbeit, scheint aber ein monolitischer Klotz mit schlechter Speicherverwaltung zu sein.
 
Vielen Dank an aki und alle die noch hier schreiben.

Ich habe inzwischen auch NI Support angeschrieben und was aki hier sagt ist auch richtig.

Windows 764bit rechnet die Programme Cubase 32bit und Kontakt 5 32bit als ein einziges Programm zusammen, mit dem Ergebnis, das bei ca. 3GB RAM Nutzung von Cubase bereits diese RAM Warnmeldungen kommen können. Besser wäre es wenn Kontakt und Cubase jeweils 4GB seperat nutzen könnten. Das geht glaube ich nur bei Apple mit der Kontakt Server Funktion, die bei Windows fehlt.

Mögliche Lösungen:

Weiterhin mit Cubase32bit und Kontakt 32bit arbeiten und VST-Plugs über seperate Serverprogramme laden. Zum Beispiel VIENNA ENSEMBLE PRO 5. Damit lassen sich alle VST Plugins laden, also auch Omnisphere, Nexus und andere. So weit ich weiß, 32bit und 64 bit.
Vorteil beim Kauf von VIENNA ENSEMBLE PRO 5, man erhält neben der Serverfunktion auch noch gute Sounds. Der Preis (ca. 230 Eur) ist dabei auch okay.


Oder am besten Komplettumstieg auf Cubase 6 mit 64bit.


Ich überlege mir die Tage ob ich Cubase Artist 6.5 kaufen soll, da der Funktionsumfang zur Vollversion für die meisten Homestudios ausreicht.
 
Achso...

Im "Audioworkshop Orchestral Production Tutorial-Video" hab ich gesehen, wie gut und einfach die Zusammenarbeit mit Cubase 32bit und VIENNA ENSEMBLE PRO 5 funktioniert.

Übrigens, das Tutorial ist wirklich erstklassig !
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
A
Antworten
1
Aufrufe
960
alien
A
P
Antworten
2
Aufrufe
2K
magnazeon
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben